GUF Geco 2
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: GUF Geco 2
Der KEB48301x waterproof paßt. Gasgriff Wuxi - neue ergonomische Form? - muß Du selber entscheiden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: GUF Geco 2
Alles bestellt, 2-5 Werktage, und dann nach der italienische Zoll... Ich seh mich schon unter'm Weihnachtsbaum mit den Teilen 

Re: GUF Geco 2
Roller schon mal demontiert...
Nur der Vollstaendigkeit halber anbei ein paar Fotos:

Nur der Vollstaendigkeit halber anbei ein paar Fotos:
Re: GUF Geco 2
Ach ja... Ich vergass zu erwaehnen, dass die Liste solcher Stellen nicht unendlich lang ist...
Aber zu lang, um alles penibel aufzuzaehlen!!!

Aber zu lang, um alles penibel aufzuzaehlen!!!

-
- Beiträge: 8159
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GUF Geco 2
Wir wollten hier ja nur dokumentieren, um da niemanden böse zu machen. Auf das Bewerten verzichte ich daher mal.
Daher dokumentiere ich hier auch nur, was ich mit so einem Kabelbaum machen würde: rausschmeißen, in die Wertstofftonne versenken, und mir einen neuen qualitativ hochwertigen bauen, dann direkt mit passenden Verbindern, Klemmbrett für die Motorphasen, wasserdichten Steckern, geeigneten Kabeln, ...
Der Spaß dauert zwar, die meiste Mühe wird das Auftreiben geeigneten Materials machen, Kabel in verschiedener Farbe und Durchmesser, aber das sollte machbar sein. Notfalls auf dem Schrottplatz Kabelbaum aus PKW, am besten von vorne nach hinten zu den Rücklichtern rausschneiden für das Rohmaterial.
Daher dokumentiere ich hier auch nur, was ich mit so einem Kabelbaum machen würde: rausschmeißen, in die Wertstofftonne versenken, und mir einen neuen qualitativ hochwertigen bauen, dann direkt mit passenden Verbindern, Klemmbrett für die Motorphasen, wasserdichten Steckern, geeigneten Kabeln, ...
Der Spaß dauert zwar, die meiste Mühe wird das Auftreiben geeigneten Materials machen, Kabel in verschiedener Farbe und Durchmesser, aber das sollte machbar sein. Notfalls auf dem Schrottplatz Kabelbaum aus PKW, am besten von vorne nach hinten zu den Rücklichtern rausschneiden für das Rohmaterial.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: GUF Geco 2
Ganz Deiner Meinung...
bin schon auf der Suche nach den passenden Kabelschuhen fuer die Batterien, da die Terminals in den Batterien ja fest eingebaut sind
Das sind lip cramps (BMC14AG), ich weiss leider nicht, wie die auf deutsch heissen, werden aber auch hier in Italien vertrieben...
Von da an mach ich dann alles neu bis zu den Kabeln des Motors... aber vorher ueberpruef ich den Rahmen...
auch eine Anfertigung der GUF...
und ueberleg mir eine Loesung fuers Batteriefach, mag die Batterien nicht im Regen stehen lassen
Vielleicht faehrt der Roller dann nochmal 3000 oder 30000km...
Noch eine Frage... der Kelly Controller kommt jetzt in der Version waterproof, mit dem Terminal (female) aber ohne weiteres Anschlussmaterial... Gibts da schon einen thread
???
Danke im voraus
Krischan
PS: Ich lad Euch dann alle mal in die schoene Toscana ein... Hier ist Winterrollern echt schoen...
bin schon auf der Suche nach den passenden Kabelschuhen fuer die Batterien, da die Terminals in den Batterien ja fest eingebaut sind
Das sind lip cramps (BMC14AG), ich weiss leider nicht, wie die auf deutsch heissen, werden aber auch hier in Italien vertrieben...
Von da an mach ich dann alles neu bis zu den Kabeln des Motors... aber vorher ueberpruef ich den Rahmen...

und ueberleg mir eine Loesung fuers Batteriefach, mag die Batterien nicht im Regen stehen lassen

Vielleicht faehrt der Roller dann nochmal 3000 oder 30000km...

Noch eine Frage... der Kelly Controller kommt jetzt in der Version waterproof, mit dem Terminal (female) aber ohne weiteres Anschlussmaterial... Gibts da schon einen thread

Danke im voraus
Krischan
PS: Ich lad Euch dann alle mal in die schoene Toscana ein... Hier ist Winterrollern echt schoen...

- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: GUF Geco 2
Den Batteriekasten kannst Du auch mit Bitumenvoranstrich auspinseln. Nach dem Austrocknen ist das nicht mehr zäh, dafür aber richtig wasserabweisend.
Die Kabelverjüngung ist schon krass. Irgendwie .... kunstvoll!
Gruß
Dirk
Die Kabelverjüngung ist schon krass. Irgendwie .... kunstvoll!
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18787
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: GUF Geco 2
Das wäre mir jetzt neu, dass Kelly nicht den passenden Kabelschwanz zu ihrem (angeblichen) Luftfahrt-Multipolstecker mitliefern würde, selbstredend quasi. Plus noch Widerstand und Freilaufdiode für den Schütz, der idealerweise vom Zündschloss angesteuert wird. Das war bei mir dabei, und bei anderen hier im Forum auch schon. Und der Kabelschwanz ist komplett beschriftet, so dass man nur des Lesens mächtig sein muss, um recht schnell die richtige Strippe an den richtigen Ort zu verbindenKrischan hat geschrieben:Noch eine Frage... der Kelly Controller kommt jetzt in der Version waterproof, mit dem Terminal (female) aber ohne weiteres Anschlussmaterial... Gibts da schon einen thread???

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: GUF Geco 2
Juuhhuu!!!
Controller ist angekommen...
Aber vor dem montieren erstmal studieren...
Also: im Kelly Anschlussdiagramm sehe ich am Hauptschalter einen
Vorwiderstand 1kOHM 10Watt...
Diode 3A 200V und die beiden Sicherungen
Mein Hauptschalter war bisher nur in der Plusleitung ohne Sicherung und Vorwiderstand montiert, und vom Rest - Diode am Haupschalter und Schluesselunterbrecher verstehe ich ehrlich gesagt nix...
Gibts da schon einen Thread? oder Fotos?
Dann war mein alter Controller aussen angebracht, spritzgeschuetzt, der Kelly ist das nicht, also neue Kiste bauen? oder besser nach innen verlegen?
Saluti
Controller ist angekommen...

Aber vor dem montieren erstmal studieren...

Also: im Kelly Anschlussdiagramm sehe ich am Hauptschalter einen
Vorwiderstand 1kOHM 10Watt...
Diode 3A 200V und die beiden Sicherungen
Mein Hauptschalter war bisher nur in der Plusleitung ohne Sicherung und Vorwiderstand montiert, und vom Rest - Diode am Haupschalter und Schluesselunterbrecher verstehe ich ehrlich gesagt nix...

Gibts da schon einen Thread? oder Fotos?
Dann war mein alter Controller aussen angebracht, spritzgeschuetzt, der Kelly ist das nicht, also neue Kiste bauen? oder besser nach innen verlegen?
Saluti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste