Vorderradsensor

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19318
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Vorderradsensor

Beitrag von MEroller »

Zwei unabhängige Methoden zur Geschwindigkeitsmessung habe ich außer in Flugzeugen noch nirgends gesehen :roll:
Auch meine Zero nimmt nur die Motordrehzahl und erzeugt daraus über die Polzahl, Untersetzung und Hinterreifenumfang ein erschreckend genaues Geschwindigkeitssignal. Außer der Riemen reißt :twisted:
Bei unserem Auto (Tesla Model 3) ist es nicht ganz sicher, ob die wie auch immer generierte angezeigte Geschwindigkeit per GPS abgeglichen wird, aber aus Beobachtungen mit vom Serienstand abweichenden Reifengrößen mit unterschiedlichem Abrollumfang ist ein solcher GPS Abgleich eher unwahrscheinlich, denn die angezeigte Geschwindigkeit hat sich entsprechend des veränderten Abrollumfangs verändert und wurde somit nicht vom Auto korrigiert.
Beide Kalifornischen Fahrzeuge zeichnen sich durch extrem genaue Anzeigen aus, mit maximal 2% Vorlauf. Mit je nur EINER Messquelle.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Vorderradsensor

Beitrag von kabee »

AkkuSchrauber hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 12:50
kann mich nicht erinnern, dass Stinker wie Peugeot eine zweite Quelle zur Geschwindigkeitsmessung besessen hätten. Ist das eRoller spezifisch?
:roll: Auch die haben das seit EURO4

AkkuSchrauber

Re: Vorderradsensor

Beitrag von AkkuSchrauber »

ahh, ok....Euro4 hab ich nie besessen. 8-)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Medo, Trisolaris und 21 Gäste