Moin,
so, schluss mit dem Gejammer!
"Meine" Wallbox ist jetzt in Betrieb.
Funktioniert ja wie bereits geschrieben wie eine öffentliche Ladesäule. Und auch nicht nur mit der Karte von HH-Energie sondern ich habe es gleich mal mit der ADAC-Karte ausprobiert. Mit der HH-Karte soll es 35,62 Cent kosten (öffentlich 49,9) weil der Obulus für die Staadt entfällt.
Mal sehen, ob das mit der ADAC-Karte auch günstiger ist als öffentlich (dort 42 Cent). Das sehe ich ja gleich in der EnBW-App, wenn der Roller voll ist.
Gehen jetzt zwar nur gut 2kWh rein aber das reicht ja.
Für die HH-Energie-Karte gibt es kein Onlineportal! Ich bekomme immer ne Rechnung per Post für ein Quartal.
Willkommen in 2022!
Keine Ahnung, warum die Kiste nur mit 3x6A, 4,4kW lädt. Am Roller sind 10A eingestellt. Das Kabel ist aber neu, da ich 7m brauche. Das ist auch nicht übertrieben wie man sieht. Das soll 32A können, 22kW. Vielleicht spinnt das Kabel ja. Oder die Box ist falsch eingestellt, das Datum ist ja auch noch default. Lastmanagement dürfte das um diese Uhrzeit und ohne ein einziges anderes Fahrzeug an einer Wallbox noch nicht sein.
Nach dem Roller lade ich mal den ZOE mit kürzerem ZOE-Kabel, das definitiv 22kW kann.
Gruß,
Norbert