Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)

Nepenth
Beiträge: 8
Registriert: Di 12. Okt 2021, 14:10
Roller: NIU MQI GT (45km/h)
PLZ: 1
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)

Beitrag von Nepenth »

melbar60 hat geschrieben:
Sa 26. Mär 2022, 15:11
Hallo,

ich hab heute mal das aktuellste angebotene Update für den MQi GT (VLQ20V24) auf den Familien-Roller schieben lassen per OTA-Update. Die vorherige Version auf dem Roller ist die VLA01B24 gewesen. Das Ergebnis des Vorgangs ist nun zwar eine Erfolgsmeldung der App (Update wurde erfolgreich installiert) aber auch ein toter Roller. Die in der App angezeigte Version ist nun allerdings die VLQ20V23 was zum ausgelösten Update so gar nicht passt. Nach dem Update hatte die App anscheinend noch mal kurz eine Verbindung zum Roller und konnte diese Daten an die App senden.

Jedenfalls ist die Kiste nun finster und lässt sich nicht mehr einschalten. Die Akkus waren beim Update zu 80% gefüllt, die GSM-Verbindung gut und GPS wurde auch ausreichend empfangen. Hoffentlich ist das Ding jetzt kein teurer Briefbeschwerer - mal sehen was der Niu-Kundenservice dazu sagt/schreibt zumal die nächste Werkstatt 50Km weit weg ist.

Offensichtlich sind die Warnungen vor den Updates nicht aus der Luft gegriffen und man tut gut daran diese möglichst lange heraus zu zögern. Blöd ist nur das die App ständig bei jedem Update nerft und man dieses Verhalten nicht abschalten kann.

MfG
Hast du deinen Roller wieder zum Laufen gebracht? Habe gerade ein ähnliches Problem, Update angeblich erfolgreich aber nun offline und nicht einschaltbar.

Edit: Meiner ist nun beim Händler, dieser hat den Akku der ECU abgeklemmt um sie zu resetten. Ist zwar in der App wieder ortbar aber scheint immernoch nicht zu funktionieren. ECU wird jetzt getauscht.

ManuHH
Beiträge: 157
Registriert: Di 25. Feb 2020, 11:05
Roller: NIU MQi GT(45)
PLZ: 22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)

Beitrag von ManuHH »

Offenbar wurde das VLA01B30 zurückgezogen - schon wieder - VLA01B24 ist aktuell und als Nachfolger kommt (irgendwann?) VLA01B31 ?
Dateianhänge
0A8A7010-BBA3-4601-BC6F-D263E7448041.jpeg

melbar60
Beiträge: 25
Registriert: Sa 26. Mär 2022, 14:49
Roller: NIU MQi GT, Trinity Jupiter SL
PLZ: 01920
Wohnort: da wo der Wolf um's Dorf schleicht
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)

Beitrag von melbar60 »

Ja also mein Roller läuft nach wie vor nicht. Ich hab zwar nach ner Woche ohne Akku die ECU wieder online aber es wird mir angezeigt das der ECU Akku leer ist und keine Hauptakkus angeklemmt sind in der App. Anschalten lässt er sich auch nach wie vor nicht.

Einen freundlichen Händler um die Ecke hab ich auch nicht - der Händler, den es mal in der näheren Umgebung (30Km) gab, der scheint das Handtuch geworfen zu haben bzw. wird nicht mehr in der App angezeigt. Die Zweiradwerkstatt nen Ort weiter (2Km) macht andere E-Roller aber leider nicht NIU.
Der nächste Händler für mich sitzt nun in Dresden oder Radebeul (Sachsen) und das bedeutet das der Roller 50Km weit durch die Pampa geschafft werden muss - ein Abenteuer wenn man keinen Anhänger samt Zugfahrzeug hat und mit nem Oldtimer-Traktor und Anhänger dran so weit zu fahren ist mir zu aufregend und zu Zeitintensiv (vom Diesel-Geld mal ganz abgesehen). Dazu kommt dann noch der chronische Terminmangel bei den Händlern...der in Dresden hat die nächsten 5 Monate nichts frei aber würde zumindest mal nen Blick drauf werfen wenn ich das Ding da hin bekomme (nach Terminabsprache) und der in Radebeul sagt das ich mal Ende nächsten Monat wieder nachfragen soll.

Schlimm das NIU hier mit den Updates den Roller-Besitzer einfach mal zum Betatester degradiert (ich bin selbst jahrelang (SAP-)Programmierer gewesen aber das hätte ich mir nicht erlauben dürfen), noch schlimmer ist aber die fehlende Unterstützung seitens dem NIU Support bei der endgültigen Problemlösung. Man war da zwar sehr freundlich und hat versucht bzw. sich bemüht aus der Ferne was zu retten aber der letzte Satz war am Ende: wenden Sie sich bitte an den nächsten Händler. Bei der Termienfindung oder den Transport des Gerätes kann man leider nicht helfen, da müsste ich mich schon alleine kümmern. Jetzt hab ich also ein Stück nutzlose Technik hier in der Garage stehen welche ich die nächsten Monate voraussichtlich nicht nutzen kann...so kann man die Garantiezeit auch rum bekommen.

