Geliefert Wurde der Angry Falcon im großen Karton. Auf der Palette passt er längs auf den Handhubwagen, daher war auch die schmale Einfahrt zwischen Pfosten hindurch kein Problem.
Der Rahmen war oben leicht verbogen, aber der AF hat nichts abbekommen.
Nur wer die "Metallapplikationen" drangeschraubt hat gehört echt mit einem Designerbuch verprügelt

Vor allem ist da (unter den Schrauben!) noch Schutzfolie drauf. Werde ich noch abschrauben und abziehen müssen.
Das gleiche übrigens beim Display. Die Schutzfolie geht unter die Verkleidung... schlecht gelöst.
Ausgepackt, Akkus entnommen und ab zum Laden. Gut tragbar, man merkt die 15kg nicht, vor allem wenn man je einen Akku in der Hand hat.
So geht es bei mir drei Etagen hoch.
Erstes Laden waren 5,336kWh, der Robo zeigte 6% an. Geladen wird mit 10A, bzw 750-870W, Balancing mit ~200, das ging aber echt schnell.
Dann zwei Fotos wie er aufgebaut dasteht, schaut schon gut aus

Fürs Kennzeichen musste ich händisch Löcher reinbohren, da ich keinen Halter wollte und die Schrauben sonst durch die Siegel gehen würden...
Wurden dann ~15cm auseinander gebohrt, vorgesehen sind 11-13cm.
Erste Auffälligkeiten:
Eine Sicherung springt gerne raus, warum weiß ich noch nicht. Die Sicherungsautomaten scheinen ja grundsätzlich nicht die besten zu sein...
Roller fährt dann nur noch 45, zeigt aber sonst nix an.
Bin jetzt 68 km gefahren und genau 50% verbraucht, hauptsächlich Mittlerer Ring mit ca 60. Rechnerisch 136km Reichweite bei milden Außentemperaturen find ich echt gut.
Dann 2,802kWh nachgeladen - 1,14€/100km ist genau, warum ich ihn gekauft habe



Vmax teste ich nachher nochmal bei vollem Akku.
Stufe 2 im Stadtverkehr mit max 63km/h, später eher 55 passt gut in die Innenstadt.
Was mir aufgefallen ist:
- Ich finde kein DOT-Datum auf den Reifen. Schlecht. Aber sollen eh neue drauf.
- Der vordere Akku kratzt innen etwas am Sitz, aber nicht weiter tragisch.
- Das Helmfach schließt ab Werk nicht, hier war der Stahlbügel verbogen... Aber begradigt schließt es auch nicht

Was noch zu tun ist:
- Unterbodenschutz auftragen. Wird ein Allwetterfahrzeug.
- Stecker alle wasserfest machen. Selber Grund.
- Diese roten "Dekoappliaktionen" am Heck/Stoßdämpfer umsprühen. Ich mag es clean, vllt kommen sie auch ganz ab.
Das Wetter wird die nächsten Tage gut, da werden es sicher noch paar mehr Kilometer

Update: Heute auf der BAB unterwegs und später mit Beifahrer:
Allein läuft sie voll 85-86km/h laut Tacho, je 10% unter 100 wirds 1 km/h weniger.
Selbst bei Vollgas hab ich keinen nennenswerten Reichweitenverlust festgestellt, man fährt halt konstant und nicht immer wieder langsam/schneller. Ich meine trotzdem ~130km Reichweite.
Waren dann noch 20km zu zweit unterwegs mit ~65-70% - Topspeed ist dann 75, damit kann ich leben. Hier schwindet die Reichweite stärker.
In der Stadt reicht Stufe 2 trotzdem.
Und auch ein paar weitere Auffälligkeiten:
- Die Dekoelemente im Trittbereich sind aus billigstem Dünnblech - mein Motorradstiefel hat sich an einem Verfangen und verbogen. Werde ich einfach abschrauben. Vielleicht montiere ich etwas besseres dran, dauert aber noch.
- Das mitgelieferte Helmfach ist wirklich sehr klein und nicht wirklich als Helmfach zu gebrauchen. Da passt vielleicht mit Müh und Not ein Jethelm rein, aber auch nur, wenn man einen kleinen Kopf hat. Mein Integralhelm in L passt nicht ansatzweise, der Klapphelm in M vom Beifahrer nur mit Gewalt. Den Helm im Fach fänd ich unterwegs praktisch.
Die Metallschienen zur Befestigung sind auch... nennen wir es "biegsam". Das Fach hätte man sich insgesamt sparen können.
- Die Soziusfußrasten sind weit vorne, laut Beifahrer wäre weiter hinten besser - die Roller von Emmy sind da besser konstruiert.
- Die rechte Soziusfußraste hakt und geht nur auf, wenn man sie beim reindrücken zum Entriegeln auch hochdrückt. Vllt. hilft etwas Öl, aber sonst kann ich damit auch leben

Es ist halt ein Roller für 4400€, wo 2000€ Akku drin ist - irgendwo muss man Abstriche machen. Ne Govecs Schwalbe würde gleich 7000€ kosten...
Update 2: Nachgeladen nach der BAB- und Soziusfahrt: Laut Prozentanzeige sogar 142km Reichweite. Stand aber auch mal im Stau.
Wen man die Bremse antippt hört man ihn auch rekuperieren, nutze ich aber selten, ich fahre vorausschauend und rolle dann eher aus.