Welche Akkus Rex Enovation 3000

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Antworten
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von elfo27 »

Erexer hat geschrieben:Richtig gerechnet?
Nein

4x48V parallel = 48V
4x16Ah parallel = 64Ah

Du hast aber schon die Anwendungsfälle gesehen? Von elektrischen Fahrzeugen steht da nix.

Gruß

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

Erexer hat geschrieben:http://german.alibaba.com/product-gs/55 ... 02882.html

Die 4 mal das müsste reinpaasen oder?
Und dann hätte ich 48V und 48 Ah aber als Lifepo4
Richtig gerechnet?

Mfg
Oh Oh Oh!

Genau weil ich seit 1 Monat eine ganz ähnliche Lösung in meinem Roller
fahre wurde ich hier in den Foren angepflaumt, als hätte ich nicht mehr
alle Latten am Zaun!

Aber ich gebe offen zu: So eine Lösung hat ihre Tücken.

Dabei ist meine noch etwas "robuster" als Deine Idee, denn ich habe
ja nur 1500 Watt und habe - derzeit jedenfalls - auch nichts parallel
geschaltet.

Deine Idee ist an sich nicht ganz falsch,
aber wie gesagt, kann das einiges schief gehen.

Erstens mal: Ist der Verkäufer seriös?

Du kannst notfalls nicht so einfach eine Gewährleistung durchsetzen wie wenn
Du hier was in Deutschland kaufst. Mein Mittelweg war eBay, da sah ich
zumindest vorherige Bewertungen und der Verkäufer riskiert ja auch von
mir eine schlechte Bewertung, wenn er allzu offensichtlich schummelt.

Bei Alibaba wüßte ich jetzt nicht, wie ich auch nur diese relative Sicherheit habe.

Dann kann der garantiert nur Englisch. Kannst Du das gut?
Die Seite dort ist zunächst mal kaum auf Deutsch verständlich.
Was der genau meint, verstehe ich jedenfalls erst sicher,
wenn ich die Sprache wieder zurück auf Englisch geschaltet habe.

Hast Du ihn denn mal gefragt, was er berechnet?
Auf Englisch?

Dazu mußt Du noch Versandkosten berechnen
und noch 19% Ust und 2,7% Zoll.

Dann die Parallelschaltung. Da muß wirklich alles parallel laufen, sonst bekommst
Du zusätzliche Probleme. Eventuell könnte man die Lösung ja noch anpassen.

Vor allem muß das Ganze Dauer-Ströme von 60 Ampere
und Kurzzeitströme von etwa dem doppelten aushalten.

Aber bei einer derart Leistungsstarken Lösung wären wohl wirklich
die klassischen Lösungen besser mit Winston oder CALB.
Selbst ich habe mir heute CALB bestellt um damit evtl.
einen Range-Extender zu bauen.


NACHTRAG: Da kann was nicht ganz stimmen!

Eben sehe ich mir dort die Werte noch genauer an
und es scheint, daß das gar kein 48-Volt-Akku im üblichen Sinne ist.
13s4p und die obere Abschaltspannung 54.6v deuten ebenso wie
das geringe Gewicht von 5,8 kg und das Volumen von ca. 2,4 Liter
darauf hin, daß der Akku nur 48 Volt tatsächliche Spannung hat,
aber nicht als Nennspannung, sondern als tatsächliche obere Spannung.

Letztlich fährst Du also damit mit Unterspannung, denn unsere Akkus
haben locker mal eben 54 Volt beim losfahren.

- oder aber, das ist gar kein LiFePo4- Akku sondern ein Lithium-Ionenakku.
Mit nominal 3,7 Volt Zellenspannung. So oder so stimmt da was nicht.

Wenn dort alles stimmen würde, hättest Du mit 4 solchen Akkus
übrigens 64 Ah anstatt der 48 Ah, die Du berechnet hast. Aber
da dort ohnehin nicht alles stimmt, macht das wohl nichts.

Wenn Du wirklich so eine Lösung suchst, kann ich Dir ja mal
was heraus suchen, was meiner Lösung ähnelt. Aber ich ahne
schon die Buhrufe aus den hinteren Reihen... :lol:

Freundliche Grüße,
Night Hawk
Zuletzt geändert von Night Hawk am Mi 28. Aug 2013, 23:17, insgesamt 2-mal geändert.

