Frage zu BA20d Bilux Alternativen

Motorroller mit E-Antrieb
Night Hawk

Re: Frage zu BA20d Bilux Alternativen

Beitrag von Night Hawk »

joggel83 hat geschrieben:@Night Hawk,bei meinem damaligen Aprillia ist die Scheinwerferlinse trotz gleicher Wattzahl der Glühbirne angeschmolzen.Die Halogenlampen werden definitiv heisser,sonst wäre ja bei gleicher Wattzahl nichts angeschmolzen.Der Aprillia hatte Linsenscheinwerfer,könnte natürlich sein das bei einem normalen Scheinwerfer mit Reflektor nichts passiert.Aber aufpassen und am Anfang erstmal schaun das nichts überhitzt würde ich trotzdem.Gruss joggel
"ACHTUNG: Sie haben bereits 5 Beiträge innerhalb der letzten 5 Tage gepostet.
In diesem Forum geht es primär um Qualität und nicht so sehr um Qantität. Darum diese Beschränkung."


Hallo Joggel83,

ich schrieb ja, daß die Halogenlampe heißer wird, sogar werden muß.
Das muß sie um das Halogen-Prinzip zu schaffen und
z. B. Metallablagerungen an der Glasinnenseite zu verhindern
bzw. direkt wieder aufzulösen und zurück zum Glühfaden zu bringen.

Eine Art Recycling des Glühfadens während des Betriebs.

Allerdings ist die Lampe deshalb ja deutlich kleiner, denn
insgesamt kann sie nicht mehr Wärme abstrahlen als eine
Nicht-Halogenlampe gleicher Leistung. Energieerhaltungssatz
der Physik.

Deshalb kann ich mir Deine angeschmolzene Linse fast nur damit erklären,
daß die Halogenlampe ihr irgendwie "näher" gekommen sein muß,
vielleicht durch andere Sockelform. Hast Du vielleicht einen Adapter
benötigt für den Sockel?

Theoretisch denkbar wäre noch, daß das andere Farbspektrum stärker vom
Linsenkörper absorbiert wird. Dann macht ein Reflektor natürlich einen
Unterschied, da der normalerweise kaum etwas absorbiert vom Licht.

Vorsicht ist natürlich immer ein guter Rat. Bei meinem leicht angeschmolzenen
T-Stecker am Lithiumeisenphosphatakku war mir ja auch vorher eine ungewöhnliche
Erwärmung aufgefallen, die ich leider nicht ernst genug genommen habe.

Wenigstens war dieses Problem leicht lösbar, hätte aber unter extrem ungünstigen
Umständen zum ernsten Problem werden können. Auch da war es immerhin gut,
daß ich vorher zumindest halbwegs die Hitzeentwicklung beobachtet hatte.

So oder so halte ich jede Art von Glühlampe für einen Anachronismus bei einem
modernen E-Roller. Darum habe ich ja testweise auf LED umgestellt, wenn auch
noch nicht auf die wirklich optimale Lösung. Ein Forenkollege schlug sogar einen
Selbstbau mit Power-LED vor. Inzwischen halte ich das zumindest für überlegenswert.

Momentan schaue ich mir diesbezüglich folgende LED an:

http://www.ebay.de/itm/10W-LED-Warm-Whi ... 1124944516

2 Stück von der Sorte würden ein geradezu optimales Licht ergeben. Etwa 3 mal so hell
wie das Original-Abblendlicht und ca. 6 mal so hell wie das Fernlicht, bei weniger
Stromverbrauch. Die Kühlung ist allerdings etwas kniffelig - das hält mich noch etwas
von der Bastelei ab. Immerhin billiger gehts kaum - gerade mal 2 Euro und ein paar Cent.

"ACHTUNG: Sie haben bereits 5 Beiträge innerhalb der letzten 5 Tage gepostet.
In diesem Forum geht es primär um Qualität und nicht so sehr um Qantität. Darum diese Beschränkung."

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Frage zu BA20d Bilux Alternativen

Beitrag von lasser »

Moinsen Leute,

ich habe heute nun endlich die neuen Lichter bekommen und gleich eingebaut. Es sind diese.
Die Gelegenheit habe ich benutzt um zu sehen, was da an Saft vorne ankommt: 9,6V bei den originolen Kerzen, 9,2V mit den Halogen-Lampen. Erschreckend wenig, dem werde ich wohl nachgehen müssen. Allerdings ist das nicht dringend, das Licht hat von Anfang an seinen Namen nicht verdient gehabt, es dürfte also nicht an schleichender Kontaktverschlechterung liegen. Vielleicht mangelnde Leistungsfähigkeit des 12V-DC-DC-Wandlers?

Nun ja, jedenfalls sind die Halogen-Dinger trotzdem deutlich heller, so hab ich dann auch gleich im Dunkeln 2 Fahrten von je einer halben Stunde gemacht. Viel bessere Ausleuchtung, endlich kann ich im Dunkeln auch bei Gegenverkehr die Straßenverhältnisse einschätzen.

Und geschmolzen ist da nix, nicht mal deutlich warm geworden. Im Sommer bei 30° mehr ist das sicherlich noch ein anderer Schnack, aber das sehen wir dann. Zur Not kommen dann 25W Halogen-Dinger rein.

Habt noch einen schönen Abend und seid gegrüßt
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

hotoyo

Re: Frage zu BA20d Bilux Alternativen

Beitrag von hotoyo »

lasser hat geschrieben:Moinsen Leute,

ich habe heute nun endlich die neuen Lichter bekommen und gleich eingebaut. Es sind diese.
Die Gelegenheit habe ich benutzt um zu sehen, was da an Saft vorne ankommt: 9,6V bei den originolen Kerzen, 9,2V mit den Halogen-Lampen. Erschreckend wenig, dem werde ich wohl nachgehen müssen. Allerdings ist das nicht dringend, das Licht hat von Anfang an seinen Namen nicht verdient gehabt, es dürfte also nicht an schleichender Kontaktverschlechterung liegen. Vielleicht mangelnde Leistungsfähigkeit des 12V-DC-DC-Wandlers?

Nun ja, jedenfalls sind die Halogen-Dinger trotzdem deutlich heller, so hab ich dann auch gleich im Dunkeln 2 Fahrten von je einer halben Stunde gemacht. Viel bessere Ausleuchtung, endlich kann ich im Dunkeln auch bei Gegenverkehr die Straßenverhältnisse einschätzen.

Und geschmolzen ist da nix, nicht mal deutlich warm geworden. Im Sommer bei 30° mehr ist das sicherlich noch ein anderer Schnack, aber das sehen wir dann. Zur Not kommen dann 25W Halogen-Dinger rein.

Habt noch einen schönen Abend und seid gegrüßt

Sind die Leuchtmittel im Bereich der STVO zugelassen, ich kenne die bis jetzt nur ohne STVO zulassung. :(

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Frage zu BA20d Bilux Alternativen

Beitrag von lasser »

Moin,

ob die Dinger zugelassen sind interessiert mich erst mal nur am Rande, und ich weiß es ehrlich gesagt auch gar nicht. Zuvorderst werde ich deutlich besser gesehen ohne zu blenden (im übrigen weniger als mit den originalen, das Lichtfeld ist sehr viel schärfer abgegrenzt.), ich kann sicherer fahren, die Leuchtkörper der Teile sind identisch mit den zugelassenen aus unserem Kfz und sie machen insgesamt einen soliden Eindruck.

Ja, ich weiß. Aber ich nutze sie trotzdem. Bei LED-Leuchten hätte ich mehr Skrupel.

Ich habe den Verkäufer aber mal kontaktiert, wissen will ich das ja schließlich auch :-)

Seid gegrüßt
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Frage zu BA20d Bilux Alternativen

Beitrag von RainerECO2000 »

lasser hat geschrieben: Nun ja, jedenfalls sind die Halogen-Dinger trotzdem deutlich heller, so hab ich dann auch gleich im Dunkeln 2 Fahrten von je einer halben Stunde gemacht. Viel bessere Ausleuchtung, endlich kann ich im Dunkeln auch bei Gegenverkehr die Straßenverhältnisse einschätzen.
Und geschmolzen ist da nix, nicht mal deutlich warm geworden. t
Super, das hört sich doch vielversprechend an! Hab so ein Birnchen gleich mal geordert...
Aber 9,6V ankommende Spannung ist wirklich nicht viel.
INOA S4 Li von Nova Motors

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Frage zu BA20d Bilux Alternativen

Beitrag von lasser »

Moin,

die Lampe ist nicht zugelassen. Wie vermutlich auch die Originale. Keine E-Nummer...
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

RainerECO2000
Beiträge: 192
Registriert: Do 9. Sep 2010, 20:14
Roller: INOA S4 Li
PLZ: 23
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Frage zu BA20d Bilux Alternativen

Beitrag von RainerECO2000 »

lasser hat geschrieben:Moin,

die Lampe ist nicht zugelassen. Wie vermutlich auch die Originale. Keine E-Nummer...
und in Hamburg ist ne Knackwurst geplatzt.... ;)
INOA S4 Li von Nova Motors

Night Hawk

Re: Frage zu BA20d Bilux Alternativen

Beitrag von Night Hawk »

lasser hat geschrieben:Moinsen Leute,

ich habe heute nun endlich die neuen Lichter bekommen und gleich eingebaut. Es sind diese.
Die Gelegenheit habe ich benutzt um zu sehen, was da an Saft vorne ankommt: 9,6V bei den originolen Kerzen, 9,2V mit den Halogen-Lampen. Erschreckend wenig, dem werde ich wohl nachgehen müssen.

(...)

Und geschmolzen ist da nix, nicht mal deutlich warm geworden. Im Sommer bei 30° mehr ist das sicherlich noch ein anderer Schnack, aber das sehen wir dann. Zur Not kommen dann 25W Halogen-Dinger rein.

Habt noch einen schönen Abend und seid gegrüßt

"ACHTUNG: Sie haben bereits 5 Beiträge innerhalb der letzten 5 Tage gepostet.
In diesem Forum geht es primär um Qualität und nicht so sehr um Qantität. Darum diese Beschränkung."


Hallo Lasser,

immerhin deutet die leicht verringerte Spannung an der neuen Lampe darauf hin,
daß sie ein wenig mehr Strom zieht als die bisherige, somit auch mehr Wärme
abstrahlt - wohin auch immer.

Von daher ist es sicher eine gute Idee, daß Du im nächsten Hochsommer die Temperatur
zumindest mal im Auge behalten willst (autsch).

Immerhin scheint es ja ein guter Kauf gewesen zu sein - evtl. überlege ich mir
das auch mal, wenn meine LED-Versuche abgeschlossen sind. Dann aber
eindeutig mit kleinerer Leistung, da ich ja eigentlich gut genug sehe,
aber die Reichweite schonen will.

"ACHTUNG: Sie haben bereits 5 Beiträge innerhalb der letzten 5 Tage gepostet.
In diesem Forum geht es primär um Qualität und nicht so sehr um Qantität. Darum diese Beschränkung."

STW
Beiträge: 8162
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

Jetzt wäre noch die Spannung interessant, die ankommt, wenn gar keine Birne verbaut ist. Da bleibt unterwegs viel auf der Strecke, entweder liefert der DC nicht genug Spannung, oder aber es gibt einen fetten Übergangswiderstand irgendwo.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: Frage zu BA20d Bilux Alternativen

Beitrag von lasser »

Da sachste was. Dachte ich mir auch, dass das ganz informativ gewesen wäre. Leider hatte ich bei dem Gedanken schon alle Schrauben wieder fest.

Und nu ham wa ersma Kackwetter. In der Kälte schraub ich da nicht mehr dran rum. Aber die nächste Gelegenheit wird genutzt, und die kommt wohl bald, eine der Standlichtbirnen hat einen Wackelkontakt...

Was ich aber leicht machen kann ist die Spannung direkt hinter dem DC-DC-Wandler messen. Könnte ja sein, dass da schon zu wenig raus kommt.

Seid gegrüßt
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 5 Gäste