Mausetot, kaputt, und ein trauriger Ingo, der Gantermäßig vor sich und vor Wut herumschnattert...
Ja, da lag die letzten zwei Wochen einiges im Argen. Voller Akku, aber sofort nach Startbeginn Ausfall der grünen LED für den Ladezustand. Revoluzzer lief aber wie gewohnt auf vollen Touren und wenn die Startphase (Beschleunigung von Null auf xx) beendet war, leuchtete die grüne LED wieder. Das ging ein paar Tage so. Dann erloschen nach den anfänglichen Schwierigkeiten nach ein paar Kilometern, zum Beispiel wenn ich anhalten musste, alle LED und nichts war mehr mit dem Fahren. Akkus leer und kaputt? Wohl kaum dachte ich mir, war ich doch erst einige Kilometer gefahren und wenn die Akkus leergefahren werden, erlischen erst die Grüne, dann die Gelbe und zuletzt die rote LED, aber nicht alle gleichzeitig. Ferner gehen trotz leerem Akku die LED wieder an, wenn man kein Strom gibt.
Nun wurde mir von der Fa. Eneway ein neues Akkupack zur Verfügung gestellt und zugeschickt. In der Wohnung aufgeladen und die Spannungen der einzelnen Zellen und die Gesamtspannung der beiden Akkupacks gemessen. Alles im grünen Bereich und völlig identische Spannungswerte. Also am alten Akkupack konnte es nicht gelegen haben.
Trotzdem mit dem neuen Akkupack Gestern ein Fahrt gemacht. Kein Einruch bei der grünen LED auf den ersten Kilometern. Dann, nach 7 Kilometern, ein halbstündiger Aufenthalt in einem Baumarkt. Wiederanfahren, ca. 100 Meter. Revoluzzer ruckelt beim Beschleunigen, grüne LED schaltet ab. Anhalten an roter Ampel. Als ich hätte fahren dürfen, ging gar nichts mehr. Alles tot, wie die Tage zuvor schon beim alten Akkupack. Drei Minuten warten und pöltzlich leuchtet alles wieder und ich schaffte es noch nach Hause.
Heute noch einmal einen Test mit voll geladenen Akkus gemacht. Problemlos die ersten Meter, dann Abschalten der grünen LED und Probleme bei der Spannungsannahme beim Beschleunigen. Nach 5 Kilometern legte ich eine Raucherpause ein. Als ich danach wieder weiterfahren wollte, war alles Mausetot. Nur die rote LED zuckte einmal kurz beim Umdrehen des Zündschlosses. Das war´s dann. Ein Familienmitglied hat mich und den Revoluzzer dann mit dem Auto abgeholt (passte sogar in den Winzling Toyota Aygo) und nach Hause gebracht und mir den Revoluzzer gleich in die Wohnung im dritten Stock getragen.
Da steht er gut, denn wie Ihr meinen Vorberichten entnehmen könnt, stehen ja ohnehin einige Bastelarbeiten (Schutzbleche usw.) an. Die neuen Akkus waren, wie meine Messungen ergaben und nicht anders zu erwarten war, völlig in Ordnung.
Tja, was ist das Problem? Ich persönlich vermute eine defekte Steuereinheit, also den Controller. Wie es weitergeht? Für die kommende Woche keine Ahnung. Muss ich mit Herrn K. absprechen, aber der ist die komplette nächste Woche in Sachen E-Scooter in China unterwegs. Wenn er überhaupt aufgrund der anfallenden Streiks bei der Lusthansa dort hinkommt.
Na, die eine Woche Warterei ist für mich nicht schlimm. Meine Cousine kommt zu Besuch und ich muss vorher ohnehin die Wohnung auf Vordermann bringen und meine Zeit dem Besuch widmen. Und dann fehlen ja auch noch die Teile für die geplanten Umbauarbeiten. Und wenn dann noch Zeit übrig ist, werde ich mal schauen, ob ich irgendeinen Fehler finden kann. Lose Verbindungskabel an den Anschlüssen zum Controller könnten ja auch eine Möglichkeit sein.
Schöne Fahrberichte kann ich deshalb die nächsten Wochen nicht liefern, leider. Schönen Sonntagabend noch.