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

2Alf20658 hat geschrieben:Mein Rat:

@ Erexer: Lass die Finger davon. Viel Geschreibe ist kein Nachweis der Sachkenntnis. Es gibt Einschlägige Tageszeitungen welche das nachweisen.
Meinst Du jetzt mich? Dazu kann ich nur mit gleicher Metapher antworten:
Die BILD-Zeitung mit dem eindeutig wenigsten Text ist aber auch nicht
unbedingt diejenige, der man in Sachkenntnis am meisten zutraut, oder?
:lol: :lol: :lol: :lol:

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

2Alf20658 hat geschrieben::lol:

Achso, ich hab übrigens gespeichert was Du da geschrieben hast.
Ehe Du alles 5 und noch mehr male alles geändert hast besitze ich jetzt den originaltext und kann diesen jederzeit der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Viele Grüsse von Alf mit dem migrationshintergrund.
Komisch, klingt so als hättest Du jetzt was Supertolles enthüllt.
Wenn ich nur wüßte, womit Du mir jetzt schon wieder hier drohen willst.

:?:


Klar ändere ich meine Texte, vor allem korrigiere ich Tippfehler.
Es gibt halt Leute, die ihre Tippfehler korrigieren und nicht so was wie
"dringenst" im Text stehen lassen, wenn es ihnen auffällt. :lol:

Ich hatte oben z. B. richtig gerechnet, aber leider 3,4 statt 2,4 Liter
getippt. Klarer Tippfehler - aber warum soll ich so was stehen lassen?
Aber bitte: Zeig der Öffentlichkeit mal, was ich für einer bin! :lol:

EDIT: Ach jetzt verstehe ich endlich:

Weil Du von meinen Texten einfach nicht genug bekommst,
speicherst Du die ab für schlechte Zeiten. Oder Du druckst
sie aus und nimmst sie mit, wenn Du mal keinen Internetzugang
hast. Soll ich Dir die ISBN-Nummern meiner Bücher zukommen
lassen? So einem treuen Leser gebe ich sogar Rabatt!

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

Ja such mir mal raus Nigth HAwk gerne auch per pn damits keinen ärger gibt :lol: :lol: :lol: :D :D :D



Mfg

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

Hallo Erexer,

wir brauchen keine PN, denn ich habe nichts zu verheimlichen.
Wobei die Seitenhiebe hier, inzwischen ja sogar schon Drohungen gegen mich,
zwar unterhaltsam sind aber natürlich auch vom Thema ablenken.

Grundsätzlich ist es schwer, Dir überhaupt was zu raten,
weil nicht recht klar ist, wie weit Dir Deine Elektriker-Kumpels
helfen können und wollen und was Du ausgeben willst und was
Du dafür erwartest.

Deine Akkufachmaße kommen mir etwas knapper vor als meine,
was mich schon etwas erstaunt. Du hast geschrieben:

"Ich habe ja 2 Akkufächer mit jeweils den ausenmaßen 33.5cm loang, 20,5cm breit und 17,5 cm hoch"

Meine Akkus würden da z. B. gar nicht reinpassen, zumal das ja Außenmaße sind.

Meine Billig-LiFePo4-Lösung habe ich ja nur gewählt,
weil meine Akkufächer schon knapp genug waren.
Für eine entsprechende Lösung bei Dir wären aber
selbst Deine Fächer etwas knapp.

Dann hatte ich ja bereits einen Wechselakku und wollte
das Prinzip beibehalten, falls möglich. Und mein Motor
hat nur 1500 Watt.

Deiner mit Nennleistung 3000 Watt scheint real nicht ganz
doppelt so stark zu sein, weil er die 3000 Watt wohl nicht
bei höchstdrehzahl erreicht - ist jetzt natürlich ein Vorurteil.

So oder so müssen Deine Zellen aber zumindest "fast" doppelt
so viel Leistung abgeben können wie meine. Und meine Kapazität
reicht Dir ja auch nicht - 40 Ah (wohl eher 35 Ah real).

Machbar wäre eine Lösung, die meiner vergleichbar wäre, aber ich
weiß nicht, ob ich dir eiese überhaupt empfehlen will.

Immerhin mal theoretisch durchspielen geht:

Zwei (!) mal diese Sorte z. B.:
http://www.ebay.de/itm/321184254501

- Geht aber immer noch nicht in Deine Akkufächer rein,
während sie ohne weiteres direkt in meine rein ging.

- Rechnerisch hättest Du 60 Ah offiziell - real wohl eher 50 Ah.
Würde immerhin eine Reichweite von ca. 75 km bringen
bei immerhin schmerzfreier Lösung Deiner Nachladeproblematik
in der Mittagspause - d. h. Du brauchst nicht zwischenladen sondern
erst zu Hause wieder.

Kostet mit Zoll zusammen ca. 1180 Euro.
BMS und 2 Ladegeräte sind dabei, die zusammen in ca. 5 Stunden die
Akkus von ganz leer (was man ohnehin nie haben sollte) ganz voll laden.

Noch mal ganz klar: Ich rate Dir ausdrücklich NICHT zu dieser Lösung,
Sie zeigt aber, welche Kosten eine "richtige" Lösung haben darf,
in Sachen Geld und Arbeit, damit sie wirklich konkurrenzfähig ist.

Ach ja: Diese Akkus dürften länger halten als Blei, aber kürzer als
Edel-Zellen wie Winston oder CALB. Wobei mit jeder (!) Art von
Zellen schon mal vorzeitige Ausfälle zu beklagen waren, egal ob
Blei, billig LiFePo4 oder Edelzellen. LAg es an Fehlbedienung oder
an falschen Ladegeräten oder was auch immer.

Zeig das mal Deinen Elektriker-Kumpels und wenn die daran
Interesse haben, können sie mich ja nach echten Empfehlungen fragen.

Selbst solltest Du hier die Finger weg lassen - Du bist ja anscheinend Gärtner
und ich habe schon genug E-Techniker und Maschinenbauer erlebt, die meine
Pflanzen "in Pflege" hatten und eintrocknen bzw. verfaulen ließen. Denen
würdest Du ja auch nicht zutrauen, eine heikle Pflanzenzucht aufzubauen,
warum also traust Du Dir, ohne langes E-Technik-Studium zu, Akkutechnik
zu verstehen?

Offensichtlich verstehen die nicht mal alle E-Techniker, wenn ich mir
hier im Forum einige krasse Fehler angeblicher Experten so anschaue.

Freundliche Grüße,
Night Hawk

STW
Beiträge: 8120
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Night Hawk hat geschrieben:...
Deiner mit Nennleistung 3000 Watt scheint real nicht ganz
doppelt so stark zu sein, weil er die 3000 Watt wohl nicht
bei höchstdrehzahl erreicht - ist jetzt natürlich ein Vorurteil.
...
Offensichtlich verstehen die nicht mal alle E-Techniker, wenn ich mir
hier im Forum einige krasse Fehler angeblicher Experten so anschaue.

...
Ähm, hast Du darüber nachgedacht, bevor Du das geschrieben hast?
Kleiner Tip: bei welcher Umdrehungszahl muß man mit dem höchsten Stromfluß rechnen?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Night Hawk

Re:

Beitrag von Night Hawk »

STW hat geschrieben:
Night Hawk hat geschrieben:...
Deiner mit Nennleistung 3000 Watt scheint real nicht ganz
doppelt so stark zu sein, weil er die 3000 Watt wohl nicht
bei höchstdrehzahl erreicht - ist jetzt natürlich ein Vorurteil.
...
Offensichtlich verstehen die nicht mal alle E-Techniker, wenn ich mir
hier im Forum einige krasse Fehler angeblicher Experten so anschaue.

...
Ähm, hast Du darüber nachgedacht, bevor Du das geschrieben hast?
Kleiner Tip: bei welcher Umdrehungszahl muß man mit dem höchsten Stromfluß rechnen?
Uff, und ich dachte schon, daß Du 4 andere meiner Aussagen
kritisieren würdest, bevor Du auf diese kommst.

Die Antwort lautet selbstverständlich nicht Null, da der Controller
ja wohl noch ein Wörtchen mit zu reden hat. Oder hat der bei
der Drehzahl auch nach unten keine Strombegrenzung?

BTW: Auf meine Idee, der Controller habe eine Drehzahlbegrenzung
bei 45 km/h kam ich übrigens erst durch das Lesen etlicher Beiträge
hier im Forum, wo lange und breit über die Umprogrammierung
einer Drehzahlbegrenzung diskutiert worden ist. Soll ich mal Links heraus
suchen?

Also egal was man hier im Forum glaubt - es ist immer irgendwie falsch,
laut Deiner eigenen Aussagen.

Erexer

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Erexer »

http://www.hallobattery.com/wholesale-e ... -40ah.html


Was ist davon zu halten? 2 von denen und ich habe 48V und 40 ah oder?


Mfg

Night Hawk

Re: Welche Akkus Rex Enovation 3000

Beitrag von Night Hawk »

Erexer hat geschrieben:http://www.hallobattery.com/wholesale-e ... -40ah.html

Was ist davon zu halten? 2 von denen und ich habe 48V und 40 ah oder?

Mfg
Wie kommst Du immer auf diese Links? :lol:

Im Prinzip stimmts schon, wenn Du die seriell schaltest.
Allerdings wolltest Du ja mehr als 40 Ah haben, sonst hätte ich was anderes verlinkt.

Außerdem kannst Du den dortigen Preis 375$ nicht direkt nehmen,
denn da ist nur ein BMS bis 600 Watt dabei.
Du brauchst die Variante mit 2300 Watt, bist also bei 425$. Zwei mal dann natürlich.
Dazu kommen noch ca. 344$ Transportkosten.

Insgesamt wärst Du somit bei ca. 1200 $ zzgl. Zoll und Ust,
also grob bei derselben Summe in Euro nach Steuern.

Günstig ist das dann allerdings nicht mehr wirklich für nur 2 kWh.
Über die Seriosität kann ich nichts sagen.

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste