Welche Akkus Rex Enovation 3000

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

rollmops hat geschrieben:Wenn das Laden doch grundsätzlich beim Arbeitgeber in der Mittagspause geht - schon mal darüber nachgedacht den Roller direkt von morgens an bis zur Mittagspause anzuklemmen ;)

Habe ich heute gemacht, aber leider geht das nicht imemr da ich ortsintern oftmals hin und herfahren muss und meine chefin nicht so erfreut ist wenn ich ständig nachlade :-)



Mfg

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

Erexer hat geschrieben:
rollmops hat geschrieben:Wenn das Laden doch grundsätzlich beim Arbeitgeber in der Mittagspause geht - schon mal darüber nachgedacht den Roller direkt von morgens an bis zur Mittagspause anzuklemmen ;)
Habe ich heute gemacht, aber leider geht das nicht imemr da ich ortsintern oftmals hin und herfahren muss und meine chefin nicht so erfreut ist wenn ich ständig nachlade :-)

Mfg
Leider hört man das oft. Wobei die Frage ist, ob die Chefin vielleicht unbegründete Sorgen hat.
Stromkosten verursachst Du ja gerade mal für ca. 20 Cent, das ließe sich wohl regeln.
Aber wenn Deine Arbeitszeit durch das Laden abgelenkt wird, ist das schon eher problematisch.
Rechne mal nur 5 Minuten zum Anschließen des Ladegeräts, evtl. incl. Verlängerungskabel ausrollen usw.
dann noch mal 5 Minuten zum Abschließen, Einrollen des Verlängerungskabels - oder ähnliches.
Dann sind 10 Minuten weg, macht locker schon mal 1,50 Euro bei 9 Euro Stundenlohn. So als Beispiel.

Und für den Arbeitgeber kommt eher 18 Euro pro Stunde in Betracht, denn der zahlt ja nicht nur
was Du auf dem Konto siehst, der zahlt ja noch mal etwa dasselbe dazu an Nebenkosten.
Wenn sich hier etwaige Sorgen der Chefin ausräumen ließen, wäre das sicher für alle Beteiligten gut.

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

Nigth Hawk weist du zufäälig ob man die akkuschächte entfernen kann?

Dachte daran eventuell das man die ausbauen kann und dann Größere reinmacht das Größere akkus reinpassen, meinste das geht net?



Mfg

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

Hallo Erexer,

gehen tut alles, aber ich habe mir die Basteleien am Akkufach selbst
jedenfalls nicht zugetraut, da ich in Elektronik klar begabter bin als
in Mechanik. Ich habe zwar vor Jahrzehnten mal einen PKW-Schalldämpfer
erfolgreich gewechselt, auch mal was - ohne Schutzgas! - am PKW
geschweißt, was wohl nicht jeder ohne Löcher in den Blechen
hinbekommen hätte, aber mir ist auch schon einiges mechanisch
daneben gegangen.

Unsere Roller sind ja anscheinend im Aufbau der Akkufächer doch etwas verschieden,
darum wage ich bei Dir jetzt keine Prognose.

Klar ist, dass Blei irre schwer ist und daß der Roller bei aller schonenden Fahrweise
notfalls eben auch mal mit Karacho über ein Schlagloch fahren muß ohne daß
das Akkufach samt Batterien unten raus fällt.

Ich wollte ja von Anfang an nur umbauen, wenn es in Lithium mündet - aber auch
da kommen ja an die 20 bis 25 kg zusammen, also sollte das Akkufach auch da
ein wenig was aushalten können.

Also kurz: Bei solchen mechanischen Basteleien fragst Du besser jemand anderen.

Auch wenn ich es vielleicht tatächlich hinbekommen würde, so will ich doch
keine Verantwortung für Arbeiten anderer mit Hilfe meiner Tipps übernehmen.

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

Huhu Nigth Hawk so meinte ich das auch nicht :-)


Wollte nur wissen ob man die austauschen kann, dann kann ich mir eventuell neue stabile wie die vorher machen lassen in dem Stihl nach meinen neuen Machbaren außenmassen :-)


37cm Lang 23cm Hoch und 21cm Breit

Das wären dann innen 36,5 cm Lang, 23cm Hoch und 20,,5 cm breit rest geht fürs material drauf :-)



Mal schaue was dann gehen würde


Mfg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von MEroller »

Normalerweise muss man die Chinesischen Akkukästen rausflexen aus dem Rahmen, da ist nichts geschraubt oder so... Und was neues, so es denn reinpasst, muss dann auch wieder reingeschweißt werden und alles wieder gut versiegelt werden gegen Rost.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

http://german.alibaba.com/product-gs/55 ... 02882.html


Die 4 mal das müsste reinpaasen oder?


Und dann hätte ich 48V und 48 Ah aber als Lifepo4


Richtig gerechnet?


Mfg

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von elfo27 »

Erexer hat geschrieben:Richtig gerechnet?
Nein

4x48V parallel = 48V
4x16Ah parallel = 64Ah

Du hast aber schon die Anwendungsfälle gesehen? Von elektrischen Fahrzeugen steht da nix.

Gruß

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

Erexer hat geschrieben:http://german.alibaba.com/product-gs/55 ... 02882.html

Die 4 mal das müsste reinpaasen oder?
Und dann hätte ich 48V und 48 Ah aber als Lifepo4
Richtig gerechnet?

Mfg
Oh Oh Oh!

Genau weil ich seit 1 Monat eine ganz ähnliche Lösung in meinem Roller
fahre wurde ich hier in den Foren angepflaumt, als hätte ich nicht mehr
alle Latten am Zaun!

Aber ich gebe offen zu: So eine Lösung hat ihre Tücken.

Dabei ist meine noch etwas "robuster" als Deine Idee, denn ich habe
ja nur 1500 Watt und habe - derzeit jedenfalls - auch nichts parallel
geschaltet.

Deine Idee ist an sich nicht ganz falsch,
aber wie gesagt, kann das einiges schief gehen.

Erstens mal: Ist der Verkäufer seriös?

Du kannst notfalls nicht so einfach eine Gewährleistung durchsetzen wie wenn
Du hier was in Deutschland kaufst. Mein Mittelweg war eBay, da sah ich
zumindest vorherige Bewertungen und der Verkäufer riskiert ja auch von
mir eine schlechte Bewertung, wenn er allzu offensichtlich schummelt.

Bei Alibaba wüßte ich jetzt nicht, wie ich auch nur diese relative Sicherheit habe.

Dann kann der garantiert nur Englisch. Kannst Du das gut?
Die Seite dort ist zunächst mal kaum auf Deutsch verständlich.
Was der genau meint, verstehe ich jedenfalls erst sicher,
wenn ich die Sprache wieder zurück auf Englisch geschaltet habe.

Hast Du ihn denn mal gefragt, was er berechnet?
Auf Englisch?

Dazu mußt Du noch Versandkosten berechnen
und noch 19% Ust und 2,7% Zoll.

Dann die Parallelschaltung. Da muß wirklich alles parallel laufen, sonst bekommst
Du zusätzliche Probleme. Eventuell könnte man die Lösung ja noch anpassen.

Vor allem muß das Ganze Dauer-Ströme von 60 Ampere
und Kurzzeitströme von etwa dem doppelten aushalten.

Aber bei einer derart Leistungsstarken Lösung wären wohl wirklich
die klassischen Lösungen besser mit Winston oder CALB.
Selbst ich habe mir heute CALB bestellt um damit evtl.
einen Range-Extender zu bauen.


NACHTRAG: Da kann was nicht ganz stimmen!

Eben sehe ich mir dort die Werte noch genauer an
und es scheint, daß das gar kein 48-Volt-Akku im üblichen Sinne ist.
13s4p und die obere Abschaltspannung 54.6v deuten ebenso wie
das geringe Gewicht von 5,8 kg und das Volumen von ca. 2,4 Liter
darauf hin, daß der Akku nur 48 Volt tatsächliche Spannung hat,
aber nicht als Nennspannung, sondern als tatsächliche obere Spannung.

Letztlich fährst Du also damit mit Unterspannung, denn unsere Akkus
haben locker mal eben 54 Volt beim losfahren.

- oder aber, das ist gar kein LiFePo4- Akku sondern ein Lithium-Ionenakku.
Mit nominal 3,7 Volt Zellenspannung. So oder so stimmt da was nicht.

Wenn dort alles stimmen würde, hättest Du mit 4 solchen Akkus
übrigens 64 Ah anstatt der 48 Ah, die Du berechnet hast. Aber
da dort ohnehin nicht alles stimmt, macht das wohl nichts.

Wenn Du wirklich so eine Lösung suchst, kann ich Dir ja mal
was heraus suchen, was meiner Lösung ähnelt. Aber ich ahne
schon die Buhrufe aus den hinteren Reihen... :lol:

Freundliche Grüße,
Night Hawk
Zuletzt geändert von Night Hawk am Mi 28. Aug 2013, 23:17, insgesamt 2-mal geändert.

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

2Alf20658 hat geschrieben:Mein Rat:

@ Erexer: Lass die Finger davon. Viel Geschreibe ist kein Nachweis der Sachkenntnis. Es gibt Einschlägige Tageszeitungen welche das nachweisen.
Meinst Du jetzt mich? Dazu kann ich nur mit gleicher Metapher antworten:
Die BILD-Zeitung mit dem eindeutig wenigsten Text ist aber auch nicht
unbedingt diejenige, der man in Sachkenntnis am meisten zutraut, oder?
:lol: :lol: :lol: :lol:

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste