1. Mein Roller erkennt seit der letzten Tage sporadisch und teilweise beim Stehen und teilweise beim Fahren den ersten (?) Akku nicht.
Das heißt: Auf see Bildschirmanzeige wird nur ein Akku erkannt, der andere bleibt ohne die „Ladungsstriche“ abgebildet. Der Roller geht vom Sport- zurück in den Dynamikmodus. Die Power des Rollers bleibt fern. Er fährt nur wie wenn er einen Akku angeschlossen hätte. Dabei sind es zwei.
Ich hatte dieses Problem schon einmal vor einigen Monaten aber es blieb tatsächlich für lange Zeit nun aus. Jetzt ist es wieder da. Ich habe nichts anders gemacht als sonst. Akku habe ich gelegentlich auf 100% balanced, ansonsten immer Ladezustand 25-80%.
2. Ich habe mal die Klappe geöffnet und nachgeschaut. Der eine Akku lädt (?!) während er angeschlossen ist am Roller. Ohne externer Stromversorgung. Das war etwas komisch.
Ich würde als erstes die Kabel rückverfolgen zum Motorcontroller, die Anschlüsse auf festen Sitz kontrollieren, auch die Stecker auf Verschmutzung/Verfärbungen kontrollieren. Wenn das gut aussieht könnte man die Kabel lösen und die Durchgangswiderstände messen & vergleichen. Man könnte ein neues Kabel besorgen (gibt es die?) und tauschen.
Vielleicht hat mal ein Spaßvogel an dem Kabel gezerrt oder es ist was abgeknickt.
Da er einen MQI GT hat, geht der Weg zum Händler, als da selber zu fummeln. Der sollte immernoch in der Garantie sein, da im April 2021 gekauft. Sofern er einen fähigen Händler hat
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
el bosso hat geschrieben: ↑
Di 21. Sep 2021, 20:02
Ist es immer derselbe Akku oder derselbe Anschluss der streikt?
Das kann ich nicht genau sagen. Es ist auf dem Bildschirm aber immer der linke Akku.
Ich habe dasselbe Problem. Mqi GT, 70km/h Version, der vordere Akku-Anschluss funktioniert nicht mehr ordentlich. Der Roller muss in Reparatur (noch nicht passiert). Beobachtungen in Stichpunkten:
Fehler trat am Anfang ab+zu auf und hat sich dann immer nach kurzer Zeit gegeben. Jetzt ist er dauerhaft da.
Vor dem letzten Software-Update zeigte das Display "Fehler 165", eine grün blinkende Ready-Leuchte und jeweils nur den Ladezustand am hinteren Akku-Anschluss (linke Anzeige). Während die rechte Akku-Anzeige leer blieb - also genau so als wenn der vordere Akku-Anschluss nicht benutzt wird.
Es ist egal welcher meiner beiden Akkus am vorderen Anschluss angeschlossen ist.
Wenn ich nur einen Akku am vorderen Anschluss anschließe dann piepst der Roller kurz. EInschalten über den Fernsteuerung einleiten: es ertönt der Einschalt-Pieps, dann kurzes Aufleuchten Vorder+Rücklicht, dann "Absturz" (Einschaltvorgang abgebrochen), Display und Roller bleiben aus.
Beide Akkus anschließen und den Roller einschalten. Jetzt (nach SW-Update) kein Fehler-165 mehr, die rechte Akku-Anzeige bleibt aber leer und Sport-Modus geht auch nicht. Jetzt im laufenden Roller den hinteren Akku abstecken. Roller geht aus.
Wenn beide Akkus eine Weile angeschlossen sind und der Roller abgestellt ist (ein- zwei Wochen) dann haben sie in etwa die gleichen Ladeverluste.
Aufgeladen wird ebenfalls im Roller nur über den hinteren Akku-Anschluss. Der Akku am vorderen Anschluss zeigt nicht an dass er geladen wird (kein Lauflicht).
Beide Akkus extern Laden (über die Ladeweiche) funktioniert inkl. Balancing. Akkus sind also ziemlich sicher noch OK.
Vermutlich ist die Kommunikation (Can Bus?) über den vorderen Akku-Anschluss gestört oder Fehlerhaft. Der Fehler tritt wohl häufiger auf, so dass jemand die Software in diesem Punkt geändert hat (Intention unklar).
Danke für die Antwort. Den Fehlercode 165 hatte ich zuvor auch mal zwischendurch, mittlerweile und seitdem das Problem mit dem Erkennen erneut aufgetreten ist, ist mir dieser Fehlercode samt aufleuchtender Ready-Leuchte noch nicht angezeigt worden. Zudem lade ich nie im Roller, daher kann ich die Lade-Situation im Roller nicht beurteilen.
Ansonsten stimmen deine Erläuterungen bei mir 1:1 überein.
Zudem bringt erneutes Abstecken/Anstecken der Akkus bei mir oft nichts. Ein Neustart hat schon mal was gebracht, manchmal auch nicht. Es ist eher so, dass dies zufällig geschieht (so wie ich es beobachtet habe).
Jedenfalls ist es höchst ärgerlich wie eine Schnecke im Hamburger Verkehr zu fahren. Da merkt man dann doch, dass der Roller eine relativ gute Power hat bei zwei Akkus (die Felyx-Nius mit einem Akku sind in meinen Augen da ähnlich langsam wie jetzt, wo nur ein Akku bei mir erkannt wird. Sehr träge.....)
@ElBosso: Danke für die Hinweise, aber wie Thunder richtig feststellt, bin ich noch unter der Garantie. Daher werde ich erstmal nichts eigenständig öffnen.
Ich habe dem Niu-Kundendienst mal geschrieben, vermutlich dürfte ich dann nicht der erste sein, der sich beschwert.
Falls es am Akku liegen sollte, erlischt die Garantie hierfür nächsten Monat. Daher habe ich Niu gegenüber mal vorsichtshalber erwähnt, dass ich ein Berufen auf den Garantieverlust der Akkus in den nächsten Monaten nicht gelten lasse, sollte das selbige Problem weiter bestehen.
EDIT: Fehlercode 165! jetzt auch bei mir aufgetreten.
EDIT2: Nun genau dieselben Dinge aufgetreten wie bei dir, Sven. 1:1 dieselbe Geschichte...
Zuletzt geändert von ScooterJules am Mo 27. Sep 2021, 10:19, insgesamt 2-mal geändert.
UPDATE:
Roller startet nicht mehr mit nur einem Akku. Erkennt also den vorderen Akku nicht, sondern nur den Hinteren.
Habe dann einmal den Hinteren abgesteckt und dann ertönten drei lange Piep-Töne.
Akku-Ladezustand blinkte dann dreimal beim hinteren Akku. Dann tat sich gar nichts mehr, auch kein Anzeigen des Ladezustands möglich durch Betätigen des roten Knopfes. Roller lies sich dann beim Anstecken beider Akkus auch nicht mehr starten.
Ich werde also jetzt mal beantragen, dass das BMS getauscht wird.