Tisong TM-300

Antworten
wili8

Re: Tisong TM-300

Beitrag von wili8 »

DANKE, TECHNIKER - ABSOLUTE SPITZE!
Ich habe einen UNVERGOSSENEN Controler sc25 - den kann mein Elektriker wohl wiederbeleben - er hatte gerade die gleiche Maschine mit gleichem Problem in der Werkstatt und wieder voll OK rausgebracht.
Deshlab lasse ich erst einmal die FInger von den Hallsensoerlein - vorher wieder Motor zusammenbasteln, dann den (hoffentlich) reparierten Controler wieder ran (schickte ihn heute los zum Elektromann).
Sind mehr Magnete = mehr Power?
Bis dann!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Tisong TM-300

Beitrag von MEroller »

wili8 hat geschrieben:Sind mehr Magnete = mehr Power?
Nein, aber ein ruhigerer und gleichmäßigerer Lauf. 46 Magnete sollte 23 Pole bedeuten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tisong TM-300

Beitrag von Peter51 »

@wili8
Du hattest doch festgestellt, daß der Hallsensor mit dem gelben Kabel, Ausgang nicht schaltet. Also WECHSLE diesen aus.
Einen defekten Controller erkennt man daran, daß der Roller sich schwer schieben läßt, DAS war aber bei Dir nicht der Fall.
(Es gibt kaum jemanden der einen def. Controller wieder zum leben erwecken konnte).
@MEroller
46 Magnete sind auch 46 Pole oder die Polpaarzahl beträgt 23.
Yepp, ein Automotor mit 6 Zylindern läuft seidiger als einer mit 4.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Haro
Beiträge: 449
Registriert: Mi 20. Mai 2009, 08:25
Roller: Solar Scooter "Sport" SCP-3540 mit Bleiakkus
PLZ: 1
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Tisong TM-300

Beitrag von Haro »

Peter51 hat geschrieben:Einen defekten Controller erkennt man daran, daß der Roller sich schwer schieben läßt
Vielleicht äußert sich nicht jeder Controllerdefekt so, indem sich der Roller sehr schwer schieben läßt, aber auch bei meinem war es so wie Peter51 schreibt:
viewtopic.php?f=1&t=318&hilit=controllerdefekt
IO Scooter 1500, mit Li-Ion Akkus 52V 20Ah leichtfüßig, 50 Km/h.

Solar Scooter "Sport" (65 Km/h) SCP-3540 Controller defekt.

wili8

Re: Tisong TM-300

Beitrag von wili8 »

2 Peter:
Der Roller lies sich schieben, ja.
Aber ich will sichergehen; erst der Controler, dann der Hallsensor.
Reparatur geht weiter!

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1763
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Tisong TM-300

Beitrag von Alfons Heck »

Techniker92 hat geschrieben:Stell doch mal ein Bild davon ein! Danke!
Spät aber jetzt kommt ein Bild.


Gruß
Alfons.
Dateianhänge
P1050039.JPG
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

wili8

Re: Tisong TM-300

Beitrag von wili8 »

SOdelle: nun ist der CONTROLLER aus der Reparatur.
Ich hab natürlich gleich den Motor, den Controller, Kabel, Schrauben etc rangemacht - und:
wie vorher.
Also - müssen es doch die Hallsensoren sein.
Nochmal alles abbauen. Puuuuh.
Übrigens: mein Profilbild ist meiner: ein Solarscooter SC25 - aka Tisong TM-300

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Tisong TM-300

Beitrag von Peter51 »

......sind wir wieder bei Beitrag 126.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

wili8

Re: Tisong TM-300

Beitrag von wili8 »

B I N G O ! !

Inferno

Re: Tisong TM-300

Beitrag von Inferno »

Hi ich bin neu hier und habe ein kleines Problem mit meinem Innoscooter EM2500. Wenn ich richtig informiert bin, ist das ja der TM-300.
Ich habe ihn mit Blei Akkus, die 2011 erneuert wurden.

Das Problem: Der Roller lädt irgendwie nicht mehr auf. Das ist schon länger so (über ein halbes Jahr) und da ich ihn eh lange nicht benutzt habe, war mir das egal. Künftig möchte ich ihn aber wieder mehr nutzen, daher muss ich dem Problem mal auf den Grund gehen ;)

Das Ladeproblem zeigt sich am Ladegerät. Es ist das original Ladegerät, dass es beim Kauf (um 2008 rum) dazu gab: 48V, 5A.
Normalerweise springt bei erfolgreichem Ladevorgang das letzte rote Licht irgendwann auf grün.
Das klappt aber irgendwie nicht mehr. Zum Ende des Ladevorgangs hin blinkt das rote Licht mehrmals, dann hört es sich an als würde das Ladegerät neu starten (Lüfter schaltet kurz ab und direkt wieder an) und das Ladegerät versucht erneut das letzte Stück aufzuladen. Das ganze zieht sich über mehrere Stunden, bis es irgendwann aufgibt.
Reichweite des Rollers liegt nach so einer "Aufladung" bei maximal 10 Kilometern.

Kann ich irgendwie "Messen", ob tatsächlich das Ladegerät schuld ist? Oder kann es an den Akkus liegen?
Multimeter ausm Baumarkt habe ich daheim, aber ich bin leider so ein Laie, dass ich keine Ahnung hab nach was ich suchen soll, oder ob einfach ein neues Ladegerät das Problem löst.

Vielen Dank schon mal :)

Antworten

Zurück zu „Innoscooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste