Betriebserlaubnis vom E Roller nicht auffindbar. Was nun

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Machoschwein
Beiträge: 1
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 18:09
PLZ: 45476
Kontaktdaten:

Betriebserlaubnis vom E Roller nicht auffindbar. Was nun

Beitrag von Machoschwein »

Hallo,

Eine Freundin von mir will den E-Roller von ihrem verstorbenen Vater verkaufen, hat zwar den Versicherungsschein kann aber die dazugehörige Betriebserlaubnis nicht finden.

Der Roller ist versichert und die Versicherung stellt ohne Probleme ein Nachweis der Versicherung auf den neuen Besitzer aus.


Da sie ihn verkaufen will, braucht sie neue Papiere. Wie, wo bekommen wir diese?

Danke für die Antworten

Evolution
Moderator
Beiträge: 7301
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Betriebserlaubnis vom E Roller nicht auffindbar. Was nun

Beitrag von Evolution »

Bevor wir über dieses Thema nachdenken und möglicherweise zu einer Lösung kommen, solltest Du uns erst einmal nähere Informationen über den Roller (Hersteller, Typ, Modell) geben.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3282
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Betriebserlaubnis vom E Roller nicht auffindbar. Was nun

Beitrag von Fasemann »

Im Zweifel hat der der ältere Herr noch klassische Ordnung , das heißt die Papiere sind im Stubenschrank mit Betriebsanleitung und Rechnung in einem Ordner oder in einer wasserdichten Hülle unter der Sitzbank. Bei meinem Vater war alles an der Stelle wo ich es vermutet habe.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
mobilo
Beiträge: 53
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 10:03
Roller: ZAP/Efun Lipo45
PLZ: 64297
Kontaktdaten:

Re: Betriebserlaubnis vom E Roller nicht auffindbar. Was nun

Beitrag von mobilo »

Ist das COC (früher: ABE) nicht mehr auffindbar, muss beim Hersteller bzw. beim für Deutschland zuständigen Importeur eine sogenannte "Zweitschrift" des COC beantragt werden. Vorgehensweise lässt sich meist unproblematisch vorab per Email beim Hersteller/Importeur klären. Ich habe sowas schonmal bei einem Honda Mokick gemacht, war kein großer Act. Mit Kosten von 30 bis 50 Euro würde ich rechnen.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste