Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

S01, S02, S03, Mó
Antworten
Benutzeravatar
Buckaroo
Beiträge: 20
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 12:30
PLZ: 13435
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von Buckaroo »

ducatodriver hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 20:24
Buckaroo hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 18:30
So, heute morgen den Roller zum Händler gebracht zwecks Austausch der Konnektoren, heute abend abgeholt - damit sollte das Kälteproblem (<5° ) behoben sein :)

Morgen früh mal testen ob das Hinterrad sich dreht...
Sicherheit Update (CT2001016EN) wurde auch aufgespielt ? VIN n UCYS01300LB001747 -----

Gruß Frank
Öh - keine Ahnung ob die auch ein Update eingespielt haben.

Gerade getestet: Hinterrad dreht sich bei 1° Celsius Außentemperatur, damit ist der Roller nun voll einsatzfähig und der Workaround mit der Beutel heißem Wasser hat ausgedient :-)

Gruß,
Mark

patba
Beiträge: 1022
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von patba »

ducatodriver hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 20:24
Sicherheit Update (CT2001016EN) wurde auch aufgespielt ? VIN n UCYS01300LB001747 -----
Was macht denn dieses Update genau?
Ist es evtl. doch nicht mit dem Schütz allein getan?
Ist das eigentlich ein normaler elektromechanischer Schütz oder was elektronisches? Also klackt es oder nicht? Mich irritiert etwas, dass da "connecting board" draufsteht, das klingt nach mehr als nur ein Schütz. Ich verstehe auch nach wie vor nicht, wie man einen elektromechanischen Schütz so "versauen" kann, dass er unter 5°C nicht mehr funktioniert.

Patrick

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1110
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von ducatodriver »

Buckaroo hat geschrieben:
Di 12. Jan 2021, 08:19
ducatodriver hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 20:24
Buckaroo hat geschrieben:
Mo 11. Jan 2021, 18:30
So, heute morgen den Roller zum Händler gebracht zwecks Austausch der Konnektoren, heute abend abgeholt - damit sollte das Kälteproblem (<5° ) behoben sein :)

Morgen früh mal testen ob das Hinterrad sich dreht...
Sicherheit Update (CT2001016EN) wurde auch aufgespielt ? VIN n UCYS01300LB001747 -----

Gruß Frank
Öh - keine Ahnung ob die auch ein Update eingespielt haben.

Gerade getestet: Hinterrad dreht sich bei 1° Celsius Außentemperatur, damit ist der Roller nun voll einsatzfähig und der Workaround mit der Beutel heißem Wasser hat ausgedient :-)

Gruß,
Mark
Würde ich nachfragen, ist wichtig hat aber nichts mit dem Schütz zu tun.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1677
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von davidflorian »

Wer an seinem Votol Controller auf eigene Gefahr frickeln und die Herstellergarantie verlieren möchte, ich rate dringend davon ab:

https://de.aliexpress.com/item/1005002029870132.html

Habe ich gerade In der französischen Facebook Gruppe aufgeschnappt.

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von Peter51 »

You need to either get cable from qsmotor or build one from a prolific pl2303 serial usb adapter cable and a 4-pin connector.
https://www.dropbox.com/sh/09xmbd97caef ... lekna?dl=0
5c9ebe3ae8b25.jpg
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

bubble
Beiträge: 91
Registriert: Do 18. Jul 2019, 10:23
Roller: Silence S01 / Horwin SK3
PLZ: 50668
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von bubble »

...nachdem man dann den Hardwarekram zusammengstrickt hat, fehlt es doch an der Software, mit der man Einstellungen vornehmen kann. Oder habe ich etwas übersehen?

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von Peter51 »

Momentan habe ich wenig Zeit. Zudem fahre ich keinen S01. Aber, wenn du auf den Link dropbox klickst, hast du Alles ;)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
max4roller
Beiträge: 211
Registriert: Do 6. Aug 2020, 23:14
Roller: Silence S01
PLZ: 223xx
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von max4roller »

Moin! Meine Chinesisch-Kenntnisse sind leider ungenügend... Was könnte ich damit denn, wenn ich welche hätte? :shock:

patba
Beiträge: 1022
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von patba »

Die Frage stellt sich mir auch... Ohne Dokumentation halte ich es für recht riskant, da rumzuspielen.
Neben dem Motor-Controller gibt es beim S01 ja noch die ECU, also das zentrale Steuergerät.
Alles kommuniziert per CAN.

Ich befürchte, dass etliche Sachen über CAN laufen und nicht vom Motor-Controller, sondern der ECU gesteuert werden. Z.B. ist es zumindest bei der Sevcon-Version so, dass Motor- und Rekuperationsleistung abhängig von der Akkutemp. gedrosselt werden. Beim Votol wohl auch. Ich habe jetzt bei weitem nicht alle zur Verfügung stehenden manuals ausführlich studiert, aber mir scheint, als ob keiner der beiden Controller das von sich aus kann.

Ich denke auch, dass das oben verlinkte Kabelschema falsch ist, denn das zeigt den EM 150. Verbaut ist aber ein EM 150/2 (siehe Bilder weiter oben von ducatodriver: viewtopic.php?p=192401#p192401
Der EM 150/2 hat einen anderen Stecker, siehe Bild weiter oben und http://www.votol.net/en-us/controller/384.html

Patrick

Peter51
Beiträge: 6419
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Probleme der neuen S01-Generation mit Votol-Controller

Beitrag von Peter51 »

@bubble: Klickst du auf den richtigen button hast du alles in englisch.
@patha:
So basically there are following known versions of Votol EM-150:
Votol EM-150s - Sport (oldest one)
Votol EM-150P - Regular
Votol EM-150SP - aka CAN
Votol EM-150/2 - completely new controller
Zum single day habe ich mir einen EM150s gekauft - ist aber noch nicht im E-Max 120s installiert. Leider wußte ich im November noch nichts vom neuen Votol EM-150/2 - sonst hätte ich ihn wohl genommen, weil er etwas kürzer baut. Der USB Adapter hat sich auf COM4 installiert. Die Software läuft offline. .
Der Sevcon Gen4 wird immer über einen Ixxiat (300,- €) usb CANBUS Adapter parametriert. Im E-Max wird der Sevcon Gen4 analog betrieben. Im Vectrix VX-2 hingegen über den CANBUS.
Beim Votol gibt es für den normalen Controller meist einen blauen Adapter und für die CANBUS Version einen schwarzen. Das ist nun die Frage, ob der Votol EM-150/2 z.B. den Sollwert analog bekommt bzw. per CANBUS. Mir ist aufgefallen, dass vor der Ansteuerung des Fahrstromschütz noch ein Baustein eingezeichnet ist.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Aperto, sound-of-silence und 18 Gäste