Ich habe mir vor einigen Wochen einen EVO® 1000 Electric Scooter bei www.e-scooter.co.at gekauft. Das Modell hat 36 Volt und wird mit 3 Stk. Bleiakkus betrieben. Ich habe mich nun schon etwas umgeschaut hier im Forum, muss aber gestehen, dass ich Laie bin, was die technischen Spezifikationen und die komplizierten Zusammenhänge angeht, die offenbar zwischen Akku und Motor passieren.
Was mich interessiert ist, ob mir jemand sagen kann, ob man den Scooter ohne Leistungsverlust mit einem alternativen Akku betreiben kann, der schlicht und einfach länger durchhält und idealerweise mit einem entsprechendem Ladegerät schneller zu laden ist als die Serienmäßig verbauten Akkus.
Ich bin bei der Suche hier im Forum natürlich auch auf die LiFePo Zellen gestoßen, bei denen es sich am Anfang der Threads immer so liest, dass sie quasi 1:1 gegen die Bleiakkus getauscht werden können und im Endeffekt auch mit dem Standardladegerät geladen werden können. Liest man etwas weiter, dann dreht sich die Diskussion immer mehr in technische Details, die ich nicht verstehe und es kommt eigentlich keine eindeutige Empfehlung dabei raus, ob man das machen kann oder nicht.
Gibt es irgendjemanden, der mir das so erklären kann, dass ich es verstehe

Würde mich echt freuen, wenn sich da jemand findet und mir bei der Anschaffung behilflich ist.
Danke,
Markus