Lenkerflattern NQi, NGT und MQi
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 8. Mai 2022, 22:57
- Roller: Niu MQi GT 70 km/h
- PLZ: 04349
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerflattern NQi, NGT und MQi
Das sieht von außen immer gleich aus. Der Unterschied ist: Entweder ist im Lenkerrohr ein Blech mit Innengewinde verschweißt, in das die Schraube greift, oder im Rohr sitzt ein Gummizylinder mit einer Sechskantmutter dahinter. Beim Anziehen der Schraube wird der Gummi gegen die Innenwandung des Rohres gepreßt und so klemmt das ganze mehr oder weniger fest. Die erste Variante ist seltener anzutreffen und da im 70er GT die Gummistöpselversion verbaut ist, wundert es mich, daß Niu das jetzt plötzlich anders machen sollte.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 29. Mär 2022, 12:13
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerflattern NQi, NGT und MQi
Hm, da wird's wahrscheinlich schwieriger was passendes für den EVO zu finden. Hattest du gemessen, was für eine Schraubendicke das war, derHeiko?
Würde es auch gerne mit anderen gewichten probieren, da ich durch mein Topcase schon ein starkes Flattern habe.
Würde es auch gerne mit anderen gewichten probieren, da ich durch mein Topcase schon ein starkes Flattern habe.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 604
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerflattern NQi, NGT und MQi
Wenn das Gewinde vom EVO größer ist, ist das doch kein Problem. Einfach einen passenden Gewindeeinsatz auf das Teil von Louis...
z.B. so was (keine Ahnung ob das die passende Größe ist...)
https://www.amazon.de/Gewindeeins%C3%A4 ... B096PKN9VS
z.B. so was (keine Ahnung ob das die passende Größe ist...)
https://www.amazon.de/Gewindeeins%C3%A4 ... B096PKN9VS
- Peo
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 1. Jun 2020, 20:14
- Roller: NQi GTS Pro ...
- PLZ: 44XX
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerflattern NQi, NGT und MQi
Hallo,Thomas-NIU hat geschrieben: ↑Mi 6. Jul 2022, 21:15Hat denn schon jemand vorher/nachher Erfahrungen eines Reifentausches? Bis jetzt haben alle lediglich geschrieben, dass sie direkt auf andere Reifen gegangen sind und keine Probleme haben.
ich habe beim Neufahrzeug Michelin City Grip 2 aufziehen lassen (vorwiegend auf Haftungsgründen), Lenker flattert dennoch. Ist zwar kein direkter Vorher/Nachher-Vergleich, aber der Nachweis, dass ein anderer (Marken-)Reifen das Problem nicht notwendigerweise behebt.
Gruß Peo
Niu NQi GTS Pro 06/2020
Niu NQi GTS Pro 06/2020
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerflattern NQi, NGT und MQi
Ich habe heute meinen EVO von der 1000er Inspektion abgeholt. In dem Zuge Michelin citygrip 2 aufziehen lassen. Ich hatte extremes Lenkerflattern mit Topcase und original Bereifung. Danach Topcase abgebaut und Reifen wuchten lassen. Was schon Mal deutlich Besserung brachte. Kaum noch flattern. Was soll ich sagen, jetzt ist nichts mehr, zum einen eine komplett anderes Fahrgefühl mit besserer Eigendämpfung vom Reifen. Kein flattern nichts egal welche Geschwindigkeit, die 1000 km mit den CST original Reifen, waren Gefühlt wie mit Holzreifen. Jetzt top Rückmeldung von Reifen deutlich agiler. Ich habe es nicht bereut. Sonst alles in Ordnung keine Probleme, der EVO läuft ohne Probleme. 

-
- Beiträge: 166
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 10:35
- Roller: NIU MQi GT Evo
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerflattern NQi, NGT und MQi
Ich überlege mir auch bei der 1000er neue Reifen draufmachen zulassen - v.a. wenn das die Dämpfung verbessern soll (wahrscheinlich nicht in dem Ausmass das ich mir wünschen würde aber hauptsache irgendwie besser ist schonmal gut)...
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 16. Jun 2022, 20:40
- PLZ: 22397
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerflattern NQi, NGT und MQi
Schmeißt ihr die "alten" Reifen dann einfach so weg? Nach 1.000 km ist bestimmt noch gut Profil drauf, ist doch eigentlich schade...
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 604
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerflattern NQi, NGT und MQi
Ich habe heute meinen EVO aus der Inspektion geholt. Eigentlich sollten auch neue Reifen drauf, die waren aber in der Kürze nicht zu bekommen, daher hat mir der Händler zum testen das Vorderrad seines Ausstellers mit einem Michelin eingebaut bis mein Reifen nächste Woche kommt.
Was soll ich sagen, das ist ein ganz anderes Fahrgefühl als mit den originalen "Holzreifen".
Vielleicht liegt es auch am nachgestellten Lenkkopflager, vermutlich ist es eine Kombi aus beidem.
Im Original Zustand, ohne Gepäckträger und Koffer, ist das flattern nicht mehr vorhanden. Es fährt sich angenehmer, speziell in den Kurven habe ich ein besseres Gefühl.
Was der Händler mit dem 1000km alten Reifen macht ist mir egal, ich will sie nicht zurück.
Was soll ich sagen, das ist ein ganz anderes Fahrgefühl als mit den originalen "Holzreifen".
Vielleicht liegt es auch am nachgestellten Lenkkopflager, vermutlich ist es eine Kombi aus beidem.
Im Original Zustand, ohne Gepäckträger und Koffer, ist das flattern nicht mehr vorhanden. Es fährt sich angenehmer, speziell in den Kurven habe ich ein besseres Gefühl.
Was der Händler mit dem 1000km alten Reifen macht ist mir egal, ich will sie nicht zurück.
- verbali
- Beiträge: 227
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
- Roller: Super Soco CPX, XVS1100
- PLZ: 10715
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerflattern NQi, NGT und MQi
https://blobs.continental-tires.com/www ... --data.pdf
Ganz gute Zusammenfassung von Leuten die nen bisserl Ahnung haben
Ganz gute Zusammenfassung von Leuten die nen bisserl Ahnung haben

-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 1. Jun 2022, 22:14
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerflattern NQi, NGT und MQi
Sushi-Driver hat geschrieben: ↑Fr 15. Jul 2022, 14:00Schmeißt ihr die "alten" Reifen dann einfach so weg? Nach 1.000 km ist bestimmt noch gut Profil drauf, ist doch eigentlich schade...
Ich habe die Reifen beim Händler gelassen, was soll ich mit denen. Privat verkaufen bekommt man nichts dafür, weil es Budgetreifen sind. Ich fahre seit Jahren Motorrad und Roller. Gute Reifen bedeuten Sicherheit, Fahrstabilität und Komfort. Ich würde mir bei Einspruhrfahrzeugen nie günstige Reifen drauf machen. Den Unterschied merkt man deutlich. Ich war vorher kurz unterwegs und habe Testweise bei ca 60 km/h den Tempomat reingemacht. Ich konnte problemlos die Hände vom Lenker lösen und bin so ein ganzes Stück gefahren. Durch leichtes Gewichtsverlagern konnte ich problemlos lenken/ korregieren. Selbst in Kurven mit Schräglage ein Traum. Lösen bedeutet nicht, dass ich alla Titanic gefahren bin, sondern lediglich die Hände leicht über den Lenker gehalten habe , um jederzeit einzugreifen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 25 Gäste