Temperaturanzeige blinkt (Motor)
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Temperaturanzeige blinkt (Motor)
Heute Abend habe ich es erstmalig geschafft, dass die Temperaturanzeige rot blinkt. Das herrliche Wetter (15 Grad) lockte mich zu einer kleinen Spritztour raus (50km). Dabei waren Abschnitte bis zu 5km, wo ich Vollgas im Sportmodus flitzen konnte. Kurz vorm Ziel habe ich die 100 Grad am Motor geknackt. Und das bei nur 15 Grad Außentemperatur. Ich kann mich erinnern, dass ich im Sommer bei über 30 Grad mehr als 20km auf der Autobahn geheizt bin. Kommt ihr regelmäßig an 100 Grad ran?
- Tnk4_phoenixxx
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 16. Jul 2020, 15:25
- Roller: Urbet Gadiro E-125
- PLZ: 15370
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige blinkt (Motor)
Ich fahre regelmäßig 60km am Stück (Weg zur Arbeit) und dabei auch nen 20km Stück Autobahn.
Temperaturprobleme konnte ich noch nicht feststellen.
Controller und Motor sind nur warm aber nicht heiß.
Temperaturprobleme konnte ich noch nicht feststellen.
Controller und Motor sind nur warm aber nicht heiß.
Urbet Gadiro E-125
Akku: 2 x 72V 35Ah im Parallelbetrieb (76V-75V bei Vollast)
Controller: VOTOL EM50s (75A Busbar Current)
Motor: Hub 3000W (5750W) (kein QS)
TopSpeed: 85km/h (durchschnittliche GPS Speed auf einen km)
Akku: 2 x 72V 35Ah im Parallelbetrieb (76V-75V bei Vollast)
Controller: VOTOL EM50s (75A Busbar Current)
Motor: Hub 3000W (5750W) (kein QS)
TopSpeed: 85km/h (durchschnittliche GPS Speed auf einen km)
-
- Beiträge: 108
- Registriert: So 25. Aug 2019, 12:47
- Roller: NIU NGT und Silence S01
- PLZ: 42781
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige blinkt (Motor)
Moin
Nein, nicht regelmäßig. Eher selten. Eher dann, wenn die Verhältnisse so sind wie bei Dir angedeutet. Längere Etappen mit Vollgas; bergauf oder Gegenwind lassen Verbrauch und Batterietemperatur ansteigen. Wobei ich bei leerer werdender Batterie, unter 25 %, eher damit zu tun habe. Aber das mag in der Natur des Problems liegen.
Gruß
Andreas
Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere recht haben könnte
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
- Tnk4_phoenixxx
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 16. Jul 2020, 15:25
- Roller: Urbet Gadiro E-125
- PLZ: 15370
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige blinkt (Motor)
Update,
nachdem ich etwas am Controller gespielt habe und das Flux weakening sowie den Batteriestrom höher gezogen habe kann ich es bestätigen.
Bein anhaltender Dauerlast überhitzt der Motor.
Ich habe leider keine Temperaturanzeige - erst wenn der Motr zu heiß ist gibts ein Symbol im Display und gleichzeitig schaltet der Controller den Motor ab.
Heute Morgen bei etwa 10° Außentemperatur passiert.
Die ersten 25km Stadt und Überland liefen gut - dann nach etwa 15km Autobahn kam der Cutout.
Ich hab auf dem Standstreifen ausrollen lassen - kurz bevor ich stand war der Motor wieder soweit abgekühlt das ich weiter fahren konnte - dann nicht mehr ganz vollgas
nachdem ich etwas am Controller gespielt habe und das Flux weakening sowie den Batteriestrom höher gezogen habe kann ich es bestätigen.
Bein anhaltender Dauerlast überhitzt der Motor.
Ich habe leider keine Temperaturanzeige - erst wenn der Motr zu heiß ist gibts ein Symbol im Display und gleichzeitig schaltet der Controller den Motor ab.
Heute Morgen bei etwa 10° Außentemperatur passiert.
Die ersten 25km Stadt und Überland liefen gut - dann nach etwa 15km Autobahn kam der Cutout.
Ich hab auf dem Standstreifen ausrollen lassen - kurz bevor ich stand war der Motor wieder soweit abgekühlt das ich weiter fahren konnte - dann nicht mehr ganz vollgas

Urbet Gadiro E-125
Akku: 2 x 72V 35Ah im Parallelbetrieb (76V-75V bei Vollast)
Controller: VOTOL EM50s (75A Busbar Current)
Motor: Hub 3000W (5750W) (kein QS)
TopSpeed: 85km/h (durchschnittliche GPS Speed auf einen km)
Akku: 2 x 72V 35Ah im Parallelbetrieb (76V-75V bei Vollast)
Controller: VOTOL EM50s (75A Busbar Current)
Motor: Hub 3000W (5750W) (kein QS)
TopSpeed: 85km/h (durchschnittliche GPS Speed auf einen km)
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige blinkt (Motor)
Bist du im richtigen Fred gelandet? Du hast ein anderes Modell und zumindest einen anderen Motor.
- Tnk4_phoenixxx
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 16. Jul 2020, 15:25
- Roller: Urbet Gadiro E-125
- PLZ: 15370
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige blinkt (Motor)
Nein das nicht aber das was passiert ist ja bei allen Elektrofahrzeugen grundsätzlich das gleiche.
Wenn man versucht einen BLDC-Motor unter Last über seiner Nenndrehzahl zu betreiben wird er zu heiß.
Allerdings bin ich überrascht das ein 45km/h Fahrzeug seinen Motor so "überdreht"
Wenn man versucht einen BLDC-Motor unter Last über seiner Nenndrehzahl zu betreiben wird er zu heiß.
Allerdings bin ich überrascht das ein 45km/h Fahrzeug seinen Motor so "überdreht"
Urbet Gadiro E-125
Akku: 2 x 72V 35Ah im Parallelbetrieb (76V-75V bei Vollast)
Controller: VOTOL EM50s (75A Busbar Current)
Motor: Hub 3000W (5750W) (kein QS)
TopSpeed: 85km/h (durchschnittliche GPS Speed auf einen km)
Akku: 2 x 72V 35Ah im Parallelbetrieb (76V-75V bei Vollast)
Controller: VOTOL EM50s (75A Busbar Current)
Motor: Hub 3000W (5750W) (kein QS)
TopSpeed: 85km/h (durchschnittliche GPS Speed auf einen km)
- Héroe del Silencio
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 5. Sep 2020, 00:47
- Roller: bis 2021: Silence S01 / bis 2024: Seat MO 125 / jetzt: CE04
- PLZ: 33
- Tätigkeit: IT-Futzi
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige blinkt (Motor)
Wir reden hier ja von einem 100-km/h-Fahrzeug (nominal).
Was meinst Du mit Überdrehen? Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h gibt es eine fixe Drehzahl. Einen Gang runterschalten um die Drehzahl zu erhöhen geht nicht.
Was meinst Du mit Überdrehen? Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h gibt es eine fixe Drehzahl. Einen Gang runterschalten um die Drehzahl zu erhöhen geht nicht.

Mathias
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18749
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige blinkt (Motor)
Silence S01 ist ein L3e-A1 E-Roller, doch keine 45er? Genauso wenig wie Deine Gadiro eine 45er istTnk4_phoenixxx hat geschrieben: ↑Mo 29. Mär 2021, 09:15Allerdings bin ich überrascht das ein 45km/h Fahrzeug seinen Motor so "überdreht"

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Norbert
- Beiträge: 3298
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige blinkt (Motor)
Und "Überdrehen" ist natürlich auch Unfug, vergesst das einfach...
Gruß,
Norbert
Gruß,
Norbert
- Tnk4_phoenixxx
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 16. Jul 2020, 15:25
- Roller: Urbet Gadiro E-125
- PLZ: 15370
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige blinkt (Motor)
Sorry das war ein Lesefehler meinerseits.
Ich hab davidflorian unter den Rollern den Niu M1 Pro und den Super Soco CUX wahrgenommen und den S01 übersehen.
Wie gesagt mein Fehler.
Dann ist die 45er Aussage natürlich hinfällig.
Mit "Überdrehen" meine ich den Betrieb des BLDC Motors über seinen Bauartbedingen Nenndrehzahl mit der Hilfe von Feldschwächung.
Die meisten Controller Verfügen über diese Funktion. So kann besonders bei Hub-Motoren die Endgeschwindigkeit der Fahrzeuge erhöht werden aber dies führt eben, je nach Stärke der Feldschwächung, auch zu einer erhöhten Wärmeentwicklung im Motor.
Ich hab davidflorian unter den Rollern den Niu M1 Pro und den Super Soco CUX wahrgenommen und den S01 übersehen.
Wie gesagt mein Fehler.
Dann ist die 45er Aussage natürlich hinfällig.
Mit "Überdrehen" meine ich den Betrieb des BLDC Motors über seinen Bauartbedingen Nenndrehzahl mit der Hilfe von Feldschwächung.
Die meisten Controller Verfügen über diese Funktion. So kann besonders bei Hub-Motoren die Endgeschwindigkeit der Fahrzeuge erhöht werden aber dies führt eben, je nach Stärke der Feldschwächung, auch zu einer erhöhten Wärmeentwicklung im Motor.
Urbet Gadiro E-125
Akku: 2 x 72V 35Ah im Parallelbetrieb (76V-75V bei Vollast)
Controller: VOTOL EM50s (75A Busbar Current)
Motor: Hub 3000W (5750W) (kein QS)
TopSpeed: 85km/h (durchschnittliche GPS Speed auf einen km)
Akku: 2 x 72V 35Ah im Parallelbetrieb (76V-75V bei Vollast)
Controller: VOTOL EM50s (75A Busbar Current)
Motor: Hub 3000W (5750W) (kein QS)
TopSpeed: 85km/h (durchschnittliche GPS Speed auf einen km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Nobelhobel und 5 Gäste