LIN ist eine Abwandlung oder Vereinfachung des CAN Bus bei dem nur ein "Draht" genutzt wird. Das Display dient dabei als Master device und sendet an den Controller Data-Requests. Der Wiederum antwortet mit dem passenden Datenpaket. Daher passen imho die frei programmierbaren lingbo controller meist nicht zu den originalen Displays. Ich überlege mir gerade ein Adapterboard, was als schnittstellenwandler fungieren soll.Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Fr 29. Apr 2022, 00:10Was ist LIN?
Das Problem ist wohl, dass die frei programmierbaren Controller serielle Schnittstellen haben, die Originalcontroller aber nicht.
Ich habe heute einen originalen ZWK060050-B-A2 von KSR bekommen. Mal sehen, ob der Explorer E-Cruzer damit läuft...
Anschlussplan für ZWK060035-B controller
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
- didithekid
- Beiträge: 6447
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Hallo,
für die programmierbaren Versionen der Lingbo-Controller wird auf Stecker-PIN 13 angegeben, dass dort verschiedene Ausgabeformate inkl. auch LIN möglich sind. Es muss also (inzwischen) in der Software (für aktuelle Geräte) die Möglichkeit bestehen (wie bei anderen Controllern) den Tx-Ausgang umzustellen, zwischen Hall-Puls, Tx, 485 und LIN. PIN14 hat offenbar das analoge Speed-Signal (Spannung).
Viele Grüße
Didi
für die programmierbaren Versionen der Lingbo-Controller wird auf Stecker-PIN 13 angegeben, dass dort verschiedene Ausgabeformate inkl. auch LIN möglich sind. Es muss also (inzwischen) in der Software (für aktuelle Geräte) die Möglichkeit bestehen (wie bei anderen Controllern) den Tx-Ausgang umzustellen, zwischen Hall-Puls, Tx, 485 und LIN. PIN14 hat offenbar das analoge Speed-Signal (Spannung).
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 29. Apr 2022, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
so gerade mal ein digitales display signal von meinem roller geschnüffelt....
Scheint doch kein LIN zu sein sondern etwas anderes...
Es ist ein zyklischer Datenaustausch vorhanden der sich alle ~250ms wiederholt. Dabei werden abwechselnd folgende Pattern verwendet:
Pattern #1:
5C 68 B0 80 00 24 00 B0 50 (Master Request?)
5C 68 B0 80 B8 82 00 B0 50 (Slave Response?) Immer identisch innerhalb von 15sec (drehzahl wurde in der zeit kont. erhöht)
Pattern #2:
5C 68 50 80 00 84 00 B0 50 (Master Request?)
5C 68 50 40 AF FF 68 40 B0 50 (Slave Response?) Rot markiert : Variabel
Pattern #3:
5C 18 50 80 00 C4 00 B0 50
No Response
Pattern #1...
Pattern #2...
Pattern #3....
ich werde demnächst nochmal während der Messungen verschiedene Sachen ausprobieren (Seitenständer, P Taste, GearSwitsch)
Ich vermute, dass Pattern 1 die States der einzelnen Events (Seitenständer, P Taste, GearSwitsch) übermittelt und Pattern 2 die Drehzahl, Pattern 3 weiß ich noch nicht. Vielleicht eine SW leiche
Scheint doch kein LIN zu sein sondern etwas anderes...
Es ist ein zyklischer Datenaustausch vorhanden der sich alle ~250ms wiederholt. Dabei werden abwechselnd folgende Pattern verwendet:
Pattern #1:
5C 68 B0 80 00 24 00 B0 50 (Master Request?)
5C 68 B0 80 B8 82 00 B0 50 (Slave Response?) Immer identisch innerhalb von 15sec (drehzahl wurde in der zeit kont. erhöht)
Pattern #2:
5C 68 50 80 00 84 00 B0 50 (Master Request?)
5C 68 50 40 AF FF 68 40 B0 50 (Slave Response?) Rot markiert : Variabel
Pattern #3:
5C 18 50 80 00 C4 00 B0 50
No Response
Pattern #1...
Pattern #2...
Pattern #3....
ich werde demnächst nochmal während der Messungen verschiedene Sachen ausprobieren (Seitenständer, P Taste, GearSwitsch)
Ich vermute, dass Pattern 1 die States der einzelnen Events (Seitenständer, P Taste, GearSwitsch) übermittelt und Pattern 2 die Drehzahl, Pattern 3 weiß ich noch nicht. Vielleicht eine SW leiche
- guewer
- Beiträge: 1234
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Okay, hat jetzt wohl mit eurem Controller nicht direkt etwas zu tun, aber ich lade einmal die komplette Programmier-Software incl. Anleitung für den Lingbo LBMC 72152 hoch. Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen.
Hier der Link:
https://mega.nz/file/IgRlgQQY#Mvptk5y1b ... xMQloKgP5E
Gepackt als 7-Zip-Datei "All-In-One" ohne Passwort. Größe: 31,4 MB.
