Vengo V100 Projekt
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 14:33
- Roller: Ehemals - Vengo V100
- PLZ: 3000
- Land: CH
- Wohnort: Region Bern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Vengo V100 Projekt
Hi Leute
Ich erlaube mir ein eigenes Thema auf zu machen. Hier mal ein par Bilder und Daten, Ausgangslage. Bevor ich dann loslege versuche ich mal zu verstehen welche Bauteile ich habe und ob und wie man die (hoffentlich nicht nötig) ersetzen könnte.
Baujahr oder erste Inbetriebnahme (CH) war bei meinem Roller 2017. 4kW Leistung, Leergewicht (nur Fahrzeug) 195kg. Die Akkus sind tot und entsorgt.
Der Roller soll bis 85kmh gehen, hab ihn defekt gekauft, noch nie in Betrieb erlebt.
Akkus bisher 12V 20 Ah, 6S2P, 72V 40Ah oder 2.8kWh (wenn ich das richtig gerechnet habe).
Die Leistung sollte gem. Landi für max 100km (ECO Modus, langsam) reichen.
Plan bisher:
Mit diesen Zellen einen einfachen oder 2P Akku bauen.
Lithium Nickel Cobalt Mangan, 3.66 Volt Kapazität 212 Wh / 58 Ah
Das gäben dann 4 oder 8 kwh für rund 130 oder 260km Reichweite maximal.
Soweit die Theorie und der Plan.
Was meint Ihr? Macht das Sinn? Bisher rechne ich in etwa mit Kosten um 600 bis 1200 für die Zellen plus BMS...
Konkrete Fragen:
Kann mir jemand was zum abgebildeten Controller erzählen?
VMoto Scooter Controller 72300-SD-HE-YXT 100S
Taugt der, kann ich den im Problemfall nachkaufen? Wo? Link?
Kann ich den Programmieren, komme ich zur nötigen Software?
Motor:
Da habe ich noch keine besseren Angaben ausser den 72 Volt, 4kW und der Tatsache, dass er nur Links an die Schwinge montiert ist.
Kann mir auch dazu jemand was sagen?
Bitte nicht falsch verstehen wenn ich neu frage. Habe auch schon threads dazu gelesen, die beinhalten gewisse Infos nur ist da wieder nicht mehr sicher ob und wie die bei mir passen und die Forenmitglieder sind teils nicht mehr Verfügbar. Darum versuche ich hier einen neuen, kompletten Thread aufzubauen.
Danke, LG TobidoT
Ich erlaube mir ein eigenes Thema auf zu machen. Hier mal ein par Bilder und Daten, Ausgangslage. Bevor ich dann loslege versuche ich mal zu verstehen welche Bauteile ich habe und ob und wie man die (hoffentlich nicht nötig) ersetzen könnte.
Baujahr oder erste Inbetriebnahme (CH) war bei meinem Roller 2017. 4kW Leistung, Leergewicht (nur Fahrzeug) 195kg. Die Akkus sind tot und entsorgt.
Der Roller soll bis 85kmh gehen, hab ihn defekt gekauft, noch nie in Betrieb erlebt.
Akkus bisher 12V 20 Ah, 6S2P, 72V 40Ah oder 2.8kWh (wenn ich das richtig gerechnet habe).
Die Leistung sollte gem. Landi für max 100km (ECO Modus, langsam) reichen.
Plan bisher:
Mit diesen Zellen einen einfachen oder 2P Akku bauen.
Lithium Nickel Cobalt Mangan, 3.66 Volt Kapazität 212 Wh / 58 Ah
Das gäben dann 4 oder 8 kwh für rund 130 oder 260km Reichweite maximal.
Soweit die Theorie und der Plan.
Was meint Ihr? Macht das Sinn? Bisher rechne ich in etwa mit Kosten um 600 bis 1200 für die Zellen plus BMS...
Konkrete Fragen:
Kann mir jemand was zum abgebildeten Controller erzählen?
VMoto Scooter Controller 72300-SD-HE-YXT 100S
Taugt der, kann ich den im Problemfall nachkaufen? Wo? Link?
Kann ich den Programmieren, komme ich zur nötigen Software?
Motor:
Da habe ich noch keine besseren Angaben ausser den 72 Volt, 4kW und der Tatsache, dass er nur Links an die Schwinge montiert ist.
Kann mir auch dazu jemand was sagen?
Bitte nicht falsch verstehen wenn ich neu frage. Habe auch schon threads dazu gelesen, die beinhalten gewisse Infos nur ist da wieder nicht mehr sicher ob und wie die bei mir passen und die Forenmitglieder sind teils nicht mehr Verfügbar. Darum versuche ich hier einen neuen, kompletten Thread aufzubauen.
Danke, LG TobidoT
Zuletzt geändert von TobidoT am Di 4. Mai 2021, 09:46, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: V100 Projekt
Sieht nach EMAX 110 / 120 mit Sevcon Controller aus.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Vengo V100 Projekt
Es sieht eher nach einem Lingbo Controller aus: https://de.aliexpress.com/item/10050023 ... lsrc=aw.ds
Hat man die richtige Software G.U.I (Grafic-User-Interface) könnte man einzelne Parameter nachjustieren. Ja, auch den Topspeed. (Wäre es ein Sevcon gewesen wäre eine Nachjustierung fast unmöglich. Gibt in Deutschland nur wenige Leute die das können und die behalten ihr Wissen für sich).
Den Lingbo Controller gibt es noch als Ersatzteil fertig parametriert bei SXT Sonix Ersatzteile: https://www.ebay.de/itm/133201874643?ch ... gIktPD_BwE
Man könnte sicher etwas machen mit 20 Stück LG 3,7V 63Ah Zellen. Smartes BMS von XiaoXang oder Jikong. https://de.aliexpress.com/item/40005335 ... 2456mCkTL2
Die Bleibatterien haben ja keinen Canbus. Arbeiten halt mit 72V und ohne BMS. Aber die übrigen Komponenten Tacho, MSU ManagementSystemUnit, Controller könnten über Canbus laufen. Dann wird es schwierig eine einzelne Komponente zu tauschen.
Hat man die richtige Software G.U.I (Grafic-User-Interface) könnte man einzelne Parameter nachjustieren. Ja, auch den Topspeed. (Wäre es ein Sevcon gewesen wäre eine Nachjustierung fast unmöglich. Gibt in Deutschland nur wenige Leute die das können und die behalten ihr Wissen für sich).
Den Lingbo Controller gibt es noch als Ersatzteil fertig parametriert bei SXT Sonix Ersatzteile: https://www.ebay.de/itm/133201874643?ch ... gIktPD_BwE
Man könnte sicher etwas machen mit 20 Stück LG 3,7V 63Ah Zellen. Smartes BMS von XiaoXang oder Jikong. https://de.aliexpress.com/item/40005335 ... 2456mCkTL2
Die Bleibatterien haben ja keinen Canbus. Arbeiten halt mit 72V und ohne BMS. Aber die übrigen Komponenten Tacho, MSU ManagementSystemUnit, Controller könnten über Canbus laufen. Dann wird es schwierig eine einzelne Komponente zu tauschen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 14:33
- Roller: Ehemals - Vengo V100
- PLZ: 3000
- Land: CH
- Wohnort: Region Bern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Vengo V100 Projekt
Danke Peter, das sieht doch sehr passend aus. Dann hoffe ich mal, mein Controller lebt noch ein wenig weiter, der Roller hat jetzt 10'000km. Ja, optimal wäre es, einfach nen tollen Akku einbauen zu können. Hab eben die Zellen bestellt. 40 x https://www.power-and-storage.de/shop/C ... p250859491 Somit ist auch klar, ich strebe den 8kWh Akku an. 

-
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 27. Apr 2009, 22:49
- PLZ: 49170
- Kontaktdaten:
Re: Vengo V100 Projekt
Hi TobidoT
klasse Projekt ..... von 2880Wh auf 8480Wh .....eine VERDREIFACHUNG der Kapazität. Jetzt noch ein 6kW Lader dazu ..................dann ist die Schweiz bald zu klein für Deinen Roller. Schöne Grüße aus dem Osnabrücker Land.
mfg
Gausi
PS: Denke bei dem Akkudesign an eine entsprechende Kühlmöglichkeit.
klasse Projekt ..... von 2880Wh auf 8480Wh .....eine VERDREIFACHUNG der Kapazität. Jetzt noch ein 6kW Lader dazu ..................dann ist die Schweiz bald zu klein für Deinen Roller. Schöne Grüße aus dem Osnabrücker Land.
mfg
Gausi
PS: Denke bei dem Akkudesign an eine entsprechende Kühlmöglichkeit.
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Vengo V100 Projekt
Ich wußte gar nicht, dass man den schweizerischen Steckdosen 6kW entnehmen kann
.

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 94
- Registriert: Mo 27. Apr 2009, 22:49
- PLZ: 49170
- Kontaktdaten:
Re: Vengo V100 Projekt
Die haben auch Drehstrom ....Ein simpler Typ2 -> CEE16 Rot macht das Ding dann auch langstreckentauglich. Ein Konzept über einen 2phasigen 6KW Lader habe ich schon mit Tobi bequatscht.
-
- Beiträge: 2696
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Vengo V100 Projekt
Wie sollen die Zellen den miteinander verbunden werden.
8kwh ist schon mal nicht schlecht.
Bitte daran denken die Zellen mit einer Expansionsmöglichkeit und mit etwas Druck zu verbauen.
Bei meinen Zellen war einseitig 1,5mm Mosgummi drauf. Dieser soll die Ausdehnung der Zellen im Betrieb kompensieren können.
Eine Kühlmöglichkeit braucht es wohl nur bei hohen Dauerlasten und sehr langen Fahrstrecken.
So lange der Roller nur 20-30km am Stück bewegt wird erwärmt sich da kaum was.
Die Zellen sind nur minimal länger als Cenat 34Ah Speicherzellen , welche ich schon im Keller liegen hatte. Diese waren Max 3C belastbar. Die bei mir verbauten Power Zellen haben nur 20Ah in ähnlichen Abmessungen.
Gibt es ein Datenblatt von der Zelle und hast du die Möglichkeit die Zellen auf Kapazität zu testen?
8kwh ist schon mal nicht schlecht.
Bitte daran denken die Zellen mit einer Expansionsmöglichkeit und mit etwas Druck zu verbauen.
Bei meinen Zellen war einseitig 1,5mm Mosgummi drauf. Dieser soll die Ausdehnung der Zellen im Betrieb kompensieren können.
Eine Kühlmöglichkeit braucht es wohl nur bei hohen Dauerlasten und sehr langen Fahrstrecken.
So lange der Roller nur 20-30km am Stück bewegt wird erwärmt sich da kaum was.
Die Zellen sind nur minimal länger als Cenat 34Ah Speicherzellen , welche ich schon im Keller liegen hatte. Diese waren Max 3C belastbar. Die bei mir verbauten Power Zellen haben nur 20Ah in ähnlichen Abmessungen.
Gibt es ein Datenblatt von der Zelle und hast du die Möglichkeit die Zellen auf Kapazität zu testen?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 4. Apr 2014, 14:33
- Roller: Ehemals - Vengo V100
- PLZ: 3000
- Land: CH
- Wohnort: Region Bern, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Vengo V100 Projekt
Hallo zusammen, dachte schon, das Gausi hier auch unterwegs ist. (Winkewinke)
Ich habe noch viele Fragen, muss aufpassen, dass ich euch nicht überrolle. Da wären schon mal die Grundlagen. Ich hab zwar vor 30 jahren was "Elektrisches" gelernt, davon vieles vergessen und mit moderner Akkutechnik noch fast gar keine Erfahrung. Entsprechend auch meine Ausrüstung, nein, ich kann keine Kapazität der Zelle ausmessen. Muss auch noch schauen was es mit "max 3C" auf sich hat. Was ich mich gestern gefragt habe, wie man überhaupt soclche Zellen sicher verbaut. Stapeln? Auf der Seite liegend (Liegender Stapel) verbauen? Welche Kräfte/Vibrationen dürfen auch die Anschlusslaschen wirken. Kühlen, Heizen? Welcher Strom hab ich vor und nach dem Controller, Spitze...
Zudem, und das ist hier jetzt OffT. habe ich ein Speicherprojekt laufen, 7S mit den oben genannten CATL Zellen, nur habe ich eben ev. das BMS gehimmelt. Mist. Mals ehen ob ich dazu hier ein Thread eröffne.
Jedenfalls hab ich die Kohle für die 40 Zellen überwiesen, es gibt kein zurück mehr.
Schnell laden? So wie meine Nutzung ausschaut (Täglich 100km?) könnte es sein, dass ich täglich so 60% des Akkus leere. Ich kann den Roller in der Garage über Nacht laden, von dem her bleibe ich bei der Technik eher einfach. Aber ja, das Haus bietet 3 Phasen 40A (oder so).

Ich habe noch viele Fragen, muss aufpassen, dass ich euch nicht überrolle. Da wären schon mal die Grundlagen. Ich hab zwar vor 30 jahren was "Elektrisches" gelernt, davon vieles vergessen und mit moderner Akkutechnik noch fast gar keine Erfahrung. Entsprechend auch meine Ausrüstung, nein, ich kann keine Kapazität der Zelle ausmessen. Muss auch noch schauen was es mit "max 3C" auf sich hat. Was ich mich gestern gefragt habe, wie man überhaupt soclche Zellen sicher verbaut. Stapeln? Auf der Seite liegend (Liegender Stapel) verbauen? Welche Kräfte/Vibrationen dürfen auch die Anschlusslaschen wirken. Kühlen, Heizen? Welcher Strom hab ich vor und nach dem Controller, Spitze...
Zudem, und das ist hier jetzt OffT. habe ich ein Speicherprojekt laufen, 7S mit den oben genannten CATL Zellen, nur habe ich eben ev. das BMS gehimmelt. Mist. Mals ehen ob ich dazu hier ein Thread eröffne.
Jedenfalls hab ich die Kohle für die 40 Zellen überwiesen, es gibt kein zurück mehr.

Schnell laden? So wie meine Nutzung ausschaut (Täglich 100km?) könnte es sein, dass ich täglich so 60% des Akkus leere. Ich kann den Roller in der Garage über Nacht laden, von dem her bleibe ich bei der Technik eher einfach. Aber ja, das Haus bietet 3 Phasen 40A (oder so).
- FDemmer
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: Vengo V100 Projekt
Hallo,
anbei ein Bild eines Akkus 72Volt 63Ah, Reichweite ca 140Km in einem Futura Hawk oder Classico. 20 LG Pouch Zellen mit 63Ah.
Gruß Fritz
anbei ein Bild eines Akkus 72Volt 63Ah, Reichweite ca 140Km in einem Futura Hawk oder Classico. 20 LG Pouch Zellen mit 63Ah.
Gruß Fritz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste