Hund auf Niu mitnehmen

Shadow
Beiträge: 5
Registriert: Fr 25. Sep 2020, 13:59
PLZ: 22767
Kontaktdaten:

Hund auf Niu mitnehmen

Beitrag von Shadow »

Hi,

ich bin neu hier und habe direkt eine Frage :-)
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Niu zuzulegen.
Ich habe zwar einen Motorradführerschein, würde aber zu dem 45kmh Modell tendieren, da dann kein TÜV und Co anfällt.
Hier in Hamburg gibt es ja die Emmy Roller, die ich gern nutze, so entstand der Wunsch nach einem eigenen Niu.
Genutzt werden soll er für kurze Strecken, einkaufen (geht super mit großem Rucksack und Emmy 😊) und, jetzt kommt das Thema meiner Frage, ab und an Ausfahrten mit meinem Hund in schöne Gassi Gebiete.
Mein Hund ist ein Mischling, 28 cm hoch und ca 6 kg schwer.
Ich habe mich schon mit der POW (pets on wheels) box beschäftigt, finde aber nirgends Infos über die Sicherheit, sollte es doch mal zu einem Unfall kommen.
Nimmt hier jemand seinen Hund auf dem Niu mit? Wenn ja, wie?
Wären die Hunde Gedanken nicht, hätte ich den Niu schon vor der Tür, aber so überlege ich hin und her.
Es wären nur Strecken von ca 30 Minuten, ca zwei mal die Woche, aber mein Hund soll so sicher wie möglich sein.
Wenn ich zu dem Schluss komme es ist zu gefährlich, kaufe ich keinen Niu 😊

LG

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Hund auf Niu mitnehmen

Beitrag von Goggl »

Unser Hund ist leider oder Gott sei dank zu gross.
Aber Huhn im Topcase geht prima. Aber keine Lustfahrten, nur Dienstfahrt zum med.Vet. :D
Der Nachbarhund darf gelegentlich mal probesitzen.
Dateianhänge
20201004_144729.jpg
20201004_150146.jpg
Zuletzt geändert von Goggl am So 4. Okt 2020, 15:07, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6913
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Hund auf Niu mitnehmen

Beitrag von didithekid »

Hallo,
hängt natürlich alles von der Größe des Tiers ab. Um eine Box (für eine kleine Hunde-Rassen) wie diese:https://www.amazon.de/dp/B00F2JM5ZC?tag ... th=1&psc=1 sicher montieren zu können,
wäre als Rollerbasis vermutlich ein NIU Cargo-Modell die beste Lösung: https://www.trankvile.de/epages/7972272 ... 003%5B1%5D
Cargo Versionen gibt es mit 45 km/h als Kleinkraftrad (L1e)
und als XR auch als Leichtkraftroller (L3e A1) wobei dann zwei Akkus und das sicherere CBS-Bremssystem mit drin sind.
Als Leichtkraftrad ist zwar alle zwei Jahre die HU erforderlich (betrifft aber eher nur Bremsen, Beleuchtung und Lenkkopflager), dafür ist die Haftpflichversicherung durch den SF-Rabatt auf dauer billiger als das Versicherungskennzeichen und man fährt wie die PKWs auf 50er Straßen 53 und auf 70er Straßen 73.
Ein Zwei-Rad darf aber auch mit "Gepäck" nicht breiter als 1 Meter werden. Quer montierbar wäre also gerade noch so Etwas:
https://www.amazon.de/gp/product/B003UO ... oxtestd-21

Die Beschleunigung des Rollers ist selbst in der 70-75 km/h Version ja nicht so wesentlich viel höher, als in einem Auto - auch beim Bremsen nicht.
Durch das Hineinlegen in die Kurve wirken auch weniger Querbescheunigungen auf das Tier ein, als im Auto.
Bleibt die Gefahr eines Sturzes (auch wenn man diesen natürlich tunlichst vermeiden sollte) und das häufigere Übersehen werden. Bei einem Sturz ist aber der Hund in einer etwas ausgekleideten Box verhätnismäßig gut geschützt. Ganz im Gegensatz zum Fahrer, wo aus meiner Sicht eher die Abwägung erfolgen sollte, ob man das Rest-Risiko in Kauf nimmt, unangeschallt auf die Fahrbahn zu stürzen. Als ehemaliger Motorradfahrer ist diese Abwägung bei Dir aber vermutlich schon Geschichte.
Wird der Hund in einer Box im PKW befördert muss man auch immer mal mit einer Notbremsung rechnen. Die Bremsbescheunigeng einer Notbremsung ist auf dem Roller etwas geringer (immer schön Abstand vom vorraus fahrenden PKW). Nach meiner Erfahrung muss man da aber etwas häufiger zulangen, weil man übersehen oder ignoriert wurde. Eine Polsterung z. B. aus Decken in Fahrtrichtung vor dem Hund schadet da nicht.


Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Shadow
Beiträge: 5
Registriert: Fr 25. Sep 2020, 13:59
PLZ: 22767
Kontaktdaten:

Re: Hund auf Niu mitnehmen

Beitrag von Shadow »

Hi Didi,

herzlichen Dank für Deine Antwort!
Ich gebe zu, der Gedanken an Stürze macht auch mir ein mulmiges Gefühl, da hilft nur Abstand halten und umsichtig fahren :-)
Der Cargo sieht prima aus, allerdings ist er ein Einsitzer, das kommt nicht in Frage.
Es gibt ja für die Nius die Gepäckträger für schwerere Lasten, wobei mein Hund mit 6kg nun kein Schwergewicht ist :-)
ich dachte ja an dieses Modell: https://www.amazon.de/Pow-Fahrradtr%C3% ... B075X2QXX5
Ich überlege, den zu bestellen, bevor der Roller ins Haus käme und den erst mal auf Herz und Nieren zu prüfen.
Das Gute ist natürlich, Hundi muss nicht mit. Wenn ich also mit ihm fahren würde, wäre es bei guten Bedingungen (nicht bei Regen etc) und entspannt, da ich nicht von A nach B muss, sondern nur in ein schönes Gassigebiet fahren möchte.
Ich bin ja eigentlich Fan davon, so eine Transportkiste im Blick zu haben, doch für den Niu gibt es keinen Frontgepäckträger, oder?

LG
Bina

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Hund auf Niu mitnehmen

Beitrag von techsoz »

und was ist wenn Du Dir was überlegst Den Hund im "Tunnel", also vor Dir zwischen den Beinen zu transportieren?
Da kann man ja auch eine Tasche/Box hinbauen (Für Vespas gibts so tunneltaschen, da findet man ggf. was vergleichbares)´? Käme mir irgendwie sicherer vor...

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Hund auf Niu mitnehmen

Beitrag von kabee »

Mein Rat als Händler: Wenn du dir solche Sorgen machst, dann lass es bleiben mit dem NIU. Nicht jeder Hund mag das in einer Kiste eingesperrt sein mit einem winzigen Guckloch. Ich kenne jemanden, der fährt seinen Hund in einer Bäckerkiste in eine Decke eingehüllt wegen Zugluft. Die Kleine mag das und kommt gut damit klar. Was das Unfallrisiko betrifft so liegt das an dir. Genügend defensives Fahren vermeidet Unfälle. Wenn du aber schon zittrig voller Sorge losfährst, wird das eher nichts. Du solltest es ausprobieren und dir deine Absolution nicht hier oder bei facebook holen.

Shadow
Beiträge: 5
Registriert: Fr 25. Sep 2020, 13:59
PLZ: 22767
Kontaktdaten:

Re: Hund auf Niu mitnehmen

Beitrag von Shadow »

Moin Kabee,

es geht um Erfahrungen, nicht um Absolution...
Ist doch super, wenn man Leute fragen kann, die sich auskennen.
Und nein, ich bin nicht zittrig.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Hund auf Niu mitnehmen

Beitrag von kabee »

Dann kommst du um das Ausprobieren nicht herum ;) Das ist schon sehr individuell. An sich ist das pow eine gute Lösung, wenn man die Temperatur ein bisschen im Blick behält. Zur Gewöhnung kann man das Ding auch erstmal für ein paar Tage auf dem Boden lassen oder im Auto mitnehmen.

Shadow
Beiträge: 5
Registriert: Fr 25. Sep 2020, 13:59
PLZ: 22767
Kontaktdaten:

Re: Hund auf Niu mitnehmen

Beitrag von Shadow »

Hi Kabee,

gewöhnen würde ich ihn eh dran :-)
Mir stellte sich eher die Frage der Bruchsicherheit aber das kann man sicher erst beurteilen, wenn man das Ding mal in der Hand hatte (oder es aus dem dritten Stock schmeißt 😬).

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Hund auf Niu mitnehmen

Beitrag von kabee »

Aaaalso... (langsam weiß ich worauf du hinaus willst)
Bis zu einem gewissen (hohen) Grad ist das Teil bruchsicher und nimmt bei einem Sturz die Aufprallenergie auf. Natürlich hat das Grenzen. Durch die hohe und schmale Bauform kannst du bei einem Sturz davon ausgehen, dass der NIU (im Vergleich zu vielen anderen Rollern) den Sturz mit seiner Verkleidung abfängt. Als erstes trifft es immer Bremshebel, Spiegel und die Fußrasten, dann die unteren Verkleidungsteile. Bei heftigeren Abflügen sind es dann die hinteren Seitenteile, die Kratzer abbekommen und ggf. breitere Topcases. Du kannst in etwa davon ausgehen, dass deinem Kleinen nichts passiert, wenn du selbst ebenfalls halbwegs heil aus dem Unfall herauskommst, also nicht über Nacht im Krankenhaus bleiben musst. Aufprall von hinten erscheint mir unkritisch, weil das Teil höher baut als die meisten Stadtpanzer. Aufprall von der Seite ist schwer zu beurteilen. Da kann so viel passieren... Kommt aber sehr selten vor.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Junidike, Majestic-12 [Bot], Tomvs und 19 Gäste