Optimierungen Esum Pro
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 15. Mär 2022, 13:47
- Roller: Tinbot Esum Pro
- PLZ: 12357
- Kontaktdaten:
Re: Optimierungen Esum Pro
Super danke dir, das Bike kommt erst nächste Woche zu mir. PN geht noch nicht, bin noch nicht so lange im Forum. Berlin - Nürnberg ist aber ne Strecke. Sobald ich darf, schreibe ich dir. Nochmal vielen Dank
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18715
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Optimierungen Esum Pro
Du solltest schon vor zwei Beiträgen PNs schreiben können - es braucht nur 3 von uns Mods freizugebende Beiträge, bis das freigeschaltet wird 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 15. Mär 2022, 13:47
- Roller: Tinbot Esum Pro
- PLZ: 12357
- Kontaktdaten:
Re: Optimierungen Esum Pro
achso, dann schau ich gleich mal. Bei der Probefahrt kam mir das Bike doch etwas mau vor. Alle sagen immer Elektro-Bikes sind überraschend schnell. Hab daher auch gleich das 13er Ritzel bestellt 
Kann aber auch daran liegen, dass ich mit einem sehr schnellen Auto hingefahren bin.
Grüße
JM

Kann aber auch daran liegen, dass ich mit einem sehr schnellen Auto hingefahren bin.
Grüße
JM
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 29. Aug 2018, 07:19
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 90451
- Kontaktdaten:
Re: Optimierungen Esum Pro
Tinbot Italia wird im Mai 2022 einen stärkeren Controller für die Esum Pro anbieten. Der Preis wird noch nicht genannt, ich schätze 500-700 €.
Surron LB mit Kelly KLS7230S mit 9.400 km verkauft
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
- BreizhCali
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 17:25
- Roller: Tinbot3kw
- PLZ: 35131
- Land: anderes Land
- Wohnort: France
- Kontaktdaten:
Re: Optimierungen Esum Pro
Danke für dein Vertrauen! Ich habe gerade meinen ch340-Chip ausprobiert, auch die Programmierung funktioniert auf dem es1 3kw, aber die maximale Stromstärke liegt bereits bei 75A und unsere bms sind 75A. Wenn Sie also nicht den Entladekabelbaum parallel zum es1 installieren, können Sie mit dem nicht an Geschwindigkeit gewinnen es1 3kw ..
Speed limit ratio can change to 100 from 50 ?
boost function is what ?
Thanks for help
Speed limit ratio can change to 100 from 50 ?
boost function is what ?
Thanks for help
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 28. Mai 2021, 14:31
- Roller: Tinbot Esum Pro
- PLZ: 71069
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Optimierungen Esum Pro
Moins liebe Tinbot'ler,
sagt mal bitte: taucht der sticknormale CP2102 auch ohne "CH340G" und sonstige Zusatzbezeichnungen zum Programmieren des Lingbo's?
Für meine Arduinos und Co hatte es bisher gereicht .....
Viele Grüße aus dem Schwabenländle
Claus
sagt mal bitte: taucht der sticknormale CP2102 auch ohne "CH340G" und sonstige Zusatzbezeichnungen zum Programmieren des Lingbo's?
Für meine Arduinos und Co hatte es bisher gereicht .....
Viele Grüße aus dem Schwabenländle
Claus
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 15. Mär 2022, 13:47
- Roller: Tinbot Esum Pro
- PLZ: 12357
- Kontaktdaten:
Re: Optimierungen Esum Pro
Hi zusammen, bei mir hat es jetzt geklappt, hab sowohl das Ritzel als auch den Controller modifiziert, jetzt fährt sie etwas über 90 km/h nach GPS und zieht deutlich besser an. Danke euch und speziell eMoto für deine Hilfe auch per Telefon. Vielleicht nen kleines Update zum ersten Post hier.
Average Current kann man auf 135A setzten.
Leider bleibt das Anfahren gummi-artig. Da scheint es einen Abgleich der Raddrehzahlen oder eine andere Art der Traktionskontrolle zu geben. Nur bei entlasteten Räder, also, wenn man neben dem Bike steht, dann dreht sie frei durch. Ich war im losen Sand unterwegs, daher hatte ich nicht das Gefühl dass es an meinem Gewicht liegt. Im Ausgefederten Zustand fühlte es sich eher an als ob die "Traktionskontrolle" nicht arbeiten kann. Vorher hatte sie immer eingeregelt sobald sie minimal durchdrehte.
Grüße aus Berlin
Average Current kann man auf 135A setzten.
Leider bleibt das Anfahren gummi-artig. Da scheint es einen Abgleich der Raddrehzahlen oder eine andere Art der Traktionskontrolle zu geben. Nur bei entlasteten Räder, also, wenn man neben dem Bike steht, dann dreht sie frei durch. Ich war im losen Sand unterwegs, daher hatte ich nicht das Gefühl dass es an meinem Gewicht liegt. Im Ausgefederten Zustand fühlte es sich eher an als ob die "Traktionskontrolle" nicht arbeiten kann. Vorher hatte sie immer eingeregelt sobald sie minimal durchdrehte.
Grüße aus Berlin
-
- Beiträge: 127
- Registriert: Mi 29. Aug 2018, 07:19
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 90451
- Kontaktdaten:
Re: Optimierungen Esum Pro
Ritzel und Software Änderung sind die günstigsten Möglichkeiten der Tinbot Esum (Pro) etwas mehr Dynamik zu entlocken.
Richtig Power bringt aber nur ein besserer/stärkerer Controller. Ich persönlich bin von den Lingbo Controller nicht begeistert. Das zähe Anfahren ist bei allen Lingbo so, leider.
Richtig Power bringt aber nur ein besserer/stärkerer Controller. Ich persönlich bin von den Lingbo Controller nicht begeistert. Das zähe Anfahren ist bei allen Lingbo so, leider.
Surron LB mit Kelly KLS7230S mit 9.400 km verkauft
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
Tinbot Esum Pro mit Kelly KLS7275D mit 16.600 km verkauft
Surron UB mit Torp TC1000, 15er Ritzel & EWATT 72/76, aktuell 10.300 km
- ionenfeuer66
- Beiträge: 136
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 10:30
- Roller: Tinbot Esum Pro
- PLZ: 77704
- Kontaktdaten:
Re: Optimierungen Esum Pro
Habe die Esum Pro einem Facelifting unterzogen. Netter Nebeneffekt - bessere Aerodynamik und mind. 10-15% mehr Reichweite.
Den kleinen Spoiler unterhalb des Controllers hinter dem Vorderrad habe ich ausgeschnitten und mit einem Gitter versehen. Jetzt streift mehr Luft zwischen Verkleidung und Batteriebox zum Motor. Dann noch ein kleineres Schutz(blech) angebracht mit Luftschlitzen zur Kühlung des Controllers.
Ausserdem habe ich die Seitenverkleidung rund um den Motor etwas mehr ausgeschitten, damit mehr Luftkühlung anliegt. Sonst erreiche ich an Steigungen locker 120°C Motortemperatur. Jetzt sind es 10-15°C weniger.Den kleinen Spoiler unterhalb des Controllers hinter dem Vorderrad habe ich ausgeschnitten und mit einem Gitter versehen. Jetzt streift mehr Luft zwischen Verkleidung und Batteriebox zum Motor. Dann noch ein kleineres Schutz(blech) angebracht mit Luftschlitzen zur Kühlung des Controllers.
Tinbot Esum Pro Supermoto 2021
2.Motor auf Garantie, Auf Riemen gewechselt, Getriebelager gegen Hochwertige getauscht und ein paar Kleinigkeiten...läuft bei mir
2.Motor auf Garantie, Auf Riemen gewechselt, Getriebelager gegen Hochwertige getauscht und ein paar Kleinigkeiten...läuft bei mir

-
- Beiträge: 1877
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Optimierungen Esum Pro
Das hast du aber fein gemacht !!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: RobZ und 5 Gäste