Freiwillige Zulassung EK1
- Horninho
- Beiträge: 272
- Registriert: So 11. Okt 2020, 16:19
- Roller: HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah)
- PLZ: 5xxxx
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
mein EK1 ist nun auch amtlich zugelassen.
Hat in Köln ca. 30Euro gekostet , plus Wunschkennzeichen 10€, plus Kennzeichen drucken lassen 15€.
Kosten für KFZ Haftplicht-Versicherung bleiben fast unverändert wie beim GDV Kennzeichen
350€ bekommen
Somit alleine dieses Jahr fast 300€ Gewinn , hoffe in den nächsten Jahren kommen noch mehr THG Prämien dazu
Ich habe übrigens einen ganz ausführlichen GUIDE verfasst, über ALLE (!) Infos , was wann, wie,wo zu beachten ist bei der Beantragung der THG Prämie und was man alles dabei organisieren muss.
HORNINHO´s ULTIMATIVER GUIDE ZUR BEANTRAGUNG DER THG PRÄMIE Zu finden hier im Forum unter: viewtopic.php?p=257913#p257913
Hat in Köln ca. 30Euro gekostet , plus Wunschkennzeichen 10€, plus Kennzeichen drucken lassen 15€.
Kosten für KFZ Haftplicht-Versicherung bleiben fast unverändert wie beim GDV Kennzeichen
350€ bekommen
Somit alleine dieses Jahr fast 300€ Gewinn , hoffe in den nächsten Jahren kommen noch mehr THG Prämien dazu
Ich habe übrigens einen ganz ausführlichen GUIDE verfasst, über ALLE (!) Infos , was wann, wie,wo zu beachten ist bei der Beantragung der THG Prämie und was man alles dabei organisieren muss.
HORNINHO´s ULTIMATIVER GUIDE ZUR BEANTRAGUNG DER THG PRÄMIE Zu finden hier im Forum unter: viewtopic.php?p=257913#p257913
Meine Rollerhistorie: 2009 PIAGGIO ZIP II (4-Takter) 2.200km >> 2010 PIAGGIO TPH 50 (2-Takter) 30.000km >> 1/2020 Pre-Order UNU Scooter mit 16 Monaten Wartezeit bis 4/2021 (und dann Storno) 0 km >> ab 5/2021 HORWIN EK1 (2,8kW 72V, Extended Range 40Ah) 9.500km
- Schubi007
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 7. Nov 2018, 19:41
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 10781
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Bin mal gespannt, was bei der THG Prämie raus kommt.
Habe mich für Klima-Quote.de entschieden - bis zu 425€ pro E-Fahrzeug pro Jahr (Flex-Betrag).
In 12 Wochen weiß ich mehr
Beim Festbetrag hätte ich 300€ fest garantiert bekommen - mal sehen, ob sich die "flex" Entscheidung recht oder für mich auszahlt.
Habe mich für Klima-Quote.de entschieden - bis zu 425€ pro E-Fahrzeug pro Jahr (Flex-Betrag).
In 12 Wochen weiß ich mehr

Beim Festbetrag hätte ich 300€ fest garantiert bekommen - mal sehen, ob sich die "flex" Entscheidung recht oder für mich auszahlt.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 7. Apr 2021, 21:59
- PLZ: 14547
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
So,
Heute endlich beim Zulassungsamt das Kennzeichen bekommen. Letztens wollten die ja den Kaufvertrag..
Nun: alle waren frustriert, ging dann aber doch durch. Aber: man hat außer Zulassungsbescheinigung I auch „Betriebserlaubnis nach Par. 21“ ausgedruckt, was ja meines Erachtens völlig unsinnig ist, da ich ja das CoC Papier doch habe.
Ein E hinten aber ist drauf. Elektro und 0004 drin. HU 00.00 und „Fzg von der HU Pflicht befreit“ und Freiwillige Zulassung drin.
Kosten 45,50 und Kennzeichen 21,50.
Klappt:)
Heute endlich beim Zulassungsamt das Kennzeichen bekommen. Letztens wollten die ja den Kaufvertrag..
Nun: alle waren frustriert, ging dann aber doch durch. Aber: man hat außer Zulassungsbescheinigung I auch „Betriebserlaubnis nach Par. 21“ ausgedruckt, was ja meines Erachtens völlig unsinnig ist, da ich ja das CoC Papier doch habe.
Ein E hinten aber ist drauf. Elektro und 0004 drin. HU 00.00 und „Fzg von der HU Pflicht befreit“ und Freiwillige Zulassung drin.
Kosten 45,50 und Kennzeichen 21,50.
Klappt:)
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 28. Apr 2022, 20:40
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Willkommen im Klub der Freiwilligen!w7_7 hat geschrieben: ↑Mo 30. Mai 2022, 09:39So,
Heute endlich beim Zulassungsamt das Kennzeichen bekommen. Letztens wollten die ja den Kaufvertrag..
Nun: alle waren frustriert, ging dann aber doch durch. Aber: man hat außer Zulassungsbescheinigung I auch „Betriebserlaubnis nach Par. 21“ ausgedruckt, was ja meines Erachtens völlig unsinnig ist, da ich ja das CoC Papier doch habe.
Ein E hinten aber ist drauf. Elektro und 0004 drin. HU 00.00 und „Fzg von der HU Pflicht befreit“ und Freiwillige Zulassung drin.
Kosten 45,50 und Kennzeichen 21,50.
Klappt:)

- Schudo
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:52
- Roller: HORWIN EK1
- PLZ: 82
- Wohnort: WOR
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
So, geschafft. Zulassungsstelle STA; Dauer 45 min, beschäftigt waren mehrere Mitarbeiter; sie haben gewusst, das es so etwas gibt, waren aber noch nicht betroffen. Passt alles; Kennzeichen 130x250 mit Zusatz "E"; Zulassung 41,60€, Schild 17,-€, Schildhalterung 5,50€. Antrag auf Förderung auch gleich bei elektrovorteil.de gestellt; jetzt erstmal zurück lehnen und abwarten. Danke für die zahlreichen Infos hier im Forum. Wäre von allein nie drauf gekommen.
- HerbyK
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Und wie handhaben die Versicherungen die Kündigung?
Wenn man für die ZULA die Versicherung wechselt, kann man das Versicherungskennzeichen zurück geben und bekommt was ausbezahlt,- So, wie wenn man das FHZ verschrotten müsste? Oder kann man in beiden Fällen das Geld als Lehrgeld "abschreiben"?
Wenn das so wäre, ist es wohl sinnvoller, beim aktuellen Versicherer zu bleiben.
Wenn man für die ZULA die Versicherung wechselt, kann man das Versicherungskennzeichen zurück geben und bekommt was ausbezahlt,- So, wie wenn man das FHZ verschrotten müsste? Oder kann man in beiden Fällen das Geld als Lehrgeld "abschreiben"?
Wenn das so wäre, ist es wohl sinnvoller, beim aktuellen Versicherer zu bleiben.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi 7. Apr 2021, 21:59
- PLZ: 14547
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Es wird erstattet nach Rücksendung des Schildes/Versicherungsschreibens.
Und es bieten nicht alle Versicherungen die FZV-Versicherung an, sodass man da auch nicht immer bleiben kann.
Und es bieten nicht alle Versicherungen die FZV-Versicherung an, sodass man da auch nicht immer bleiben kann.
- Schudo
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 15:52
- Roller: HORWIN EK1
- PLZ: 82
- Wohnort: WOR
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Mein Versicherer (Würtembergische) hätte es angeboten, war mir aber zu teuer (142,-€). Bin zur HUK (94,-€ bei 100% mit 150,-€ SB). War überrascht, wie fit die in ihrer "Mopedabteilung" sind. Württembergische möchte Schild, Versicherungspolice und Angabe IBAN zur Überweisung des Restguthabens
- yakamoto
- Beiträge: 1247
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Moin aus Hamburg,
hat evtl. schon jemand in Hamburg ein FREIWILLIGE ZULASSUNG erfolgreich abgeschlossen
Evtl. beim LBV- Mitte (Süderstraße)...
hat evtl. schon jemand in Hamburg ein FREIWILLIGE ZULASSUNG erfolgreich abgeschlossen

Evtl. beim LBV- Mitte (Süderstraße)...

Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

- Fasemann
- Beiträge: 3315
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Freiwillige Zulassung EK1
Frag einfach den Peter51
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste