Mängel und Problemlösungen CE 04

Antworten
Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Ja das stimmt natürlich mit der Verteilung i.S. hinterradbremse. Werde jedoch am Mittwoch beim Ersatz CE 04 dies gleich ausprobieren als Vergleich, ob die Hinterradbremse bei diesem gleich gefühlt „nutzlos“ ist

Vorderbremse: ja das lässt sich leicht reproduzieren. Leider hat der MA gleich zu Beginn 2-3 Vollbremsungen ins ABS gemacht, dann ist eben für ein paar Minuten Ruhe. Aber bereits als ich zuhause angekommen bin, wars wieder da. Aber eben, die haben alle geschaut als ich hingefahren bin (die Tür zum Motorradhaus war offen), die dachten wohl da kommt ein Güterzug… von dem her haben sie es ja gehört. Zudem werde ich sie noch mit den Soundfiles bedienen.

Hoffe einfach das wird nicht so eine Neverendig Story. Hab keinen Bock jede Woche zum BMW Höndler zu fahren.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3305
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Norbert »

Moin,

wie gesagt, greif mal hinten richtig rein. Das ABS kommt da erstaunlich früh.
Wenn die das schon gehört haben und es kam dann nach den heftigen Bremsungen wieder, dann lass Dich nicht wieder wegschicken.
Daß es durch die heftigen Bremsungen erstmal verschwand und dann wieder kam, ist vielleicht für die ein Hinweis.
Berichte mal, wie es ausgeht.

Gruß,
Norbert

Benutzeravatar
Perlator
Beiträge: 140
Registriert: Fr 13. Mai 2022, 15:31
Roller: BMW CE04 (offen) E-Bike NOX: 7.1 Enduro
PLZ: 646
Tätigkeit: auch was mit Elektro ..........
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Perlator »

Guude !

Der Freundliche wird die Bremszangen demontieren müssen.
Dann wird der Techniker die Bremsbeläge entnehmen und alle Teile reinigen.
Er wird alle Teile "Sichtprüfen" und wenn keine weiteren Beanstandungen erkennbar sind wieder einbauen.
Zuvor wird geprüft werden müssen ob die Bremskolben in den Bremszangen leichtgängig sind und sich nicht verdreht haben.
Der Techniker wird alle zu "schmierenden" Bremskomponenten mit einem speziellen "Schmiermittel" z.B. https://www.autodoc.de/liqui-moly/78892 ... gIlcvD_BwE
behandeln und wieder einsetzen.
Danach hoffen wir alle, dass Du wieder geräuschlos Bremsen kannst. :mrgreen:
mein BMW CE 04 wiegt aufgeladen viel mehr als unaufgeladen ............

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Quintessenz ist ja, dass sie es beheben müssen, das ist so kein Zustand (wie sie es machen, allenfalls auch Bremsbeläge anfasen, ist mir eigentlich egal). Und Termin steht ja. Mehr kann ich momentan leider nicht machen.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Meine Bremsen sind anscheinend problemfrei. Ich habe sie definitiv auch bereits verwendet und bin vor allem auch bereits bei Nässe unterwegs gewesen.
Bei normaler nicht forcierter (durchaus lebhafter) Fahrt, selbst bergab in Kehren, kann ich es so timen, daß ich eigentlich die Bremsen nur selten angreifen muß. Also wenn das beim Bremsen so ekelhaft ist, könnte man dennoch fahren unter Verzicht auf die Bremsen. Dies ist quasi eine Antwort auf das Statement im Touring/Foto Thread. Viel Glück bei der Fehlersuche!
* ride electric *

Foxy87
Beiträge: 452
Registriert: Di 29. Mär 2022, 13:08
PLZ: 9000
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Foxy87 »

Neeeiiin, eben nicht, es quietscht permanent gerade wenn man NICHT bremst! Das ist ja gerade das Problem, weil ich ja gar nie bremsen muss.

MichaW
Beiträge: 65
Registriert: Do 23. Jan 2020, 13:29
Roller: CE 04
PLZ: 692
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MichaW »

So, jetzt habe ich auch direkt an Tag 1 ein Problem:
Nach kurzer Pause kommt beim Hochfahren die Fehlermeldung, analog zum Fehler, den die Franzosen auch schon gepostet haben. Fehler im elektronischen System oder so. Beim Startversuch dann: Hochvolt Sicherheitsstecker nicht verbunden.
Min. 3x aus-an, dann kann man doch Starten, check-engine light ist an, ebenso die 🐢. Fährt trotzdem ganz normal. Nochmal 10 Minuten in diesem Zustand warten, aus-an, alles weg, alles normal. Nach jeder Fahrt von vorne.
Haben die Franzosen da eine Lösung? Ich bin morgen früh erst
mal wieder beim Händler...
'Sonst' alles gut, naja...

LG,

Micha

Nuggy
Beiträge: 164
Registriert: Mo 1. Nov 2021, 18:42
Roller: BMW CE04
PLZ: 11111
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von Nuggy »

Ne, bei den Franzosen gab es noch keine Lösung. Die Arbeiten wohl noch daran.

Benutzeravatar
PhilGHP
Beiträge: 1436
Registriert: So 6. Sep 2020, 14:49
Roller: NIU NQi, CE 04
PLZ: 8
Wohnort: Niederbayern, LKr. Rottal-Inn
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von PhilGHP »

Ein spannendes Problem, echt. Meiner ist bisher (600km) völlig problemfrei. Alles Gute bei der Klärung!
* ride electric *

MichaW
Beiträge: 65
Registriert: Do 23. Jan 2020, 13:29
Roller: CE 04
PLZ: 692
Kontaktdaten:

Re: Mängel und Problemlösungen CE 04

Beitrag von MichaW »

Könnte temperaturbedingt sein. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht. Heute sehr heiß, fing nach dem 1. Laden an, Roller pustet sofort los bei 'Zündung' an. Eins der Relais klackt dann nicht und Fehlermeldung.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rumstromer Henne und 7 Gäste