heute hatte ich wieder Fehler 135 im Dashboard in meinem NQi GTS ... nach dem Einbau die Batterien voll aufgeladen. Die Bodenbatterie blinkte, wenn die Taste gedrückt wurde (stattdessen leuchtete sie progressiv), und sie erschien im Armaturenbrett mit 100 %, lieferte aber keine Energie an den Scooter ...
Um mich zu erholen, habe ich die Batterie entfernt und einige Schläge mit der Hand auf der Batterieseite gegeben, bis die LEDs wieder progressiv aufleuchteten.. und alles in Ordnung war (keine Fehler im Armaturenbrett). Der App-Check hat den Fehler nicht identifiziert.
Das Problem tritt auf, nachdem die Batterie versehentlich den Boden des Bodenfachs getroffen hat. und ich weiß nicht, ob BMS unter physischem Schock einen möglichen Kurzschluss versteht ...
hat jemand erfahrung mit 135/155 fehlercodes? Gibt es eine Möglichkeit, es offiziell wiederherzustellen?
Fehlercode 135
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 12. Nov 2021, 15:02
- Roller: Niu NQi GTS schwarz mit rotem Band
- PLZ: 03406
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 24. Jul 2019, 11:08
- Roller: Niu N-Pro, MGT-100
- PLZ: 80636
- Kontaktdaten:
Re: Fehlercode 135
Hallo allerseits,
jetzt ist bei meinem N-Pro auch schon 2x der Fehlercode 135 (nach Aus-/Einschalten dann Code 155) aufgetreten.
Es tritt nur bei einem der beiden Akkus auf. Einen physischen Schock beim Einsetzen kann ich ausschließen.
Code 135 lässt mich eher auf ein Temperatur-Thema (oder Temperatur-Sensor?) nach dem Laden tippen, wobei die Akkus 8,5 Stunden am Ladegerät hingen und keine Temperatur-Auffälligkeit zu bemerken war.
Nach der ersten Fahrt (ca. 15 Minuten) und einmal Akku ab- und anschließen, blinkte der Akku wieder normal und Fehler 135/155 war verschwunden.
Die Akkus wurden extern geladen, intern konnte ich noch nicht probieren.
Hat jemand NIU zu diesem Fehler schon mal kontaktiert? Ich möchte das Thema auch ungern über den Händler lösen, da der Fehler nach einer Fahrt immer verschwunden ist und der Händler den Akku sicher auf meine Kosten einschicken/tauschen wird...
Gruß.
René
jetzt ist bei meinem N-Pro auch schon 2x der Fehlercode 135 (nach Aus-/Einschalten dann Code 155) aufgetreten.
Es tritt nur bei einem der beiden Akkus auf. Einen physischen Schock beim Einsetzen kann ich ausschließen.
Code 135 lässt mich eher auf ein Temperatur-Thema (oder Temperatur-Sensor?) nach dem Laden tippen, wobei die Akkus 8,5 Stunden am Ladegerät hingen und keine Temperatur-Auffälligkeit zu bemerken war.
Nach der ersten Fahrt (ca. 15 Minuten) und einmal Akku ab- und anschließen, blinkte der Akku wieder normal und Fehler 135/155 war verschwunden.
Die Akkus wurden extern geladen, intern konnte ich noch nicht probieren.
Hat jemand NIU zu diesem Fehler schon mal kontaktiert? Ich möchte das Thema auch ungern über den Händler lösen, da der Fehler nach einer Fahrt immer verschwunden ist und der Händler den Akku sicher auf meine Kosten einschicken/tauschen wird...
Gruß.
René
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 12. Nov 2021, 15:02
- Roller: Niu NQi GTS schwarz mit rotem Band
- PLZ: 03406
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Fehlercode 135
Der Händler hat eine Batterie ausgetauscht und nichts ist passiert. Die Lösung war wie folgt: Sie legen die 2 Batterien ein und schalten den Roller nicht mit dem Schlüssel ein. Warten Sie 1 oder 2 Minuten und dann können Sie es ohne Probleme einschalten. Sieht so aus, als würde BCS diese Minute brauchen, um sich auszugleichen. Danach gab es nie wieder Probleme.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: joannabanana, leomaier und 17 Gäste