Hier der Link:
https://mega.nz/file/IgRlgQQY#Mvptk5y1b ... xMQloKgP5E
Gepackt als 7-Zip-Datei "All-In-One" ohne Passwort. Größe: 31,4 MB.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Vielen Dank für diesen Link!
Leider kann ich die LingBo ECU Gen3 Gui V2021,0326,1412,RC52 nicht öffnen. Es erscheint eine chinesische Seite, die auf nix reagiert (z.B. Umstellung der Sprache:). Kannst du da vielleicht noch mal schauen, woran es liegen könnte? Denn grade von dieser Software habe ich in Zusammenhang mit meinem Controller (72122) screenshots bei aliexpress gefunden und würde gerne mal sehen, was gegenüber v121.18 anders ist.
Danke und schöne Grüße aus dem sonnigen Norden, Bertolt
Leider kann ich die LingBo ECU Gen3 Gui V2021,0326,1412,RC52 nicht öffnen. Es erscheint eine chinesische Seite, die auf nix reagiert (z.B. Umstellung der Sprache:). Kannst du da vielleicht noch mal schauen, woran es liegen könnte? Denn grade von dieser Software habe ich in Zusammenhang mit meinem Controller (72122) screenshots bei aliexpress gefunden und würde gerne mal sehen, was gegenüber v121.18 anders ist.
Danke und schöne Grüße aus dem sonnigen Norden, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Inzwischen läuft mein A.T.U. Explorer E-Cruzer (2019) mit dem Controller LingBo 72122.
Der Roller startet sehr sanft, zieht aber sofort kraftvoll durch. An der Höchstgeschwindigkeit hat sich bisher nix geändert. Die Fahrstufen 2 und 3 unterscheiden sich bisher nicht. Da muss ich noch mal ran.
Alles Wichtige funktioniert, sogar der Rückwärtsgang. Eine Park-Sicherung gibt es nicht mehr. Z.Zt. fehlen sämtliche Anzeigen im Digitaldisplay. Aber er fährt!
Der Roller startet sehr sanft, zieht aber sofort kraftvoll durch. An der Höchstgeschwindigkeit hat sich bisher nix geändert. Die Fahrstufen 2 und 3 unterscheiden sich bisher nicht. Da muss ich noch mal ran.
Alles Wichtige funktioniert, sogar der Rückwärtsgang. Eine Park-Sicherung gibt es nicht mehr. Z.Zt. fehlen sämtliche Anzeigen im Digitaldisplay. Aber er fährt!
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Scheint so zu sein wie bei meinem inoa s5 li.Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Di 10. Mai 2022, 23:15Eine Park-Sicherung gibt es nicht mehr. Z.Zt. fehlen sämtliche Anzeigen im Digitaldisplay. Aber er fährt!
Also das Display kommuniziert mit dem controller über 2 SWUART (single wire Uart) kanäle. Ein Kanal habe ich inzwischen dekodiert bekommen. Dabei handelt es sich scheinbar um eine Abwandlung des Modbus ascii.
Auf dem Ersten Kanal werden zyklisch 3 Anfragen vom display zum Controller gesendet. 2 der Anfragen werden beantwortet eine nicht. Die erste anfrage bezieht sich auf den batterie soc der als hex wert in Prozent übertragen wird. Die zweite anfrage bekommt als response scheinvar den signalpegel vom gasgriff.
Der zweite Kanal ist wesentlich komplizierter und ich bin dabei ihn zu dekodieren. Hier wird ein völlig anderes protokoll gefahren. Ähnlichkeiten zu bekannten Protokollen konnte ich bisher nicht finden. Es ist weder CAN noch LIN noch Modbus oder sonstwas. Allein die bitzuordnung ist strange.... kein 8n1, oder sowas sondern eher gemischtwarenladen. Scheinbar verwenden die einen eigenen treiber im st32f030.
ALSO falls sich hier ein weiterer Bitbieger herumtreibt und lust auf ein Logikpuzzel hat möge er sich doch bitte melden.
Grüße Mahdin
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Viel Erfolg wünsche ich dir - bei mir verbiegen sich eher die Gehirnwindungen als die Bits 

E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1861
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Hallo Mahdin, ich habe gestern mal bei Aliexpress zwei Displays bestellt, die von den Abmaßen in die Armatur des Explorer E-Cruzer passen sollten. Neben den üblichen 12V-Kontrollleuchten und einem Thermometer sollen sie die Geschwindigkeit über den Controller oder über die Hallsensoren im Motor sowie Spannung und Ladezustand anzeigen. Spannung ist einfach - beim Ladezustand frage ich mich, welche Informationen dafür verarbeitet werden. Bin mal gespannt, ob es funktioniert...
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
- Roller: Inoa SLI5
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für ZWK060035-B controller
Da bin ich dann mal gespannt.
Zuletzt geändert von Mahdin am So 15. Mai 2022, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 13 Gäste