Aber erst mal habe ich mir jetzt den Auto K Schutzklarlack besorgt. Mein Motörchen soll mir ja noch 2 bis 3 Jahre möglichst treu dienen. Wenn aber das nächstwintrige Salz wieder so stark in den Deckel knabbert, gibt es da schon die ersten Löcher

Zuerst kommt eine gründliche Fahrzeugwäsche dran, mit folgender gründlicher Trocknungsphase für den Motordeckel.
Dann muss ich versuchen, die wüstete Korrosion runterzukriegen, entweder durch Stahlbürste (angetrieben, Rad auch) oder durch Schmirgeln, wobei letzteres eher nicht geht, weil ein paar Zierstrefen erhaben aus der Oberfläche gucken...
Dann käme die Reinigung mit Alkohohl und oder Waschbenzin, und nach dem Trocknen dann alles nicht zu besprühende Abgeklebt und ein paar Schichten Klarlack drauf. Vor dem Lackieren ggf. noch die zwei Magnete wieder festkleben.
Und alles mit eingebautem Hinterrad - will keine Gewindekaries riskieren...
Da man mich so Lackierzeugs jagen kann wird das mal wieder ein äußerst angespanntes verlängertes Wochenende

