Ich glaube, Phil hatte das.
Ich hatte es bisher zumindest beim Zurückrollen mit aktiver Fahrbereitschaft noch nicht, und das kommt beim Rangieren durchaus regelmäßig vor. (Nutze den Rückwärtsgang ja nicht jedesmal.)
Ich habe heute auch nochmal darauf geachtet. Da ich rückwärts kurz Bergab Rolle, steige ich auf und bremse mit dem linken Hebel nur leicht ab, und Stelle während dessen die Fahrbereitschaft her. (Spart jeden Morgen 1,2 Sekunden. 1,2 Sekunden, die ich länger schlafen kann.)
Und er rollt in der Zeit recht schnell und es gab noch nie eine Fehlermeldung.
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
Ich glaube, Phil hatte das.
Ich hatte es bisher zumindest beim Zurückrollen mit aktiver Fahrbereitschaft noch nicht, und das kommt beim Rangieren durchaus regelmäßig vor. (Nutze den Rückwärtsgang ja nicht jedesmal.)
Genau darauf spiele ich an, ich hatte das beim abbocken und semi-gleichzeitigem Start tatsächlich auch schon erleben dürfen, daher bin ich da jetzt etwas vorsichtig.
Es ist sicher nur ein kurzer Moment, wo das Fahrzeug da empfindlich ist, aber wenn man den erwischt, steht oder kriecht man 30min. Der Zusammenhang schien bei mir damals ziemlich deutlich zu sein, aber natürlich kann es auch ein Zufall gewesen sein. Es wäre ja nur dann ein Problem, wenn man zeitnah fahren will.