dominik hat geschrieben: ↑Do 8. Apr 2021, 12:19
Wie viel Kilometer macht denn der Riemen so?
Das habe ich doch im vorigen Post geschrieben

Viel zu wenig diesmal allerdings. 20 000km sollten normalerweise gehen, allerdings nur bei pfleglicher Behandlung, vor allem nie Schockladungen wie mit Power von einem Randstein auf die Straße, oder beim durchfahren eins Schlaglochs. Selbst abgesenkte Randsteine reichen schon zum reißen.
Kohlefasern hin oder her, ich finde, dass der Riemen meiner S viel zu schmal ist für die wirkenden Kräfte. Er sollte mindesten die 30mm haben, die mein vR One hatte.
4/5tel der Garagingen-Zeit habe ich heute wieder gebraucht, die zwei Schwingengewinde wieder so exakt in Fluchtung mit den Rahmenbohrungen zu bringen, dass die Schwingenachsenschrauben auch wieder griffen und eingeschraubt werden konnten. Wenn die eine gescheite Einführschräge hätten wäre das viel einfacher.
So hat es wieder alle meine Spannbänder aus verschiedenen Richtungen gebraucht, und sogar meinen Wagenheber. Solange das Federbein an Ort und Stelle verbleibt bei der Aktion bleibt das leider so beim Riemenwechsel

Hier das Anleitungsvideo von meinem Zero Helden NewZeroland: