Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Fährst doch sicher einen Votol in deinem 2022er Mo?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Da kann ich im Moment nicht mit dienen.Vielleicht findest du auf endless sphere einen passenden Link - Sevcon Software.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 30. Jan 2023, 14:40
- PLZ: 51373
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
hy
hier geht es nicht um sie secvon
hatte mal ein post gelesen von Peter51 ging um hallgeber und deren anordnung zu dem spulen
kann ihn aber nicht direkt anschreiben weil ich noch zu neu hier bin
gruss
roland
hier geht es nicht um sie secvon
hatte mal ein post gelesen von Peter51 ging um hallgeber und deren anordnung zu dem spulen
kann ihn aber nicht direkt anschreiben weil ich noch zu neu hier bin
gruss
roland
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
@Alle, die schon entsprechende Sevcon-Erfahrung haben: Nach dem Schaltplan wird das Tachosignal ja in der (bisher ominösen) "ECU", das ist wohl das Zentralsteuergerät, aus den Daten, die ihm der Motorcontroller liefert, generiert. Wird durch Eure Umprogrammierung der Sevcon so programmiert, dass er "modifizierte" Daten an die ECU sendet, oder sendet er tatsächlich z.B. höhere Motorumdrehungswerte?
Hintergrund meiner Frage ist: Ich habe einen Seat Mo mit Votol-Motorcontroller und gehe im Moment davon aus, dass die ECU die Geschwindigkeit aus den vom Votol gelieferten Daten (RPM) errechnet und bei (den unechten, viel zu hoch errechneten) 95 km/h dicht macht.
Hintergrund meiner Frage ist: Ich habe einen Seat Mo mit Votol-Motorcontroller und gehe im Moment davon aus, dass die ECU die Geschwindigkeit aus den vom Votol gelieferten Daten (RPM) errechnet und bei (den unechten, viel zu hoch errechneten) 95 km/h dicht macht.
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Fr 7. Feb 2020, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 55*
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
In der Werkskonfiguration wird die Drehzahl direkt an die ECU gesendet und dort in Geschwindigkeit umgerechnet. Die Drehzahlbegrenzung erfolgt aber durch die Profileinstellungen im Controller selbst, die ECU wählt nur das zu verwendende Profil aus.
Man kann aber im Controller die auszugebende Drehzahl mit einem Faktor multiplizieren und dadurch die Geschwindigkeitsanzeige beeinflussen, nicht jedoch die Geschwindigkeit selbst.
Ich selbst habe im Controller die max. Drehzahl für den Sportmodus erhöht. Laut Tacho fuhr er danach maximal etwa 114 km/h. Über den Faktor habe ich diesen Wert auf 100 km/h korrigiert.
Man kann aber im Controller die auszugebende Drehzahl mit einem Faktor multiplizieren und dadurch die Geschwindigkeitsanzeige beeinflussen, nicht jedoch die Geschwindigkeit selbst.
Ich selbst habe im Controller die max. Drehzahl für den Sportmodus erhöht. Laut Tacho fuhr er danach maximal etwa 114 km/h. Über den Faktor habe ich diesen Wert auf 100 km/h korrigiert.
- Nobelhobel
- Beiträge: 230
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Heureka:
Ich habe es endlich mal geschafft, die USB-OBD2-Adapter fertig zu stellen und durchzumessen.
Leider habe ich immer noch keinen Zugriff auf meinen Roller, weswegen ich hier nur einen elektrischen Test durchführen konnte.
Hier schonmal ein paar Bilder: So sehen sie aus.
Ich habe jeden per Oszilloskop durchgemessen: Und die Messwerte (rot) mit denen aus dem Datenblatt verglichen: Soweit scheinen alle einwandfrei zu funktionieren.
Wer jetzt einen haben möchte, schreibt mir bitte eine private Nachricht.
Die Preise sind in erster Linie Selbstkosten (Wer aufrunden möchte, darf das gerne tun):
Kompletter Adapter 20€ (9Stk.)
nur die nackte Platine zum selber bestücken 2€ (10Stk.)
gedrucktes Gehäuse mit Schrauben 5€ (wird nach Bedarf gedruckt)
dann noch zzgl. Versand ca.4€
(stl /gerber sind kostenlos)
Zahlung via Paypal ist möglich.
Es gilt, first come, first serve.
Grüße Nobelhobel
Ich habe es endlich mal geschafft, die USB-OBD2-Adapter fertig zu stellen und durchzumessen.
Leider habe ich immer noch keinen Zugriff auf meinen Roller, weswegen ich hier nur einen elektrischen Test durchführen konnte.
Hier schonmal ein paar Bilder: So sehen sie aus.
Ich habe jeden per Oszilloskop durchgemessen: Und die Messwerte (rot) mit denen aus dem Datenblatt verglichen: Soweit scheinen alle einwandfrei zu funktionieren.
Wer jetzt einen haben möchte, schreibt mir bitte eine private Nachricht.
Die Preise sind in erster Linie Selbstkosten (Wer aufrunden möchte, darf das gerne tun):
Kompletter Adapter 20€ (9Stk.)
nur die nackte Platine zum selber bestücken 2€ (10Stk.)
gedrucktes Gehäuse mit Schrauben 5€ (wird nach Bedarf gedruckt)
dann noch zzgl. Versand ca.4€
(stl /gerber sind kostenlos)
Zahlung via Paypal ist möglich.
Es gilt, first come, first serve.
Grüße Nobelhobel
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 18. Feb 2023, 10:23
- Roller: Silence S01
- PLZ: 88
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Ich habe Interesse, kann aber keine PN schicken.
Was für ein Controller hängt zwischen USB und CAN?
Was für ein Controller hängt zwischen USB und CAN?
-
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 1. Nov 2022, 08:12
- Roller: Seat Mo 125 (2022)
- PLZ: 79
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Hi Nobelhobel,Nobelhobel hat geschrieben: ↑So 2. Apr 2023, 15:43Heureka:
Ich habe es endlich mal geschafft, die USB-OBD2-Adapter fertig zu stellen und durchzumessen.
hast du das schonmal irgendwo hier im Forum geschrieben, dass du so einen/mehrere Adapter baust? Wenn ja, muss ich das überlesen haben...
Find ich echt toll, dass hier so viel gebastelt wird, zu dem konkreten Produkt habe ich aber noch zwei Verständnisfragen:
Auf der OBD-Schnittstelle liefert unser Roller ja zwei interessante Datenströme: Erstens die CAN-Bus-Daten und zweitens die RS-232-Daten (vom Telemetriemodul). Für welche dieser Daten "interessiert" sich dein Adapter?
Und dann: Was macht der Adapter damit? Klar, er gibt sie per USB aus. Aber in welchem Format? Für ein USB-Gerät benötige ich i.d.R. einen passenden Treiber, oder? Oder emuliert der Adapter irgendwas? Das würde mich interessieren, bevor ich entscheiden kann, ob ich an der Entwicklung Interesse habe.
Gruß Rudi
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18724
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Höchstgeschwindigkeit und Profil-Einstellungen mit Sevcon Controller
Jetzt, nach dem 3ten Beitrag, kannst Du eine PN schicken

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste