Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Mr.Eight »

The Rob hat geschrieben:
So 7. Aug 2022, 22:25

Das, was hier die ganze Zeit gemeint ist:
.
Bei einem E-Fahrzeug, insbesondere unseren Rollern ist das komplett anders. Einen anderen Modus als "Sport" zu benutzen bringt keine Energieersparnis, die man nicht auch durch weniger Dreh am Gasgriff erreichen kann.
Dir ist das denke ich klar, aber historisch betrachtet ist das etwas, was man (aktuell noch) immer wieder betonen muss.
Ich weiß nicht wie das beim Evo umgesetzt wurde ich kann nur von meiner Software reden beim NGT.
Der Aussage oben kann ich zum Teil bestätigen... hat aber noch andere Hintergründe die anderen Fahrmodis zu nutzen, sofern sie sinnvoll im Straßenverkehr einzusetzen sind.

Wenn man Vollgas 100% gibt wird von der Leistung auch einiges in Wärme umgesetzt anstatt in Bewegungsenergie. Also unerwünschte Verluste
Daher ist es von Vorteil nur mit 80% zu beschleunigen um die selbe Zielgeschwindigkeit zu erreichen.
Wenn das im Dynamic Mode berücksichtigt ist wie bei mir... spart das eine Menge... Wenn dann die Zielgeschwindigkeit erreicht wird, regelt der Roller automatisch ab und man fährt so im sparsamen Modus. Auch bei Laständerungen bleibt man bei maximal 80%. Die Hand ist hier eher nervöser und landet schnell bei 95 bis 100%. Was man ja eigentlich nicht will, wenn man Reichweite braucht.

In meinem Fall fährt der Dynamic Mode 68km/h...Optimal die Geschwindigkeit. Denn so komme ich deutlich weiter als wenn ich die selbe Strecke im Sport Modus fahre. Denn dann fahre ich doch mal Vmax oder beschleunige zu 100% an der Ampel. So werde ich vom System eingebremst und komme etliche Kilometer weiter. Denn so genau, wie die automatische Regelung treffe ich nie den 80% Punkt - Kleine Millimeter haben immer große Sprünge zwischen 70 und 95% und ich kann bei den Geschwindigkeiten ja nicht ständig auf das Tacho schauen ob ich die 80% treffe.
Seit der Softwareänderung fahre ich zu 90% im Dynamic Mode. Und staune immer wieder wie weit man kommt je nach Wetter,

Die Drehgriffe sind für mich eher zweistufen Schalter die dazwischen undefinierbare Punkte haben. Viel 0% dann undefinierbare Sprünge, dann 100% und dann verändert sich nichts mehr bis zum Anschlag. Man muß da eher suchen.... wo die 80% ungefähr sind.
Bild

frale
Beiträge: 14
Registriert: Do 7. Jul 2022, 09:09
Roller: MQi GT Evo
PLZ: BvB09
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von frale »

Ich verabschiede mich, wie ich mich vom EVO verabschiedet habe.
Nachdem ich dreimal mit leerer ECU stehen geblieben bin (als Gelegenheitsfahrer), immer auf Überland bei 70 km/h plötzlich ohne Leistung, habe ich den EVO verkauft. Das ist mir zu gefährlich. Und lustig, das man ihn dann irgendwo in der Pampa stehend noch nicht einmal per Lenkradschloss abschliessen kann. Wer sich so einen Schwachsinn ausdenkt.....Warum kann er dann nicht mit den Fahrakkus meinetwegen im Ecomodus weiterfahren? Oder er lädt vernünftig mit den Fahrakkus die ECU nach?
Nachdem meine Freundin schon lachend mit "na, wo biste stehengeblieben" ans Handy ging, war das Maß voll.

Ganz zu schweigen vom Lenkerflattern, der echt schlechten Gabel, den Holzreifen, dem "langsameren Update" (so ist der Dynamicmodus ziemlich quälend beim Anfahren, vorher war er ausreichend für den Stadtverkehr) usw.

Echt schade.

Jetzt gibt es wieder einen Verbrenner. Da zahle ich gerne ca. 3,5l/100km und komme aber an :D
Viel Glück mit Updates usw., ich bin raus.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5221
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Stivikivi »

frale hat geschrieben:
Mi 10. Aug 2022, 16:23
Ich verabschiede mich, wie ich mich vom EVO verabschiedet habe.
Nachdem ich dreimal mit leerer ECU stehen geblieben bin (als Gelegenheitsfahrer), immer auf Überland bei 70 km/h plötzlich ohne Leistung, habe ich den EVO verkauft. Das ist mir zu gefährlich. Und lustig, das man ihn dann irgendwo in der Pampa stehend noch nicht einmal per Lenkradschloss abschliessen kann. Wer sich so einen Schwachsinn ausdenkt.....Warum kann er dann nicht mit den Fahrakkus meinetwegen im Ecomodus weiterfahren? Oder er lädt vernünftig mit den Fahrakkus die ECU nach?
Nachdem meine Freundin schon lachend mit "na, wo biste stehengeblieben" ans Handy ging, war das Maß voll.

Ganz zu schweigen vom Lenkerflattern, der echt schlechten Gabel, den Holzreifen, dem "langsameren Update" (so ist der Dynamicmodus ziemlich quälend beim Anfahren, vorher war er ausreichend für den Stadtverkehr) usw.

Echt schade.

Jetzt gibt es wieder einen Verbrenner. Da zahle ich gerne ca. 3,5l/100km und komme aber an :D
Viel Glück mit Updates usw., ich bin raus.
Warst du der aus Nähe Dortmund oder Richtung Stuttgart der seinen grauen EVO verkauft hat? Hab dich sogar angeschrieben.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Basti80
Beiträge: 537
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Basti80 »

frale hat geschrieben:
Mi 10. Aug 2022, 16:23
Ich verabschiede mich, wie ich mich vom EVO verabschiedet habe.
Nachdem ich dreimal mit leerer ECU stehen geblieben bin (als Gelegenheitsfahrer), immer auf Überland bei 70 km/h plötzlich ohne Leistung, habe ich den EVO verkauft.
Immerhin bist Du das Ding losgeworden, bei der Historie ja sicherlich kein leichtes Unterfangen :D

Gruß
Basti

eetron
Beiträge: 65
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 18:51
Roller: BMW CE04 / NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von eetron »

MQI- GT EVO wie sieht es aktuell aus mit der 12V Batterie Geschichte.
Wurde gerne einen kaufen, aber wenn ich das hier so lese überlege ich nochmal.
Gibt es mittlerweile auch ein Update wo die Probleme gelöst sind?
Zuletzt geändert von eetron am Mi 10. Aug 2022, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 5221
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Stivikivi »

eetron hat geschrieben:
Mi 10. Aug 2022, 21:38
MQI- GT EVO wie sieht es aktuell aus mit der 12V Batterie Geschichte.
Wurde gerne einen kaufen, aber wenn ich das hier so lese überlege ich nochmal.
Gibt es mittlerweile auch ein Update wo die Probleme gelöst sind?
Ja wenn du mit weniger Leistung leben kannst.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW CE04 03/2022 [Alltagsmaschine]
Auf der Suche nach ZERO DSR(X)? [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6 sold

Chris2022
Beiträge: 560
Registriert: So 31. Okt 2021, 15:19
Roller: Ecooter E5 - ehemals Niu MQI Evo, Horwin EK3, Yadea G5
PLZ: 41
Wohnort: Dormagen
Tätigkeit: Vertrieb
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von Chris2022 »

Stivikivi hat geschrieben:
Mi 10. Aug 2022, 22:40
eetron hat geschrieben:
Mi 10. Aug 2022, 21:38
MQI- GT EVO wie sieht es aktuell aus mit der 12V Batterie Geschichte.
Wurde gerne einen kaufen, aber wenn ich das hier so lese überlege ich nochmal.
Gibt es mittlerweile auch ein Update wo die Probleme gelöst sind?
Ja wenn du mit weniger Leistung leben kannst.

Oder weiter leben möchtest wie aktuelle Ereignisse wohl die Drosselung vom Roller erklären :shock:

eetron
Beiträge: 65
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 18:51
Roller: BMW CE04 / NIU MQI GT EVO
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von eetron »

Wie ist das mit der Zulassung vom NIU MQI-GT Evo habt Ihr da einen Fahrzeugbrief bekommen oder gibt es da nur eine CoC Bescheinigung?
Zulassung dann als Leichtkarftroller mit E-Kennzeichen, evB Nr. von der Versicherung hab ich schon.
Klasse L3e-A1 ist das korrekt?

Danke für die Rückmeldung

TomTom
Beiträge: 53
Registriert: So 30. Sep 2018, 10:26
Roller: Forca Bossman
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von TomTom »

eetron hat geschrieben:
Mo 15. Aug 2022, 16:56
Wie ist das mit der Zulassung vom NIU MQI-GT Evo habt Ihr da einen Fahrzeugbrief bekommen oder gibt es da nur eine CoC Bescheinigung?
Zulassung dann als Leichtkarftroller mit E-Kennzeichen, evB Nr. von der Versicherung hab ich schon.
Klasse L3e-A1 ist das korrekt?

Also, ich kann bisher nur vom NGT berichten....und dass war ein Kampf auf der Zulassungsstelle!!! Du bekommst keinen Brief, nur die CoC, hab extra sogar die Rechnung und den Kaufvertrag mitgenommen....und ich sollte beweisen dass es mein Roller ist!!! Dann sollte ich ihr sagen was bei Hubraum eingetragen wird...ich: Nichts, null, Zero....sie: ich muss da was eintragen, ist ein Pflichtfeld....
Nachdem der Kollege, eine weitere Kollegin und der Chef dann dazu gekommen ist war der kleine NIU schon nach fast 4 Stunden zugelassen. War allerdings vor drei Jahren. Wenn ich jetzt noch ein E Kennzeichen gewollt hätte.....
Nein, daran denken wir jetzt nicht....

Mit e-freundlichem Gruß
Tom

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neues Modell MQI-GT EVO - "125ccm", 100km/h

Beitrag von The Rob »

eetron hat geschrieben:
Mo 15. Aug 2022, 16:56
[...] habt Ihr da einen Fahrzeugbrief bekommen oder gibt es da nur eine CoC Bescheinigung?
Es gibt immer ein CoC, das bekommst du von deinem Händler.
Da dieses (im Gegensatz zu einem Fahrzeugbrief) nicht über den Eigentümer Auskunft gibt, musst du zusätzlich die Rechnung vom Händler mitnehmen.
(Auf der Rechnung muss auch draufstehen, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt. Das hat was mit der HU zu tun, das Fahrzeug muss neu und weniger als zwei Jahre alt sein, sonst brauchst du eine HU-Bescheinigung.)
Damit hast du dann den Besitznachweis erbracht und kannst das Fahrzeug zulassen.

Je nach Handhabung der Zulassungsbehörde bekommst du dann einen Fahrzeugbrief verpflichtend/optional/nicht.
Bei mir war es optional, ich habe mich für die Ausstellung eines Briefs entschieden, hat nur ein paar Euro für das Papier gekostet.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trisolaris und 28 Gäste