GT EVO Ladegerät

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: GT EVO Ladegerät

Beitrag von didithekid »

Hallo,

von Deinem Foto der Ladegerät-Chogori-Buchse her, hätte ich jetzt gesagt:
da steht +, - , 3, 4, 5, 6, 7, 8 neben den Pin-Löchern dran, aber das kannst Du im Original natürlich besser sehen.
Eine 4 scheint es am rechten dicken Pin-Loch aber nicht zu sein; die steht schon am dünnen Pin darüber.
Das am Kabel wäre für mich dann der Stecker.

Auf der anderen Seite des Ladekabels ist ja dieser spezielle Hochstrom-Stecker dran (offenbar mit rated 125A Verbindung), der auch die Bezeichungen + und - eingeprägt hat. (Chogori mit bis 50A-Dauerstrom über + und - , wird ja nur zum Laden benutzt)
Da wäre es fataler, wenn dort die Polung anders wäre, da der ja wohl in den Akku geht.
Der eine Pol des Akkus (i. d. R. der Minus-Pol) muss erst vom BMS freigegeben werden, wenn dies erkennt, dass der Akku am Ladegerät angeschlossen ist, oder im Roller die "Zündung" eingeschaltet wird.
Da spielen die anderen Pins (evtl. auch die 12V) eine Rolle, damit die Erkennung passiert.
Jeder Roller-Hersteller macht das aber ggf. anders. Die BMS-Hersteller sichern aber quasi immer Batterie-Minus ab und der Plus-Pol des Akkus ist frei durchgeschaltet und hat (negative) Potentialdifferenz zu mindestens einem der dünnen bzw. mittleren Pins.

VG
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste