Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
gge
Beiträge: 181
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von gge »

@STW

Danke mal - werde berichten! Wenn nix dazwischen kommt bin ich heute abend schlauer!

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 181
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von gge »

So nicht fertig aber Lagebericht:

Leitungen spannungslos mit Ohmmeter durchgemessen. Was die 12 Volt angeht betreffen die nur die (im Plan gelb/gruen) Bremshebel. +12 Volt werden über die Bremshebel (dabei festgestellt einer schaltet nicht :o )an den Controler gelegt und ans Bremslicht gelegt. Die + 48V gehen über das Zündschloss dann über den im Plan nicht eingezeichneten Seitenständer zum Converter und Controller.Der arbeitet jetzt invertiert warum auch immer - ist angeschlossen wie bei meinem laufenden Quadix! Vielleicht anderer Schaltertyp obwohl von aussen baugleich! Wie auch immer - bei eingeklappten Seitenständer müssen die +48V durchgeschaltet werden denn sonst wird der DC/DC Wandler nicht mit 48 V versorgt! Also am Controller auch +48V für Fahrbetrieb. Insofern bleibts erst mal bei der Ansage von STW. Wahrscheinlich werde ich es am WE aber nicht schaffen (straffes Program :!: )

Ich meld mich sobald ich den Versuch durchgeführt habe!
Allen Helfern und natürlich auch allen Lesern ein schönes Wochenende!

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Noch hast Du den Roller offen und kannst diese Fehlkonstruktion bereinigen. Der ausgeklappte Seitenständer sorgt jetzt auch dafür (wenn er in die richtige Richtung arbeiten würde), dass nicht nur der Controller stromlos wird, sondern auch gleich das Licht ausgeht, und wer will das schon. Weiterhin müßte er ca. 1-2A verkraften, da sind die Zündschlösser schon oft genug überfordert und haben dadurch verbrannte Kontakte, da muß man ein ähnliches Problem nicht noch am Seitenständer haben.
Wenn das so verschaltet ist wie jetzt, arbeitet der natürlich invers - Kontakt geschlossen wenn ausgeklappt.

Von daher:
- das Zündschloss direkt mit dem Controller verbinden unter Umgehung des Seitenständerschalters
- den Seitenständer parallel zu den Bremslichtschaltern verkabeln, dann arbeitet der auch nicht mehr invers, sondern korrekt
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1613
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo gge,
gge hat geschrieben:Die + 48V gehen über das Zündschloss dann über den im Plan nicht eingezeichneten Seitenständer zum Converter und Controller.Der arbeitet jetzt invertiert warum auch immer - ist angeschlossen wie bei meinem laufenden Quadix! Vielleicht anderer Schaltertyp obwohl von aussen baugleich! Wie auch immer - bei eingeklappten Seitenständer müssen die +48V durchgeschaltet werden denn sonst wird der DC/DC Wandler nicht mit 48 V versorgt!
das unterstrichene wäre zumindest recht ungewöhnlich. Es bedeutet das Du die 12V am Roller erst hast wenn der Seitenständer eingeklappt ist; halte ich für nicht sinnvoll. Ergebnis ist: Der Roller hat bei Stand auf dem Seitenständer kein
-Licht
-keine Hupe
...sprich die komplette 12V Anlage ist ohne Funktion. Was aber noch kritischer ist: Zündschloß eingeschaltet, Roller steht auf dem Seitenständer. Du setzt dich drauf und hast den Stromgriff gedreht. Jetzt klappst du den Seitenständer ein. Der Roller macht einen Satz nach vorne da der Kontroller aktiviert wird.
Schau nochmal nach, aber so halte ich es für Nonsens.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von MEroller »

Ja, STW's Variante macht in meinen Augen wesentlich mehr Sinn, als dass der ausgeklappte Seitenständer gleich auch die Fahrzeugelektrik ausschaltet...

Alfons sieht das auch so, sehe ich gerade :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Geil, wir lösen die Aufgabenstellung demokratisch. Bis jetzt 3:0 dafür. :mrgreen:
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 181
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von gge »

Ihr habt natürlich alle recht! :lol:

Da muss aber bereits im Kabelbaum was schiefgelaufen sein. Aus dem kommen auf Höhe des Seitenständers nur die beiden Kabel mit den
Anschlussoesen für den Seitenständerschalter raus. Es sieht so aus als wäre in diesem "Bausatz" das übriggebliebene Material von Leviatec zusammengewürfelt worden :evil:
Das mit dem nicht passenden Steckverbinder zu den Rückleuchten,dem nicht funktionierenden linken Bremshebelkontakt und dem defekten DC/DC Wandler passt ja ins Schema!
Ich werd's umverdrahten. Macht ja so wirklich keinen Sinn.

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 181
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von gge »

So, also folgendes:

Heute abend die Messungen (mit Ohmmeter) noch mal verifiziert um sicher zu gehen, dass die letzen Ergebnisse stimmten. Alles bestätigt.
Ohne DC/DC Wandler 12 Volt Leitung (Left Power Switch) auf - gelegt - Spannung drauf - Zündung ein - nach ca. 2 Sekunden flog die Sicherung raus :evil: .
was sich jetzt auch beliebig widerholen lässt. Also ein stabiler Zustand :shock:
Anscheinend hat's jetzt wohl den Controller erwischt. Messung ergibt jetzt am Eingang Controller (48V) einen Widerstand von ca. 2 Ohm wenn dieser spannunngslos ist was
ich mal als Kurzschluss deute. Bin jetzt erst mal bedient. :x

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

STW
Beiträge: 8146
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Da passt was nicht an Deinen Messungen. Also, zunächst soll die besagte Leitung vom Controller auf Minus, nicht die 12V-Leitung am "Left Power Switch" (wieso eigentlich PowerSwitch ?).
2 Ohm am Controller lassen bestenfalls 24A durch, da fliegt noch keine Sicherung. Bist Du Dir sicher, dass Du nicht die Zündschloßleitung auf Masse gelegt hast?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
gge
Beiträge: 181
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 14:05
Roller: E-Fun X-Treme, CMOTO QS 310
PLZ: 79258
Wohnort: 79258 Hartheim am Rhein
Tätigkeit: Programmierer
Kontaktdaten:

Re: Sprinter QS 310 Und er läuft ..... nicht...

Beitrag von gge »

@STW

"Ohne DC/DC Wandler 12 Volt Leitung (Left Power Switch) auf -(=Masse) :!: gelegt" ("Left Power Switch" ist die Bezeichnung im Schaltplan , die Übersetzung hmmm...? )

Ja, ich bin sicher dass ich nicht die Zündschlossleitung auf Masse gelegt habe. Das mit den 2 Ohm ist mit meinem Multimeter so ne Sache. Ich hab mir jetzt erst mal ein gutes Multimeter bestellt damit man sich auf Messungen auch verlassen kann. Die Sicherung fliegt jetzt auch raus wenn Zündschloss auf "aus" ist und nichts :!: ausser dem Controller an 48 V angeschlossen ist was schon darauf hindeutet dass da ein Kurzschluss ist. Im Moment suche ich einen anderen Controller - vielleicht einen von Kelly? Kann man da einen 60 Volt Controller problemlos nehmen und den erstmal mit 48 Volt betreiben?
Aber ich werde jetzt erst mal die 12 Volt Anlage schrittweise in Betrieb nehmen und den Seitenständer paralell zu den Bremsschalterkontakten legen. Ich trau dem Kabelbaum nicht über den Weg. Da passt mir zuviel nicht zusammen. Obwohl ärgelich ist das jetzt nicht der Supergau. Ich hab ja meinen Sprinter von Quadix und der läuft nach 4500 km immer noch super :D. Der 2. ist jetzt eher das Lernobjekt und eine gute Ausbildung ist halt teuer :lol:

mfg
Cemoto QS-310C 3 KW/54,4 (V 48 Volt Blei (30AH)/ 6,4 Volt LiFePo4 (40 AH), Range Extender 26 + X AH Lipo) 4F/65V Ultracaps , 1 Satz Akku 10100 km, aktuell 14950 km, 2.Satz Akkus E-Fun X-Treme 5 KW Blei 12.000 km 2. Satz Akkus

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Yandex [Bot] und 10 Gäste