Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Motorroller mit E-Antrieb
Zimbow

Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von Zimbow »

Hallo Leute, verfolge dieses Forum schon länger, da ich angefangen habe mir einen 2ten Messerschmitt Kabinenroller zu bauen.
Den ersten habe ich mit einem 250ccm von Yamaha ausgestattet (siehe meine homepage zimbow.de)
Ich will aber weg vom Spritt und habe schon eine 2te (dreirädrige) Karossse aus extra leichtem GFK.
Wenn ich so weit bin, habe ich vor, ein komplettes Hinterteil eines 5kW Rollers anzuflanschen.
Da ich sehr viel des Rollers wiederverwenden kann wird mir wohl nicht anderes übrig bleiben als auf einen kompletten Roller zu sparen.
Oder glaubt Ihr es besteht die Möglichkeit einen verunfallten oder Teile-Roller zu bekommen?
Also was sicherlich benötigt wird, ist: Hinterteil mit Rad, Kabelbaum, Griffe und Amaturen, Batterien, Steuerung etc ...
Auf was ich auf alle Fälle verzichten kann sind: Vordergabel, Vorderrad,Verkleidung, Rahmen, Lampe, Blinker.

Was meint Ihr, gebt mir mal ein paar Tipps, da ich mich mit E-Rollern (noch) nicht auskenne ....

Gruß
Zimbow

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von rollmops »

Zum Kabienenroller gibt es schon eine Rubrik, die könnte eventuell helfen.
viewtopic.php?f=1&t=458

Kelly hat komplette Umbau Kits (kennst du vielleicht schon)
http://kellycontroller.com/-c-26.html

Hasenbiker hat hier einen verunglückten (ausgebrannten Roller). Den hat es aber eher hinten erwischt.
beitrag.php?p=5736

Ansonsten würde ich einen aus China direkt importieren ggfs. auch ohne Akkus.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

STW
Beiträge: 8147
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von STW »

Mit Schlachtrollern um die 5KW dürfte es eher mager aussehen - die sind noch nicht so lange am Markt. Von daher wäre der Teilekauf wie von Rollmops beschrieben sicherlich die am kurzfristigsten realisierbare Lösung.
Teuer werden allerdings die Akkus. Für 5KW und ein Fahrzeug in dieser Größenordnung würde ich schon eine Batteriekapazität ab 3KW/h, eher deutlich mehr, einplanen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

rudolfok

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von rudolfok »

Wenn du auf Ebay nach ETEK Motor suchst, wirst du auf einen US-Anbieter stossen der sehr preisgünstige Motor-Controller Sets mit Zubehör verkauft. Allerdings dreht der Etek mit 48V ca. 3700 RPM im Leerlauf, also musst du für eine passende Übersetzung sorgen. Leistung sollte allerdings mehr als notwendig zur Verfügung stehen (150A Dauer, 300A kurz).
Habe meinen KTM Ponny Umbau auch wieder abgeblasen, da die Umbaukosten wegen meiner Wünsche doch zu hoch geworden sind.
Bei Goldenmotors gibts auch ähnliche Motore, sogar eine fertige Starrachse mit Motor um z.B. den Nachfolger von Kabinenroller und Co., das Mopedauto umzubauen.
Ach ja, wo hast du dieses geile Dreirad (das rote auf dem Foto mit dem Käfer) her? Und wo gibts die GFK-Karo vom Messerschmidt?

mfg Rudi

Zimbow

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von Zimbow »

Vielen Dank erst mal für Eure Beiträge.
Die Kabinenroller Abteilung gibt leider noch nicht viel her. Aber Eure Tips sind ja schon recht interesant.

Das kleine rote Dreirad ist von meinem Bruder (der ist jetzt 65) Dann habe ich daruf fahren gelernt. Das besondere daran ist das man die Hinterachse rausnehmen und ein 2Rad daraus machen kann.

Die GFK-Karosse des 4Rädrigen (Meserschmitt-Tiger) ist noch aus England, über die VETERAMA in Mannheim importiert.
Die Karosse des 3Rädrigen ist aus dem Taunus, dort hat ein Kumpel von mir sich Negativformen gemacht und kann jetzt Abzüge herstellen.

Der Einfachheit halber setzte ich auf einen Roller und keinen Bausatz. Habe Kontakt zu einem Importeur im Odenwald, der verkauft 4kW Roller. Sobald er einen Transportsschaden hat sagt er Bescheid. Kennt jemad die Roller aus Groß-Umstadt?
T-4000 von e-scooter.

FrankS

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von FrankS »

Hallo Zimbow,

ich überlege den Bau eines Messerschmitt Pedelecs. Kannst Du mir evtl. den Kontakt zu Deinem Bekannten im Taunus bzgl. der 3-rädrigen Messerschmitt Karosserie herstellen?

Vielen Dank.

Warwick

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von Warwick »

Hallo Zimbow
Ich könnte dir helfen.
Ich habe einen E-Max 110S schwarz orange Bj 2011 im Betrieb vom01 März 2012-11.Sep 2012 670km gelaufen.(Energierückgewinnung .Rückwärtsgang,48 Volt 4 kw usw...)mit Frontschaden.Technik läuft.
Nehme mit mir Kontakt auf per mail.

Zimbow

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von Zimbow »

Hallo Leute, sorry das ich erst jetzt ins Forum geschaut habe - liege zur Zeit mit gebrochener Rippe auf der Couch herrum.

Dir Warwick habe ich ja schon ein mail geschreiben - klingt interessant was Du da hast, kommt halt auf den Preis an.

Und zu Dir FrankS - wird schwierig. Es handelt sich um einen alten Rentner ohne Telefon der eigentlich keine GFK Abzüge mehr machen möchte. Ich musste schon betteln und bitten und es hat ewig gedauert bis er einen gemacht hat. Ich kanns versuchen, werde Ihn beim nächsten Besuch darauf ansprechen und Dir dann die Telefonnummer von seinem Sohn geben.

Alternativ stellt Andy Carter in England noch Abzüge her. Preisliste gibts auf seiner Homepage. Man hat die Möglichkeit die Karosserieteile dann in Mannheim auf der VETERAMA abzuholen ....

Gruß
Zimbow

FrankS

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von FrankS »

Hallo Zimbow,

vielen Dank. Das wäre sehr nett. Zur Zeit bin ich ja auch noch in der Planung.

Werde auch mal bei Andy Carter schauen.

Grüße

FrankS

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Tipp´s für meinen E-Messerschmitt

Beitrag von MEroller »

Zimbow hat geschrieben:Hallo Leute, sorry das ich erst jetzt ins Forum geschaut habe - liege zur Zeit mit gebrochener Rippe auf der Couch herrum.
Autsch! Malade Rippen sind echt lästig, weil man speziell beim Liegen und auch sonst bei fast jeder Bewegung schmerzhaft daran erinnert wird, das es der Rippe nicht gut geht. Gestürzt?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 9 Gäste