Dann muss man das irgendwie anders unterbinden
MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
- Stivikivi
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 604
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Das wird beim EVO so nicht funktionieren. Der Roller ist wie ein Tesla "always on"
Möglicherweise lässt sich die Antenne oder das Sendemodul mit Folie umwickeln, das dürfte dann aber zu anderen Problemen führen.
Der EVO ist ein High Tech Spielzeug, das war für mich mit der auschlaggebende Punkt. Bisher hat sich aber auch noch niemand von NIU ungefragt an meiner Software zu schaffen gemacht.
Es besteht ja aktuell auch nur der Verdacht dass dem so ist...
Ich habe die ganze Zeit ein update auf N11 angeboten bekommen aber nie eingespielt.
Mittlerweile ist das update auch wieder aus meiner Anzeige verschwunden. Eine Änderung am Roller kann ich bisher auch noch nicht feststellen.
Möglicherweise lässt sich die Antenne oder das Sendemodul mit Folie umwickeln, das dürfte dann aber zu anderen Problemen führen.
Der EVO ist ein High Tech Spielzeug, das war für mich mit der auschlaggebende Punkt. Bisher hat sich aber auch noch niemand von NIU ungefragt an meiner Software zu schaffen gemacht.
Es besteht ja aktuell auch nur der Verdacht dass dem so ist...
Ich habe die ganze Zeit ein update auf N11 angeboten bekommen aber nie eingespielt.
Mittlerweile ist das update auch wieder aus meiner Anzeige verschwunden. Eine Änderung am Roller kann ich bisher auch noch nicht feststellen.
- Stivikivi
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Hast du den EVO noch? Falls ja kannst du mal einen Auszug machen welchen softwarestand du drauf hast und was der vmax aktuell noch fährt?himo hat geschrieben: ↑Di 6. Sep 2022, 16:37Das wird beim EVO so nicht funktionieren. Der Roller ist wie ein Tesla "always on"
Möglicherweise lässt sich die Antenne oder das Sendemodul mit Folie umwickeln, das dürfte dann aber zu anderen Problemen führen.
Der EVO ist ein High Tech Spielzeug, das war für mich mit der auschlaggebende Punkt. Bisher hat sich aber auch noch niemand von NIU ungefragt an meiner Software zu schaffen gemacht.
Es besteht ja aktuell auch nur der Verdacht dass dem so ist...
Ich habe die ganze Zeit ein update auf N11 angeboten bekommen aber nie eingespielt.
Mittlerweile ist das update auch wieder aus meiner Anzeige verschwunden. Eine Änderung am Roller kann ich bisher auch noch nicht feststellen.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 604
- Kontaktdaten:
- Stivikivi
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
ja, schade. Aber Verbrenner sind auch anfällig. Kannte das von meiner BMW 650GS. Mein NIU fährt und fährt und fährt. Softwareupdates habe ich unterbunden. In der neuen Version der APP steht auch im Kleingedruckten das die Software auf den neusten Stand gehoben wird. Ich war zu doof und habs 2020 manuell gemacht. Was für ein Alptraum. Der Anzug ist jetzt ca. 12 A weniger. Egal. Muss damit leben. Und es reicht in der Stadt vollkommen. Natürlich ist der EVO im Anzug von der Erstauslieferung hervorragend. Mit meiner BMW hab ich auf der Landstrasse auch den Gashahn aufgedreht und hab locker mit 160 KM/h die lamen Autos ( sind so um die 90 km/h gefahren ) überholt. Klar macht das spass. Aber es ist eine Grundeinstellung warum ich ein E-Roller fahre mit 45 km/h. Und die, die wiederbauf einen Verbrenner umsteigen, die habern diese Grundeinstellung nicht. Und solchen Leuten kann man nicht mit Argumenten beikommen. Die sind dann raus. Muss halt jeder selbst wissen.
Gute Fahrt
Bodo 1800
Gute Fahrt
Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 269 Zyklen 73,1 Punkte|2. Akku 240 Zyklen 76,0 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
- Stivikivi
- Beiträge: 5210
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
45er sind halt lahm. Man kann mit einer 125er ja auch 45kmh fahren wenn man das möchte. Der EVO reicht immer noch zum entspannten Landstraßen cruisen. Aber wer mehr will und braucht da führt aktuell eh kein Weg an gewissen Herstellern vorbei.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Mi 20. Apr 2022, 15:46
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 604
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Selten in diesem Zusammenhang so einen Humbug gelesen. Aber ja Du hast Recht, mir fehlt in der Tat die Grundeinstellung um einen 5000 Euro Roller alle paar Wochen zum Händler zu schieben um dann kurz darauf mit dem nächsten Quatsch überrascht zu werden.Bodo 1800 hat geschrieben: ↑Fr 17. Feb 2023, 14:35ja, schade. Aber Verbrenner sind auch anfällig. Kannte das von meiner BMW 650GS. Mein NIU fährt und fährt und fährt. Softwareupdates habe ich unterbunden. In der neuen Version der APP steht auch im Kleingedruckten das die Software auf den neusten Stand gehoben wird. Ich war zu doof und habs 2020 manuell gemacht. Was für ein Alptraum. Der Anzug ist jetzt ca. 12 A weniger. Egal. Muss damit leben. Und es reicht in der Stadt vollkommen. Natürlich ist der EVO im Anzug von der Erstauslieferung hervorragend. Mit meiner BMW hab ich auf der Landstrasse auch den Gashahn aufgedreht und hab locker mit 160 KM/h die lamen Autos ( sind so um die 90 km/h gefahren ) überholt. Klar macht das spass. Aber es ist eine Grundeinstellung warum ich ein E-Roller fahre mit 45 km/h. Und die, die wiederbauf einen Verbrenner umsteigen, die habern diese Grundeinstellung nicht. Und solchen Leuten kann man nicht mit Argumenten beikommen. Die sind dann raus. Muss halt jeder selbst wissen.
Gute Fahrt
Bodo 1800
Ich vermute ich habe die Grundeinstellung verloren weil es jedesmal Wochen gedauert hat bis selbst die einfachsten Ersatzteile verfügbar waren.
Vielleicht aber auch weil man gewisse Dinge gar nicht reparieren konnte, ja bei sowas verliere ich schon mal die Grundeinstellung.
Ansonsten freue ich mich für dich, daß dein Roller ein vollkommen anderes Model, welches mit dem hier besprochenen genau nix zu tun hat, funktioniert.
Gruß
himo
- Alfons Heck
- Beiträge: 1763
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
Naja wenn man auf dem Schirm hat das in den nächsten JahrenStivikivi hat geschrieben:45er sind halt lahm...
30innerorts
70außerorts
100Autobahn
kommen wird ist das schon ganz schön schnell.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Mo 31. Okt 2022, 15:54
- Roller: NIU MQI GT EVO
- PLZ: 8052
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: MQI GT EVO Weniger Beschleunigung nach Update.
So, meine GT EVO heute nach 88 Tagen im Keller ausgewintert, komplett aufgeladen und gleich upgedated.
Kurz-Resumée nach 60km Testfahrt:
Aus jetziger Sicht kann ich also Entwarnung gegeben - die neue SW scheint nicht nachteilig ggü der vorigen zu sein.
Kurz-Resumée nach 60km Testfahrt:
- Die neue SW bringt subjektiv keine Performance-Nachteile ggü der vorigen Version. Sie zieht nach wie vor brav an, auch bergauf, bei einem kurzen Zwischensprint stehen schnell auch mal 110kmh auf dem Tacho. Den tatsächlichen Topspeed habe ich aber nicht getestet, da ich damit nicht Autobahn fahre und dies daher auch nicht für mich relevant ist. Lt. Display drückt sie beim Beschleunigen etwa 9,5kW raus
- Reichweite scheint sich verbessert zu haben, zumindest lt. Displayanzeige
- Der Blinker scheint sich nun früher selbst abzuschalten - hatte die eine oder andere Situation an Kreuzungen, wo ich nochmals ihn manuell aktivieren musste.
- Dashbords werden im App (Android) falsch dargestellt - ich dachte zuerst, die EVO lässt plötzlich gar keine Änderung mehr zu, tatsächlich musst ich aber beispielsweise auf "Beam" klicken um "Pulse" zu aktivieren. "Energy" lässt sich bei meiner, wie auch bei der Vorgänger-SW-Version nicht aktivieren. Hier wäre sowieso noch Verbesserungspotential - neue Dashes wären toll, hätte gerne einen Trip-km Zähler im "Pulse"
Aus jetziger Sicht kann ich also Entwarnung gegeben - die neue SW scheint nicht nachteilig ggü der vorigen zu sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste