heroic21 hat geschrieben: ↑Sa 6. Feb 2021, 17:15
Hallo lithium500mg,
ich finde Dein Bike außerordentlich gelungen und hätte eine (vielleicht etwas naive) Frage, da auch ich mit dem Gedanken spiele, mit die straßenzugelassene Version der Sur Ron - Light Bee zuzulegen und sie nach meinen Vorstellungen umzubauen:
Bleibt bei den von Dir gewählten Umbauteilen denn die Straßenzulassung Deiner Sur-Ron erhalten?
Du hast ja doch sehr umfangreiche Änderungen z.B. an Beleuchtung, Kennzeichenhalter, Schutzblechen, etc. vorgenommen...
Deinen Kennzeichenhalter finde ich übrigens genial und der Look Deiner Maschine ist mal ein echter Hingucker!
Ich versuche derzeit abzuwägen, ob sich für mich eher der Umbau einer Light Bee oder das Warten auf die Storm Bee lohnt. So sehr mir die Storm Bee auch gefällt, Gewicht und Handlichkeit der Light Bee sind für mich doch sehr reizvoll...
Über Deine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße,
heroic21
Grüße!
Ja... die uralte Frage bei Umbauten nach der Legalität. Manches ist legal, manches Grauzone, manches Auslegung des Kontrolleurs.
Beispiel: Da es ein Mofa ist, reicht ein Spiegel an der linken Lenkerseiter. Dieser Spiegel hat eine E-Nummer und eine ausreichend grosse Spiegelfläche. ABER: Ein Spiegel muss von der Lenkermitte (Steuerrohr) bis zu seiner Mitte einen Mindestabstand von 28cm haben. Eine Montage wie ich sie hab ist somit nicht zulässig.
Blinker müssen nach EG- Zulassung vorn 24cm und hinten 18cm Abstand zueinander haben. Meine Blinker sind zugelassen, unterschreiten geringfügig aber diesen Abstand.
Kennzeichen: Am Mofa braucht es keine Kennzeichenleuchte und kein Katzenauge da das Mofakennzeichen als selbstreflektierend diese Kriterien erfüllt. Da ich es aber als sicherheitsrelevant erachte und den unwissenden Kontrolleur nicht nen Aufhänger bieten will hab ich beides dran. Kennzeichenwinkel: Erlaubt sind von der senkrechten 0° Positien 30° Winkel nach hinten. Mein Kennzeichen hat einen Winkel von 50°.
Mit sowas wie Spritzschutz, Änderung der Übersetzung oder Kürzen eines Schutzbleches will ich gar nicht anfangen...
Was richtig interessant ist: Beim Kraftrad braucht es um sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen zu verändern meist ein Teilegutachten mit anschließender Abnahme beim Tüv oder wenigstens eine ABE. Beim Surron sind diese Bauteile Fahrradbauteile. Also nix dergleichen. Theoretisch kannste da dranbauen was du willst...
Gruß Tino
Gruß Tino