Ich kann hier nur jeden raten die Finger von den OTA-Updates zu lassen und das von der Werkstatt des Vertrauens erledigen zu lassen. Und den Programmierern von der NIU App lege ich wärmstens ans Herz die ständige Popup-Nerverei bei Vorhandensein eines Updates in Zukunft bleiben zu lassen (die lesen hoffentlich hier mit). Irgendwann drückt dann doch jemand auf den Button entweder weil er die Nerverei endlich los werden will oder weil er den falschen Knopf erwischt weil eben die Lese-Brille nicht zur Hand ist. Bei mir ist übrigens noch kein OTA-Update ohne anschließender Probleme abgelaufen - mal ist einer der Akkus weg, mal wird einer der Akkus zwar angezeigt aber nicht mehr aktualisiert oder es sind einfach mal gar keine Akkus mehr in der App zu sehen. Bisher ließ sich der Roller aber trotzdem immer noch starten und nutzen und nach einem ECU-Reset (eine Woche abgeklemmte Akkus machen das schon) sind die Akkus immer wieder in der App aufgetaucht. Das letzte Update hat allerdings nun für das bekannte Problem gesorgt: teurer Briefbeschwerer der dazu noch zu groß für jeden Schreibtisch ist.

MfG

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)

Beitrag von Thunder115 »

Nicht zufällig beim ADAC oder ähnlichem? Man muß dort ja kein Auto zur nächsten Werkstatt schleppen lassen...
Oder du kennst einen guten Kumpel im Ort, der Mitglied ist. Da dein Roller auf niemanden zugelassen ist, kann jeder behaupten es wäre sein Roller und er bräuchte Abschlepphilfe zur nächsten geeigneten Werkstatt. Noch besser ADAC-Plus Mitglied.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Benutzeravatar
yakamoto
Beiträge: 1246
Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
PLZ: 22089
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)

Beitrag von yakamoto »

Thunder115 hat geschrieben:
Sa 2. Apr 2022, 23:37
Noch besser ADAC-Plus Mitglied.
Was bringt den das "Plus" im Inland an Mehrwert... :?:
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! :mrgreen:

melbar60
Beiträge: 25
Registriert: Sa 26. Mär 2022, 14:49
Roller: NIU MQi GT, Trinity Jupiter SL
PLZ: 01920
Wohnort: da wo der Wolf um's Dorf schleicht
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)

Beitrag von melbar60 »

Ja also im ADAC bin ich seit letztem Jahr schon nicht mehr. Da ich seit 2 Jahren kein eigenes Auto mehr habe sondern nen Firmenwagen welcher mit einer Mobilitätsgarantie ausgestattet ist sah ich keinen Grund die ADAC-Mitgliedschaft weiter aufrecht zu erhalten. Und die alte Schwalbe (BJ 74, ne 3-Gang-"Stasi-Schwalbe") repariert man üblicherweise selbst oder schafft sie im Notfall (wenn man wirklich nicht mehr weiter weis) die 2Km weiter ins Nachbardorf in die Zweiradwerkstatt (bei Bedarf mit Hol- und Bring-Service) oder fragt den Nachbarn (der ist KFZ-Schlosser). Besagter Nachbar ist allerdings nochj ADAC-Mitglied, muss ich ihn mal fragen ob sich da was drehen lässt.

Der NIU ist erst seit letztem Spätsommer/Herbs bei uns im Fahrzeugbestand und soll vor Allem die Schwalbe als "ich-fahr-mal-schnell-zu-xyz-ins-Nachbardorf"-Fahrzeug ersetzen zumal die Spritkosten für die Schwalbe die Stromkosten des NIU's deutlich überschreiten dürften. Und ab Sommer dieses Jahres soll er auch den Sohnemann regelmäßig in seinen Ausbildungsbetrieb ein paar Dörfer weiter bringen (der will sich als Fachinformatiker ausbilden lassen). Da es hierzulande weder eine vernünftige Busanbindung noch irgendeine Bahn gibt geht es leider nicht ohne irgendeinem fahrbaren Untersatz.

MfG

Benutzeravatar
Bussen
Beiträge: 141
Registriert: So 23. Mai 2021, 15:21
Roller: NIU NQI GTS Pro ; Pedelec
PLZ: 26629
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)

Beitrag von Bussen »

Weiss jemand was eine ECU kosten würde? Eventuell lohnt es sich in diesem Fall diese einfach selber zu tauschen.

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)

Beitrag von Thunder115 »

yakamoto hat geschrieben:
So 3. Apr 2022, 04:24
Thunder115 hat geschrieben:
Sa 2. Apr 2022, 23:37
Noch besser ADAC-Plus Mitglied.
Was bringt den das "Plus" im Inland an Mehrwert... :?:
Hat der ADAC wohl mit Einführung einer Premiummitgliedschaft dort nur noch: Wunschwerkstatt. War früher bei Plus dabei. Sorry :roll:
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

ManuHH
Beiträge: 157
Registriert: Di 25. Feb 2020, 11:05
Roller: NIU MQi GT(45)
PLZ: 22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)

Beitrag von ManuHH »

Bussen hat geschrieben:
So 3. Apr 2022, 17:11
Weiss jemand was eine ECU kosten würde? Eventuell lohnt es sich in diesem Fall diese einfach selber zu tauschen.

Für den NGT Schlappe 500€ bei Quad-Company…

Es gibt Dinge die sollte ein Händler machen… falls noch Garantie drauf ist… umso besser.

Dan
Beiträge: 49
Registriert: Fr 4. Sep 2020, 21:48
Roller: Niu NQI Sport
PLZ: 17033
Kontaktdaten:

Re: Aktuelle Firmware des NIU MQI GT (45km/h)

Beitrag von Dan »

M
Zuletzt geändert von Dan am Mo 27. Jun 2022, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 401 Gäste