Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Das ANT macht doch ein Fehler Log.
Wegen was hat es den abgestellt?
Sicherlich nicht wegen Überstrom.
Wegen was hat es den abgestellt?
Sicherlich nicht wegen Überstrom.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Bei den Ant-BMS' handelt es sich bei den Stromangaben wohl um Spitzenwerte. 450A = 180A Nennstrom. https://de.aliexpress.com/item/32826820 ... _edm_other
Ein 8.000W QS Motor nimmt ja schon bei Nennstrom 10kW aus dem Akku und beim Bescleunigugsvorgang können es auch 25kW sein. Hängt alles auch vom verwendeten Controller ab und dessen Einstellungen (Parameter).
Der BMw i3 wird seit 2013 produziert. Anfangs mit 60Ah und 94Ah Zellen; heute mit 120Ah Zellen. Viele der 60Ah Zellen sind heute schon in großen Speicherbatterien (second life) zu finden. D.h. nach ca. 5 Jahren taugten sie nicht mehr als Autobatterie.
Ein 8.000W QS Motor nimmt ja schon bei Nennstrom 10kW aus dem Akku und beim Bescleunigugsvorgang können es auch 25kW sein. Hängt alles auch vom verwendeten Controller ab und dessen Einstellungen (Parameter).
Der BMw i3 wird seit 2013 produziert. Anfangs mit 60Ah und 94Ah Zellen; heute mit 120Ah Zellen. Viele der 60Ah Zellen sind heute schon in großen Speicherbatterien (second life) zu finden. D.h. nach ca. 5 Jahren taugten sie nicht mehr als Autobatterie.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- ahab
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 19:06
- Roller: Suzuki GSX-R600 conversion: Kelly/QS-Hubmotor8KW
- PLZ: 10827
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Naja, das log ist ja nicht grade ausführlich Mehr info als cell low gabs nicht
Das wurde ja bedeuten, dass die Spannung beim beschleunigen unter den Schwellenwert gefallen ist, oder wie erklärt du das logfile?
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Zelle 13 ist die schwächste (größter Innenwiderstand). Die Abschaltung erfolgte wohl wg. Zellunterspannung Zelle 13 - beim Laden hat sie die höchste Spannung. (Sind wohl nur 60Ah Zellen verbaut?)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Genau, das BMS entdeckt eine Zelle, welche unter den Schwellwert gefallen ist, das kann aber auch mit deinem kontaktierungsproblem zusammen hängen.
Eventuell Kabelsatz vom BMS oder wie bei mir eine Oxidschicht auf den Alu-Zellverbindern. Seit ich auf 120qmm Kupfer-Verbinder gewechselt habe ist bei mir alles in Ordnung. Ich habe nur noch zwei Stellen in Zellpack bei denen es noch was in Sachen Übergangswiderstand zu verbessern gibt.
Eventuell Kabelsatz vom BMS oder wie bei mir eine Oxidschicht auf den Alu-Zellverbindern. Seit ich auf 120qmm Kupfer-Verbinder gewechselt habe ist bei mir alles in Ordnung. Ich habe nur noch zwei Stellen in Zellpack bei denen es noch was in Sachen Übergangswiderstand zu verbessern gibt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- ahab
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 19:06
- Roller: Suzuki GSX-R600 conversion: Kelly/QS-Hubmotor8KW
- PLZ: 10827
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Komisch, ja.
Hab ja minimalsteZelldifferenz, 0,001v Der 13 gehts doch ganz gut soweit
Aber ich werde dem Hinweis von Dominik auf Nummer 13 nachgehen. Muss zugeben, dass die Verbindung der losen BMS kabel mit den BMW system steckern nicht amtlich ausgeführt worden ist. Hatte die Gegenseite damals brutal vom alten bmw balancer board gesägt und dort die BMS kabel verlötet. Ich werde die Stecker raushauen und die kabel direkt zusammenlöten, dazu muss ich leider ziemlich viel auseinander bauen.
Ich dachte immer, ich hätte gen 2 bmwi3 Zellen, also 94ah Zellen.
Muss ich dann auch nochmal genauestens prüfen wenn das alles offen ist
Hab ja minimalsteZelldifferenz, 0,001v Der 13 gehts doch ganz gut soweit
Aber ich werde dem Hinweis von Dominik auf Nummer 13 nachgehen. Muss zugeben, dass die Verbindung der losen BMS kabel mit den BMW system steckern nicht amtlich ausgeführt worden ist. Hatte die Gegenseite damals brutal vom alten bmw balancer board gesägt und dort die BMS kabel verlötet. Ich werde die Stecker raushauen und die kabel direkt zusammenlöten, dazu muss ich leider ziemlich viel auseinander bauen.
Ich dachte immer, ich hätte gen 2 bmwi3 Zellen, also 94ah Zellen.
Muss ich dann auch nochmal genauestens prüfen wenn das alles offen ist
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Lastfrei war bei mir auch kaum was zu sehen.
Erst unter Last sieht man ob die Zelle einbricht oder nicht. Witzigerweise war es beim laden bei mir zuerst aufgefallen.
Hast du noch eine Zelle zum nachmessen über?
Erst unter Last sieht man ob die Zelle einbricht oder nicht. Witzigerweise war es beim laden bei mir zuerst aufgefallen.
Hast du noch eine Zelle zum nachmessen über?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- ahab
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 19:06
- Roller: Suzuki GSX-R600 conversion: Kelly/QS-Hubmotor8KW
- PLZ: 10827
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Nee, hab keine einzelnen Zellen, das sind ja die bmwi3 module
Schwer das unter last im Auge zu behalten. Aber gute Idee , beim laden sollte das ja genauso auftreten.
Ich dachte gerade daran den wert bei cell low kleiner einzustellen. Mir ist noch nicht klar, warum es den limit wert pro Zelle ( cell low protect) und dann noch einmal gesamt (total volt low protect) gibt
Aber damit konnte man ja die Abschaltung umgehen, wenn mal eine Zelle kurzzeitig ausschert, weil vermutlich das kabel eine schlechte Lötstelle hat.
Davon hab ich zwei in SerieSchwer das unter last im Auge zu behalten. Aber gute Idee , beim laden sollte das ja genauso auftreten.
Ich dachte gerade daran den wert bei cell low kleiner einzustellen. Mir ist noch nicht klar, warum es den limit wert pro Zelle ( cell low protect) und dann noch einmal gesamt (total volt low protect) gibt
Aber damit konnte man ja die Abschaltung umgehen, wenn mal eine Zelle kurzzeitig ausschert, weil vermutlich das kabel eine schlechte Lötstelle hat.
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Die Zelle 13 ist die erste im zweiten Pack, somit misst du die Verbindungsleitung mit und schon hast du einen höheren Widerstand als bei den anderen.
Bei mir ist das aktuell bei Zelle 11 und 21 so.
Ich habe zwei 10er Pack und eine einzelne oben drauf.
Bei den Zellen 11 und 21 habe ich mit 165A Last 40mV mehr Spannungsfall aufgrund der Verbindungsleitung bestehend aus 6x6qmm zwischen den zwei 10er Packs und und der Einzelzelle oben drauf. Lastfrei gibt es keine Differenz.
Wenn ich den Pack noch mal ausbaue kommen da jeweils 2x95qmm Flachbandkabel dran. Dann sollte das Problem dauerhaft behoben sein.
Bei mir ist das aktuell bei Zelle 11 und 21 so.
Ich habe zwei 10er Pack und eine einzelne oben drauf.
Bei den Zellen 11 und 21 habe ich mit 165A Last 40mV mehr Spannungsfall aufgrund der Verbindungsleitung bestehend aus 6x6qmm zwischen den zwei 10er Packs und und der Einzelzelle oben drauf. Lastfrei gibt es keine Differenz.
Wenn ich den Pack noch mal ausbaue kommen da jeweils 2x95qmm Flachbandkabel dran. Dann sollte das Problem dauerhaft behoben sein.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Programmierbares Universal BMS mit Balancer 8 -24s
Du hast übrigens Cell Low Recover tiefer eingestellt als Cell Low Protect. Das sollte andersrum sein.beim laden genauso.
Ich würde Cell Low Protect auf 3,0V und Recover auf 3,3V einstellen. Beim laden würde ich Cell high protect 4,15V Recover 4,08 Alarm 4,1 einstellen.
Ich denke du ziehst beim beschleunigen um die 200-250A aus dem Akku, da werden die Zellen um 0,2-0,3V einknicken.
Was hast du als Cell Differenz eingestellt?
Die Gesamt-unterspannung habe ich etwas höher eingestellt als die Summe der Einzelzellen.
Meine Power Pouch Zellen mit 8C Dauerentladung fallen bei 165A und 20Grad um 0,1V pro Zelle.
Was haben die Zellen des I3 für einen Dauerentladestrom?
Beim laden ist es auch immer die Zelle 13 die zum abschalten führt. Mit welchem Strom kannst du laden?
Wenn es nur am Übergangswiderstand liegt müsstest du das beim laden bei jeder Spannungslage der Zellen sofort sehen.
Wenn ich mit 10 , 30 , oder 50A Lade sieht man den linearen Anstieg des Leitungswiderstand der Zellen 11 und 21 sehr deutlich bei mir sehen, sowie der Ladestrom weg ist, dann sind alle Zellen im Gleichlauf.
Ich würde Cell Low Protect auf 3,0V und Recover auf 3,3V einstellen. Beim laden würde ich Cell high protect 4,15V Recover 4,08 Alarm 4,1 einstellen.
Ich denke du ziehst beim beschleunigen um die 200-250A aus dem Akku, da werden die Zellen um 0,2-0,3V einknicken.
Was hast du als Cell Differenz eingestellt?
Die Gesamt-unterspannung habe ich etwas höher eingestellt als die Summe der Einzelzellen.
Meine Power Pouch Zellen mit 8C Dauerentladung fallen bei 165A und 20Grad um 0,1V pro Zelle.
Was haben die Zellen des I3 für einen Dauerentladestrom?
Beim laden ist es auch immer die Zelle 13 die zum abschalten führt. Mit welchem Strom kannst du laden?
Wenn es nur am Übergangswiderstand liegt müsstest du das beim laden bei jeder Spannungslage der Zellen sofort sehen.
Wenn ich mit 10 , 30 , oder 50A Lade sieht man den linearen Anstieg des Leitungswiderstand der Zellen 11 und 21 sehr deutlich bei mir sehen, sowie der Ladestrom weg ist, dann sind alle Zellen im Gleichlauf.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste