Futura Angry Falcon
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 7. Aug 2022, 19:27
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Futura Angry Falcon
Hallo, ich bin neu im Forum, habe aber bisherkeinen Thread zum Thema gefunden.
Vorgestern hatte ich meine erste Theoriestunde für den B196 und überlege nun, welcher Roller es werden soll. Ich bin auf den Angry Falcon gestoßen, habe aber leider keine Testberichte o.ä. gefunden, wahrscheinlich weil er erst Ende des Monats erscheint.
Siehe hier: https://elektroroller-futura.de/shop/el ... o-motorrad
Kann jemand etwas dazu sagen? Vor allem, ob die Reichweite etc. realistisch ist würde mich interessieren.
Herzliche Grüße
Vorgestern hatte ich meine erste Theoriestunde für den B196 und überlege nun, welcher Roller es werden soll. Ich bin auf den Angry Falcon gestoßen, habe aber leider keine Testberichte o.ä. gefunden, wahrscheinlich weil er erst Ende des Monats erscheint.
Siehe hier: https://elektroroller-futura.de/shop/el ... o-motorrad
Kann jemand etwas dazu sagen? Vor allem, ob die Reichweite etc. realistisch ist würde mich interessieren.
Herzliche Grüße
- didithekid
- Beiträge: 6469
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Hallo manfet und willkommen im Forum,
auch beim Robo-S (den es schon länger gibt) wirbt FUTURA mit einer unrealistischen Reichweite von 100km aus zwei Akkus 72Volt20Ah.
Mein 10 Jahre alter L3e-Roller mit vollgeladen 80 km/h und leer 70 km/h fährt mit so einer Energiemenge aber gerade 55 km, wenn ich (130kg) zügig auf Landstraßen unterwegs bin. Mit effizienterer aktueller Technik und leichterer Person drauf, ist im ROBO-S etwas mehr an Kilometern drin. Du kannst hier die Berichte zum ROBO-S dazu lesen. Auf Schnellstaßen würde ich da nach 30 Kilometern den gleichlangen Rückweg zum Ladegerät antreten. Fährt man nur 30-35 km/h schafft man vermutlich auch über 100 km Reichweite, aber dann kann man auch das Fahrrad nehmen und kommt noch weiter. Bei 45 km/h liegen die (etwas leichteren) Futura 45km/h Modelle mit zwei Akkus 72V 20Ah zwischen 80 und 90 km Reichweite. Aber mit hoher Geschwindigkeit steigt der Energiebedarf drastisch an.
Mit dem Angry Falcon bringt FUTURA natürlich nun einen Roller mit größerem Akku-Paar und 72Ah, der endlich die 100 km auch auf schnell gefahrenen Straßen möglich macht. Im Sommer dann vielleicht auch mal 115 km; aber um 180 km weit zu kommen, müsste man wieder schleichen.
Gleichwohl ist das Angebot für Leute, die keinen Service vom Händler vor Ort brauchen, atraktiv.
FUTURA stellt Viedeos ins Netz, wie man selbst an den Rollern Reparaturen erledigen kann. So ist das Konzept.
Falls auch ein cooles Motorrad für Dich interessant wäre, gibt es auch einen Importeur in deinem PLZ-Bereich 65:
https://www.tinbot-tech.com/tb-esum-pro Das neue Roller-Modell dort der F8.
Viele Grüße
Didi
auch beim Robo-S (den es schon länger gibt) wirbt FUTURA mit einer unrealistischen Reichweite von 100km aus zwei Akkus 72Volt20Ah.
Mein 10 Jahre alter L3e-Roller mit vollgeladen 80 km/h und leer 70 km/h fährt mit so einer Energiemenge aber gerade 55 km, wenn ich (130kg) zügig auf Landstraßen unterwegs bin. Mit effizienterer aktueller Technik und leichterer Person drauf, ist im ROBO-S etwas mehr an Kilometern drin. Du kannst hier die Berichte zum ROBO-S dazu lesen. Auf Schnellstaßen würde ich da nach 30 Kilometern den gleichlangen Rückweg zum Ladegerät antreten. Fährt man nur 30-35 km/h schafft man vermutlich auch über 100 km Reichweite, aber dann kann man auch das Fahrrad nehmen und kommt noch weiter. Bei 45 km/h liegen die (etwas leichteren) Futura 45km/h Modelle mit zwei Akkus 72V 20Ah zwischen 80 und 90 km Reichweite. Aber mit hoher Geschwindigkeit steigt der Energiebedarf drastisch an.
Mit dem Angry Falcon bringt FUTURA natürlich nun einen Roller mit größerem Akku-Paar und 72Ah, der endlich die 100 km auch auf schnell gefahrenen Straßen möglich macht. Im Sommer dann vielleicht auch mal 115 km; aber um 180 km weit zu kommen, müsste man wieder schleichen.
Gleichwohl ist das Angebot für Leute, die keinen Service vom Händler vor Ort brauchen, atraktiv.
FUTURA stellt Viedeos ins Netz, wie man selbst an den Rollern Reparaturen erledigen kann. So ist das Konzept.
Falls auch ein cooles Motorrad für Dich interessant wäre, gibt es auch einen Importeur in deinem PLZ-Bereich 65:
https://www.tinbot-tech.com/tb-esum-pro Das neue Roller-Modell dort der F8.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Di 12. Jan 2021, 14:40
- Roller: LMJR Classico Li Windschild 8.2020 72V60Ah
- PLZ: 08468
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Moin,
Ich bin jetzt schon einige 1000km mit meinem Futura Classico 45km/h gefahren.
Je nach Wetter und Strecke komme ich auf einen Verbrauch von 3 bis 4kw auf 100 Kilometer im Winter kann es auch noch mehr sein.
Da der A.Falcon mehr Leistung hat und schneller fährt würde er auf meinen Strecken bestimmt 5 bis 6kw verbrauchen.
Fazit. :
rechne mal lieber mit einer Reichweite von 80-120km
Ich bin jetzt schon einige 1000km mit meinem Futura Classico 45km/h gefahren.
Je nach Wetter und Strecke komme ich auf einen Verbrauch von 3 bis 4kw auf 100 Kilometer im Winter kann es auch noch mehr sein.
Da der A.Falcon mehr Leistung hat und schneller fährt würde er auf meinen Strecken bestimmt 5 bis 6kw verbrauchen.
Fazit. :
rechne mal lieber mit einer Reichweite von 80-120km

Telegram = @Frissmich
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
vor allem scheint es mir so, das der Falcon nicht von Sunra ist, und es beinhaltet somit die Chance auf eine bessere Qualität.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
- Roller: Futura Falcon
- PLZ: 55299
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
der angry falcon hat mit dem 45kmh falcon nix zu tun und ist auch glaube ich nicht von opai sondern von sunra.
Welche futura roller von opai sind kan man hier sehen: https://elektroroller-futura.de/opai
Welche futura roller von opai sind kan man hier sehen: https://elektroroller-futura.de/opai
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1276
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
oder die Seite ist noch nicht aktualisiert.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
- Roller: Futura Falcon
- PLZ: 55299
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
moeglich, aufjeden fall ist der angy falcon keine einfache schnelle version vom falcon, die haben wirklich nichts gemein wen man auf die bilder schaut.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 6. Sep 2022, 20:18
- PLZ: 8000
- Land: CH
- Kontaktdaten:
ANGRY FALCON, 80 km/h bis180km
Hallo allerseits,
ich konnte nirgends Erfahrungsberichtenzu diesem E-Roller finden. Ist dieser denn sooo neu?
Ich fand nur einige Youtube Videos zu Hawk.
Zurzeit schwanke ich zwischen Robo S und dem Angry Falcon. Den Robo wegen der Optik und den Falcon wegen seiner Reichweite. Beide sind von der Geösse ja ziemlich ähnlich.
Was würdet ihr empfehlen? Schwierig wenn noch niemand den Falcon testen konnte(?)
Auch würde es mich interessieren wie mittlerweile das aktuelle Image/Kundenservice bei Futura Sunra aussieht, falls jemand da Auskunft/Erfahrungen mitteilen könnte.
Daanke.
Also ich bin auch offen für andere Modelle, Hauptsache 80kmh und Option auf Ratenzahlung.
ich konnte nirgends Erfahrungsberichtenzu diesem E-Roller finden. Ist dieser denn sooo neu?
Ich fand nur einige Youtube Videos zu Hawk.
Zurzeit schwanke ich zwischen Robo S und dem Angry Falcon. Den Robo wegen der Optik und den Falcon wegen seiner Reichweite. Beide sind von der Geösse ja ziemlich ähnlich.
Was würdet ihr empfehlen? Schwierig wenn noch niemand den Falcon testen konnte(?)
Auch würde es mich interessieren wie mittlerweile das aktuelle Image/Kundenservice bei Futura Sunra aussieht, falls jemand da Auskunft/Erfahrungen mitteilen könnte.
Daanke.

Also ich bin auch offen für andere Modelle, Hauptsache 80kmh und Option auf Ratenzahlung.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18754
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Futura Angry Falcon
Ich habe es mal mit dem schon bestehenden Thread zum Angry Falcon vereint - ist wohl ziemlich neu 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Falke
- Beiträge: 13
- Registriert: So 4. Sep 2022, 16:41
- Roller: NIU NQI Pro
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: ANGRY FALCON, 80 km/h bis180km
Habe bereits zweimal mit dem Futura Kundenservice geschrieben und die melden sich genau 24 Stunden später. Es scheint, als ob die ganze Familie dort mitarbeitet: Alle bisher sehr freundlich und kennen sich gut aus (COC Papier, Akkutechnik, etc.).rolleron hat geschrieben: ↑Di 6. Sep 2022, 20:25Hallo allerseits,
ich konnte nirgends Erfahrungsberichtenzu diesem E-Roller finden. Ist dieser denn sooo neu?
Ich fand nur einige Youtube Videos zu Hawk.
Zurzeit schwanke ich zwischen Robo S und dem Angry Falcon. Den Robo wegen der Optik und den Falcon wegen seiner Reichweite. Beide sind von der Geösse ja ziemlich ähnlich.
Was würdet ihr empfehlen? Schwierig wenn noch niemand den Falcon testen konnte(?)
Auch würde es mich interessieren wie mittlerweile das aktuelle Image/Kundenservice bei Futura Sunra aussieht, falls jemand da Auskunft/Erfahrungen mitteilen könnte.
Daanke.
Also ich bin auch offen für andere Modelle, Hauptsache 80kmh und Option auf Ratenzahlung.
NIU N-Pro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste