E2R - Erfahrungen
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
E2R - Erfahrungen
Hat denn hier inzwischen jemand einen Ecooter E2R und kann von Erfahrungen berichten? Mit B196 doch deutlich attraktiver jetzt, oder? Überlege von meinem E1S zu upgraden, auch wenn ich den erst seit Februar habe ...
- BRT bereadyto | Schlotmann
- Händler
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 27. Mär 2020, 12:54
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: E2R - Erfahrungen
Wir als Importeur und Fachhändler haben den Ecooter E2R natürlich getestet und kennen das Fahrzeug. Wenn Sie Fragen haben, dann können Sie sich auch direkt an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage bereadyto.de.Elektrobär hat geschrieben: ↑Di 28. Apr 2020, 20:54Hat denn hier inzwischen jemand einen Ecooter E2R und kann von Erfahrungen berichten? Mit B196 doch deutlich attraktiver jetzt, oder? Überlege von meinem E1S zu upgraden, auch wenn ich den erst seit Februar habe ...
Wir haben auch ein Testvideo zum E2R in Planung. Die Veröffentlichung dauert aber noch etwas.
Liebe Grüße aus Köln.
BRT bereadyto - Support
BRT bereadyto | Schlotmann GmbH - Elektroroller, Elektromotorräder, E-Fahrräder, RC Cars
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: E2R - Erfahrungen
Das ist schon mal prima. Danke 
Werd ich bestimmt darauf zurück kommen. Aber ich interessiere mich natürlich auch für eventuell sogar schon einige über Monate andauernde Erfahrungen von Nutzern.

Werd ich bestimmt darauf zurück kommen. Aber ich interessiere mich natürlich auch für eventuell sogar schon einige über Monate andauernde Erfahrungen von Nutzern.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 23:32
- Roller: Ecooter E2R
- PLZ: 8000
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: E2R - Erfahrungen
Seit knapp zwei Monaten besitze ich nun ein E2R und bin mit diesem knapp über 700 km gefahren. Grundsätzlich gefällt mir der Roller:
- Der Stauraum unter dem Sitz ist sehr geräumig
- Das Fahrwerk ist ok und dämpft Schläge gut ab
- Die Beschleunigung ist ausgezeichnet
- Auf ebener Strecke kann der E2R die 80 km/h nur erreichen, wenn der Akku noch über 80% Ladung hat. Bei Steigungen ist 65 km/h das höchste der Gefühle.
- Wie alle bisherigen Ecooter-Modelle kann der E2R keine Energie beim Bremsen durch Rekuperation zurückgewinnen, was schade ist.
- Nach dem Wiedereinsetzen des aufgeladenen Akkus kann ich meinen E2R nur starten, wenn ich zusätzlich noch das Ladegerät mit dem Roller verbinde, was umständlich und nervig ist.
- Bei viel Leistungsbezug kann der Akku sehr warm werden und unter Umständen der Anschlussstecker mit dem Akku verschmelzen (siehe Fotos im Anhang)
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: E2R - Erfahrungen
Hey,
dank für deine Rückmeldung. Klingt ja eher mäßig bis schlecht. Kannst du mir das hier näher erläutern?
dank für deine Rückmeldung. Klingt ja eher mäßig bis schlecht. Kannst du mir das hier näher erläutern?
Wie genau äußert sich der Fehler? Willst du damit sagen, dass du ohne eine Steckdose in der Nähe deines Rollers diesen nicht mehr starten kannst?Nach dem Wiedereinsetzen des aufgeladenen Akkus kann ich meinen E2R nur starten, wenn ich zusätzlich noch das Ladegerät mit dem Roller verbinde, was umständlich und nervig ist.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 23:32
- Roller: Ecooter E2R
- PLZ: 8000
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: E2R - Erfahrungen
Hey Elektrobär
Der E2R ist kein schlechter Roller. Ich wollte mit meinem Post einfach darauf aufmerksam machen, dass der Roller trotz den 80 km/h nicht so geeignet ist um längere Strecken auf Überlandstrassen zu fahren. Zumindest in meiner Ausführung mit dem einzelnen 42Ah Akku hat er einfach rasch zuwenig Saft für den Sport-Betrieb. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen würde ich deshalb den E2R nur in der Version mit dem zusätzlichen 20Ah Akku weiter empfehlen. In dieser Ausstattung hat der Roller dann insgesamt 62Ah Kapazität und er kann bei voller Leistung den Strom aus zwei Batterien gleichzeitig ziehen. Mit Doppelakku-Betrieb wäre es bei mir mit grosser Wahrscheinlichkeit auch nicht zu diesem Schmelzvorgang gekommen. Der vergleichbare NIU NQi GT wird ja auch mit 2x 35Ah Akkus betrieben.
Nun noch zu deiner Frage wegen dem Einschaltproblem nach dem wiedereinsetzen des Akku:
Der E2R ist kein schlechter Roller. Ich wollte mit meinem Post einfach darauf aufmerksam machen, dass der Roller trotz den 80 km/h nicht so geeignet ist um längere Strecken auf Überlandstrassen zu fahren. Zumindest in meiner Ausführung mit dem einzelnen 42Ah Akku hat er einfach rasch zuwenig Saft für den Sport-Betrieb. Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen würde ich deshalb den E2R nur in der Version mit dem zusätzlichen 20Ah Akku weiter empfehlen. In dieser Ausstattung hat der Roller dann insgesamt 62Ah Kapazität und er kann bei voller Leistung den Strom aus zwei Batterien gleichzeitig ziehen. Mit Doppelakku-Betrieb wäre es bei mir mit grosser Wahrscheinlichkeit auch nicht zu diesem Schmelzvorgang gekommen. Der vergleichbare NIU NQi GT wird ja auch mit 2x 35Ah Akkus betrieben.
Nun noch zu deiner Frage wegen dem Einschaltproblem nach dem wiedereinsetzen des Akku:
Es verhält sich genauso wie du vermutest... ohne Steckdose in der Nähe des Rollers kann ich diesen nach dem ersten Wiedereinsetzen des neu aufgeladenen Akkus nicht mehr starten. Sobald ich jedoch den Roller kurz mit dem neu eingesetzten Akku über das Ladegerät an eine Steckdose gehängt habe, funktioniert wieder alles einwandfrei. Der Akku kann danach sogar rausgenommen werden... wenn man diesen dann wieder eingesetzt lässt sich der Roller ohne Probleme wieder einschalten. Das Problem tritt bei mir also nur nach einem Ladevorgang auf! Mein Händler geht dieser Sache nach. Er vermutet, dass dieses Problem mit dem Batterie-Management-System im Akku zu tun hat. Dieses kann anscheinend beschädigt werden, wenn mann den Akku nach einem Ladevorgang zu schnell wieder einsteckt. Vom Aufladestandort im Haus zum Roller in der Garage benötige ich jedoch rund 3 Minuten und ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass ich dieses irgendwie aus versehen beschädigt hätte. Vielleicht habe ich einfach ein unglückliches Montagsmodell erwischt.Elektrobär hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 13:15Wie genau äußert sich der Fehler? Willst du damit sagen, dass du ohne eine Steckdose in der Nähe deines Rollers diesen nicht mehr starten kannst?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 28. Jul 2020, 23:32
- Roller: Ecooter E2R
- PLZ: 8000
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: E2R - Erfahrungen
Update: Mein Roller war beim Lieferanten im Service und hat nun einen neuen Akku mit BMS-Update gekriegt. Mit dem Update des Batterie-Management-System konnte nun auch das nervige Einschaltproblem nach dem Wiedereinsetzen des aufgeladenen Akkus gelöst werden. Jetzt funktioniert das Rausnehmen/Aufladen/Einsetzen/Anschalten tadellos. Bin echt zufrieden mit der Leistung des Service-Teams. Der Servicetechniker hat die letzten Wochen mehrmals Kontakt mit dem chinesisches Rollerhersteller aufgenommen um dem Fehlverhalten des Akkus auf den Grund zu gehen und an diesem BMS-Update getüftelt, bis es nun funktioniert hat.
Etwas Sorgen macht mir immer noch der Vorfall mit dem Schmelzvorgang zwischen Anschlussstecker und Akku. Bin mir am überlegen den Zusatzakku einbauen zu lassen, damit bei Vollgas weniger Leistung aus dem Hauptakku gezogen werden muss. Allenfalls kann der Topspeed dann auch bei niedrigerem Akkustand noch erreicht werden und mehr Reichweite gibt noch hinzu. Hat jemand Erfahrung mit dem E2R in dieser Konfiguration?
Etwas Sorgen macht mir immer noch der Vorfall mit dem Schmelzvorgang zwischen Anschlussstecker und Akku. Bin mir am überlegen den Zusatzakku einbauen zu lassen, damit bei Vollgas weniger Leistung aus dem Hauptakku gezogen werden muss. Allenfalls kann der Topspeed dann auch bei niedrigerem Akkustand noch erreicht werden und mehr Reichweite gibt noch hinzu. Hat jemand Erfahrung mit dem E2R in dieser Konfiguration?
Zuletzt geändert von determicus am Fr 7. Aug 2020, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
- xarokh
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 10:33
- Roller: e-Mace, Ecooter E2R
- PLZ: 99974
- Kontaktdaten:
Re: E2R - Erfahrungen
Soo...jetzt kann ich auch die ersten Erfahrungen mit meinem E2R teilen. Ich bin zwar erst ca. 100 km Kurzstrecke gefahren, aber Probleme gab es bisher nicht, weder mit dem Wiedereinsetzen des Akkus, noch sonst irgendwas! Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h wird problemlos erreicht, wenn der/das Akku mehr als 60 % geladen ist. Bei unter 50 % kommt er bergab auf ca. 70 km/h, aber bergauf (leicht) immer noch auf 65 km/h, was in der Stadt völlig ausreicht! Also auch da keine Probleme ! Vom Stauraum bin ich im Vergleich zu meinem kleinen E-Mace sehr angetan...da geht in den E2R einiges mehr rein (mit nur einem Akku). Momentan ist er für meine Zwecke scheinbar ideal (nur Kleinstadt...ca. 10 km zur Arbeit). Tacho geht relativ genau (Vergleich mit GPS-Handy), Anzeige ist jederzeit gut ablesbar, das LED-Licht ist ok, Bremsen sind super und der Fahrkomfort ist mehr als gut! Alarmanlage, sowie Fernbedienung und auch die Reifendrucksensoren funktionieren tadellos, nur mit der Sim-Card gibts noch einige Probleme, mal sehen, da bin ich noch am probieren!
Alles in allem hat der Hersteller teilweise die Hausaufgaben gemacht, ich werde weiter berichten...ach ja....der Roller macht echt Spass!
Alles in allem hat der Hersteller teilweise die Hausaufgaben gemacht, ich werde weiter berichten...ach ja....der Roller macht echt Spass!
- xarokh
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 10:33
- Roller: e-Mace, Ecooter E2R
- PLZ: 99974
- Kontaktdaten:
Re: E2R - Erfahrungen
Hat es denn schon jemand geschafft, die App auch mit einer Sim- Karte zu nutzen ? Bei mir funktioniert das weder mit der mitgelieferten, noch mit einer Pre-Paid (Aldi-Talk). Die App an sich funktioniert, zeigt aber als Standort Peking an und die Uhrzeit und der Akku-Stand ist falsch. Gibt es Lösungen? Die APN ist korrekt und die Sim ist (über Handy) entsperrt, benötigt also keinen Code!
Vielen Dank für Antworten !
Vielen Dank für Antworten !
-
- Beiträge: 504
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:32
- Roller: Ecooter E1S / Horwin EK3 / Unu 2.1
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: E2R - Erfahrungen
Also bei mir funktioniert es. Was zeigt er denn unter GPS/GSM im Hauptmenü an? Vielleicht mal ein Screenshot.
Und was steht unter Me -> MyEcooter -> Seriennumer auswählen -> Doppel Tap auf die Seriennummer -> Rubrik Network Info?
Bitte Screenshots
Und was steht unter Me -> MyEcooter -> Seriennumer auswählen -> Doppel Tap auf die Seriennummer -> Rubrik Network Info?
Bitte Screenshots
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste