STW hat geschrieben:Was auch geht, sind die dünnen Anti-Rutschmatten für den Kofferraum aus dem Autozubehör-Handel. Damit habe ich meine auch verpackt, so das von oben nichts mehr drankommt.
Wie hast Du diese Matte befestigt? Geklemmt? Klett rangeklebt?
Bei mir sind wohl schon alle Weichmacher aus dieser elenden schwarzen Gummi-/Plastikisoliermatte über den Batteriekästen ausgedünstet, sie bricht bereits bei leichtem Biegen und stinkt trotzdem noch wie die Pest!
Schönen Sonntag wünsch ich Euch!
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22 Nissan LEAF 30kWh mastodon profile
STW hat geschrieben:Was auch geht, sind die dünnen Anti-Rutschmatten für den Kofferraum aus dem Autozubehör-Handel. Damit habe ich meine auch verpackt, so das von oben nichts mehr drankommt.
Wie hast Du diese Matte befestigt? Geklemmt? Klett rangeklebt?
Bei mir sind wohl schon alle Weichmacher aus dieser elenden schwarzen Gummi-/Plastikisoliermatte über den Batteriekästen ausgedünstet, sie bricht bereits bei leichtem Biegen und stinkt trotzdem noch wie die Pest!
Schönen Sonntag wünsch ich Euch!
Mehr oder minder drübergeworfen und hier und da so verklemmt, dass sie nicht wegrutschen kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Dann mal wieder flott ans Werk. Die gebrauchten greensaver von einem Forum-Mitglied sind gut angekommen.
Ich werde sie jetzt in den E-Max einbauen. Einen LiFePo4-Umbau damit muss noch etwas warten.
Das sollte eigentlich ohne Probleme ablaufen. Denn auch ich brauche ein gutes Winterfahrzeug bei trockenen Wetter.
Für die nassen Tage kann ich ja den Zokkes mit der Opascheibe nehmen.
.....bin ja gespannt, wieviel Ah noch von den 40Ah bei deinen gebrauchten Greensavern noch vorhanden sind. Bin mit meinen E-Max 90S heute Morgen, 5°Cel., 19km bis zu meinen Eltern gefahren. Ladegerät angesteckt. Als ich um 13Uhr losfahren wollte, merkte ich, daß ich das Ladegerät zwar angesteckt hatte, aber nicht eingeschaltet hatte - dummer Fehler. Ladegerät zeigte noch 50% an. Bin mit 43V Fahrspannung noch die 19km wieder zurück gekommen. Auf dem Hauptständer waren es dann wieder 46,1V.
Nachtrag:
In einem anderen Forum hatte ein anderer E-Max Fahrer Probleme mit einem Controllerdefekt. Nach intensiver Suche fand er heraus, daß es eine Scheuerstelle eines Hauptstromkabels (48V) an dem Batteriekasten gab. Diese Scheuerstelle war aber nicht allein verantwortlich denn es gab noch ein Problem mit dem Seitenständerschalter(12V). Es waren also 48V vom Batteriekasten auf die 12V vom defekten Seitenständerschalter gekommen. Bis der Fehler lokalisiert und beseitigt werden konnte wurden insgesamt 3 Controller eingebaut.......
Wundere mich manchmal, wo überall MEroller mit seinem PC unterwegs ist.
Zuletzt geändert von Peter51 am So 4. Nov 2012, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Der Importeur gibt für den E-Max 90S die Kapazität mit 40Ah an. Die Greensaver haben die 40Ah bei 5-stündiger Entladung, bei 2-stündiger Entladung sinds noch 36Ah. Im Sommer bin ich noch 56km gefahren und mein Roller hat 4 Greensaver und deiner hatte 5 Stück!
In dem Beitrag endless sphere wurde von 3 Controllern gesprochen bis der Fehler beseitigt werden konnte. In der Tat bekommt der E-Max Controller 48V Hauptstrom von der Batterie und 48V dünnes Kabel zurück vom Zündschloß. Neben dem Controller hat der E-Max noch eine System Unit mit dem DC DC Wandler und Logik - nur hier sind 12V zu finden und hier wird auch das Signal vom Seitenständerschalter verarbeitet.
Grundsätzlich für alle: Es macht Sinn - wenn Zeit dafür ist - nach abgeknickten Kabeln, schlechter Isolierung, Scheuerstellen etc. zu schauen - manchmal entdeckt man etwas beim putzen!
Zuletzt geändert von Peter51 am So 4. Nov 2012, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Kann leider immer noch nicht folgen. Auf endless sphere bin ich nicht unterwegs, nur noch auf VisforVoltage. Habe ich auf endless sphere womöglich einen Doppelgänger
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden