Oh Oh Oh!
Genau weil ich seit 1 Monat eine ganz ähnliche Lösung in meinem Roller
fahre wurde ich hier in den Foren angepflaumt, als hätte ich nicht mehr
alle Latten am Zaun!
Aber ich gebe offen zu: So eine Lösung hat ihre Tücken.
Dabei ist meine noch etwas "robuster" als Deine Idee, denn ich habe
ja nur 1500 Watt und habe - derzeit jedenfalls - auch nichts parallel
geschaltet.
Deine Idee ist an sich nicht ganz falsch,
aber wie gesagt, kann das einiges schief gehen.
Erstens mal: Ist der Verkäufer seriös?
Du kannst notfalls nicht so einfach eine Gewährleistung durchsetzen wie wenn
Du hier was in Deutschland kaufst. Mein Mittelweg war eBay, da sah ich
zumindest vorherige Bewertungen und der Verkäufer riskiert ja auch von
mir eine schlechte Bewertung, wenn er allzu offensichtlich schummelt.
Bei Alibaba wüßte ich jetzt nicht, wie ich auch nur diese relative Sicherheit habe.
Dann kann der garantiert nur Englisch. Kannst Du das gut?
Die Seite dort ist zunächst mal kaum auf Deutsch verständlich.
Was der genau meint, verstehe ich jedenfalls erst sicher,
wenn ich die Sprache wieder zurück auf Englisch geschaltet habe.
Hast Du ihn denn mal gefragt, was er berechnet?
Auf Englisch?
Dazu mußt Du noch Versandkosten berechnen
und noch 19% Ust und 2,7% Zoll.
Dann die Parallelschaltung. Da muß wirklich alles parallel laufen, sonst bekommst
Du zusätzliche Probleme. Eventuell könnte man die Lösung ja noch anpassen.
Vor allem muß das Ganze Dauer-Ströme von 60 Ampere
und Kurzzeitströme von etwa dem doppelten aushalten.
Aber bei einer derart Leistungsstarken Lösung wären wohl wirklich
die klassischen Lösungen besser mit Winston oder CALB.
Selbst ich habe mir heute CALB bestellt um damit evtl.
einen Range-Extender zu bauen.
NACHTRAG: Da kann was nicht ganz stimmen!
Eben sehe ich mir dort die Werte noch genauer an
und es scheint, daß das gar kein 48-Volt-Akku im üblichen Sinne ist.
13s4p und die obere Abschaltspannung 54.6v deuten ebenso wie
das geringe Gewicht von 5,8 kg und das Volumen von ca. 2,4 Liter
darauf hin, daß der Akku nur 48 Volt tatsächliche Spannung hat,
aber nicht als Nennspannung, sondern als tatsächliche obere Spannung.
Letztlich fährst Du also damit mit Unterspannung, denn unsere Akkus
haben locker mal eben 54 Volt beim losfahren.
- oder aber, das ist gar kein LiFePo4- Akku sondern ein Lithium-Ionenakku.
Mit nominal 3,7 Volt Zellenspannung. So oder so stimmt da was nicht.
Wenn dort alles stimmen würde, hättest Du mit 4 solchen Akkus
übrigens 64 Ah anstatt der 48 Ah, die Du berechnet hast. Aber
da dort ohnehin nicht alles stimmt, macht das wohl nichts.
Wenn Du wirklich so eine Lösung suchst, kann ich Dir ja mal
was heraus suchen, was meiner Lösung ähnelt. Aber ich ahne
schon die Buhrufe aus den hinteren Reihen...
Freundliche Grüße,
Night Hawk