Vorderradsensor

ABC123
Beiträge: 53
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
Roller: NIU NQI Sport
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Vorderradsensor

Beitrag von ABC123 »

Ist euch folgendes schon mal aufgefallen:
Die Diode am Sensor leuchtet schwach, passiert der Magnet den Sensor, ist also auf gleicher Höhe, leuchtet die Diode hell auf. So weit, so gut, es gibt einen Impuls.
Dreht man das Rad allerdings rückwärts, leuchtet die Diode hell und wird dunkler, wenn der Magnet auf gleicher Höhe ist. Mysteriös! Wird hier etwa zwischen positivem und negativem Wert unterschieden?
Falls der Sensor irgendeine Funktion hat, was würde passieren, wenn der Sensor+Magnet von jetzt links auf die rechte Seite versetzt wird?
Dateianhänge
20200516_104807.jpg

AkkuSchrauber

Re: Vorderradsensor

Beitrag von AkkuSchrauber »

sag mal, ist dir langweilig? ;)

ABC123
Beiträge: 53
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
Roller: NIU NQI Sport
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Vorderradsensor

Beitrag von ABC123 »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 08:39
sag mal, ist dir langweilig? ;)
Eigentlich nicht, ist mir nur aufgefallen und ich versuche die Funktion zu verstehen. Da normalerweise ein Reedkontakt nur 2 Schaltzustände hat, kam mir das seltsam vor. Ich hab ja nicht aus Langeweile einfach mal so ausprobiert, sondern den Magneten entfernt, Probefahrt, keinen Unterschied festgestellt, Magnet wieder montiert und natürlich die Funktion geprüft. Dabei ist mir das aufgefallen.

AkkuSchrauber

Re: Vorderradsensor

Beitrag von AkkuSchrauber »

genau da hörte mein Forscherdrang auf zu quälen!
nachdem mit wie ohne Sensor kein Unterschied zu merken war, habe ich das Interesse daran verloren. :mrgreen:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19318
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Vorderradsensor

Beitrag von MEroller »

Wenn da kein Reed-Kontakt, sondern ein Hall-Positionssensor drin ist (kein einfacher Hallschalter wie im Motor), dann kann der durchaus unterscheiden, aus welcher Richtung der Magnet angerauscht kommt ;)
Das wäre aber der maximale Aufwand für eine Funktion, die noch niemand hier hat ergründen können :lol:

Ich habe da folgende (schräge) Theorie: Ursprünglich wollte Niu Fahrstrecke und Tempo mit diesem Vorderradsensor abnehmen, und hat den Anschluss an seiner Anzeigeeinheit angebracht. Sie sind dann aber relativ schnell drauf gekommen, dass ein feiner aufgelöstes Drehzahlsignal schon vom Motor kommt, und haben die Anzeigeinheit daraufhin umgestellt. Aber Sensoren und Magnete hatten sie schon 100 000 bestellt, und der Steckanschluss am Display muss ja auch abgedichtet sein. Deshalb verbauen sie den Sensor weiterhin, bis die Bestände aufgebraucht sind :lol:

Vielleicht hat einer unserer engagierten Händler hier eine tiefere Erkenntnis, was es mit dem scheinbar arbeitslosen Sensor auf sich hat?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vorderradsensor

Beitrag von STW »

Die Diskussion hatten wir schon mal. Grund sind absurde Zulassungsvorschriften, in denen steht oder stand, dass die Geschwindigkeit am Vorderrad zu messen ist. Und daher wurde kurzfristig dieses Dingen drangeklatscht, obwohl die Ingenieure bereits die Lösung Hallsensor Hinterrad realisiert hatten. Interessanterweise tut die es immer noch und ausschließlich, wie man bei aufgebocktem Roller feststellen kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

ABC123
Beiträge: 53
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
Roller: NIU NQI Sport
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Vorderradsensor

Beitrag von ABC123 »

Ich kann mich nicht mehr erinnern, welches motorisierte Zweirad es war, (irgendwann in den 80ern, wahrscheinlich die 4er KTM) weiss aber noch, das dort die Tachowelle am Getriebe angeschlossen war.
In der RL 75/443/EWG ist auch nichts zu finden, was explizit auf eine Messung am Vorderrad oder sonstwo verweist. Es geht in den von mir gefundenen Vorschriften lediglich um die Genauigkeit und zulässige Abweichungen.
Die diesbezüglichen Themen im Forum hatte ich mir vor meinem Post angesehen. Da ich dort nichts vom Verhalten des Sensors bei Richtungswechsel las, wollte ich für eventuell neue Erkenntnisse sorgen.
Als einzige Funktion "LED blinkt" kann ich mir dieses Bauteil schlecht vorstellen, zumal meines Wissens nach sämtliche Bauteile und Funktionen an einem Fahrzeug entsprechend ihrer Bestimmung funktionieren müssen.

AkkuSchrauber

Re: Vorderradsensor

Beitrag von AkkuSchrauber »

ins Blaue geraten:
nun, der Hallgeber im Hinterrad gibt ja nur den Sollwert bezogen auf Laufstrecke und Drehzahl per Radumdrehung wieder, nicht aber zwangsläufig die damit erzielte reale Geschwindigkeit oder Strecke. Vielleicht nutzt man daher die des Vorderrades ja als Kontrollinstanz für die Kraftfreigabe der FOC.
Auf dem Ständer erreicht das Hinterrad zwar die angepeilte Geschwindigkeit, läuft aber ja unbelastet. Wenn ich sehe, wie die Poweranzeige des Displays bei gleicher Geschwindigkeit trotzdem pumpt, könnte ich mir solch eine Lösung vorstellen. Quasi zur Glättung der Lastkurvenberechnung. :ugeek:

Noch jemand eine Phantasterei am Start? :mrgreen:
Zuletzt geändert von AkkuSchrauber am So 17. Mai 2020, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Vorderradsensor

Beitrag von kabee »

Die Geschwindigkeit ist durch zwei voneinander unabhängige Methoden zu messen. Da es zudem noch gewisse Anforderungen an die Manipulationssicherheit solcher Geschwindigkeitsmesseinrichtungen gibt, ist das in der Tat ein Hall-Positionssensor, der dort verbaut wurde. Letztlich ist diese Zulassungsvorschrift schwachsinnig, da es zudem eine Regelung gibt, dass das Fahrzeug bei Ausfall so einer Einrichtung keinen unsicheren Betriebszustand einnehmen darf. Die Funktion, bei Ausfall des Sensors auf die erste Fahrstufe zu begrenzen hat man zum Glück als nicht notwendig erachtet, da es ja noch als Backup die Abnahme im Motor gibt.

AkkuSchrauber

Re: Vorderradsensor

Beitrag von AkkuSchrauber »

kabee hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 12:37
Die Geschwindigkeit ist durch zwei voneinander unabhängige Methoden zu messen.
kann mich nicht erinnern, dass Stinker wie Peugeot eine zweite Quelle zur Geschwindigkeitsmessung besessen hätten. Ist das eRoller spezifisch?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Medo, Trisolaris und 20 Gäste