Rückgewinnung MQI GT EVO

gabriel89
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Sep 2022, 02:30
Roller: NIU MQI GT Evo
PLZ: 65614
Kontaktdaten:

Re: Rückgewinnung MQI GT EVO

Beitrag von gabriel89 »

Es ist klar, dass ich die Rückgewinnung nicht zum normalen rollen nutzen will 😅 das wäre kontraproduktiv, wenn ich wieder Gas geben müsste.

Ich nutze sie eher Berg runter, oder wenn ich eh Bremsen müsste. Beim KFZ hab ich meist durch runterschalten die Bremskraft des Motors genutzt.

Gestern hatte ich zum Vergleich auf dem Weg zur Arbeit und zurück knapp 6% Rückgewinnung, auf 44km.

Fahre ja täglich die gleiche Strecke.

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 284
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT 100
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: Rückgewinnung MQI GT EVO

Beitrag von heinr »

Es ist klar, dass ich die Rückgewinnung nicht zum normalen rollen nutzen will 😅 das wäre kontraproduktiv, wenn ich wieder Gas geben müsste.

Daher ist es ja auch prima das man scheinbar mit dem "Gasgriff" des EVO sowohl rekuperieren wie segeln kann.

Im Übrigen, bei einem optimiertem Rekuperatonssystem holst du maximal um die 50% von dem was du zuvor reingesteckst hast an Energie zurück.

Meine Devise, vorausschauend fahren und segeln.
Fahrzeuge
Crivit Urban E-Bike; NIU MQI GT 100; VW E-UP

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Rückgewinnung MQI GT EVO

Beitrag von Mr.Eight »

callmeuhu hat geschrieben:
Do 23. Mär 2023, 10:39
von wegen:
Kosten, Gewicht, kein Rost: Es gibt viele gute Gründe, ein Elektroauto wie den VW ID.3 mit Trommelbremse auszustatten
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... nvoll-ist]

;)
Der Link funktioniert nicht.

Mit ein wenig Link umbiegen sollte das hier jetzt gehen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... nvoll-ist/

Und bei Gabriel scheint die Zitierfunktion nicht zu funktionieren. Sehr irritierend zu lesen.


Aber by the way Trommelbremse...
Toyota arbeitet auch hybrid und das mit Scheibenbremsen. Nur da rosten die Scheibenbremsen nicht hinten sondern vorne . Und wenn man das Auto nutzt ohne darüber nachzudenken, hat man nach 30-40.000km dann den Wechsel der teuren Scheiben. Nur hinten wird bei Toyota fleißig mitgebremst, wenn vorne rekuperiert wird. Also Toyota hat da kein Rost. Und wie umgeht man das? Indem man der Werkstatt oder dem Verkäufer zuhört:

"Wenn Sie rund 50km/h oder schneller fahren und wissen, Sie müssen an einer Stelle wie eine rote Ampel stoppen, dann schalten sie den Hebel von D auf N und treten kräftig die Bremse durch." Das machen sie ein bis zwei Mal im Monat. Wie hatten unseren Wagen mit 3Jahren und 30.000km gekauft und durften gleich die Scheiben wechseln. Nach weiteren 5 Jahren und 65.000km sahen unsere Bremsscheiben beim Verkauf wie neu aus. Denn auf N wird nicht rekuperiert und die volle Bremskraft geht dann auf die Scheiben.

Eine Bekannte in der Schweiz hatte seit 100.000 km keine Scheiben gewechselt... Sie fährt regelmäßig durch die Berge... wenn der Akku voll ist (Passiert dem ID3 wohl eher weniger, es sei denn, er hat gerade auf dem Berg geladen) , wird bergab nicht mehr rekuperiert sondern gebremst... dann sind die Scheiben auch clean.

Daher ist das Problem eher Fahrer als Hersteller bedingt. Auf Scheibenbremsen würde ich nur ungern verzichten. Und Feinstaub... Was passiert denn, wenn man das Gehäuse öffnet... Feinstaub ist trotzdem da... wird nur woanders verteilt. Spätestens in der Lunge der Werkstattmitarbeiter beim durchpusten oder abschrubben.
Bild

Benutzeravatar
loetlampe
Beiträge: 554
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 13:53
Roller: Horwin EK3, Zero SR/S
PLZ: 50677
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Rückgewinnung MQI GT EVO

Beitrag von loetlampe »

Na komm, du darfst doch nicht einberechnen, dass sich die Nutzer der Fahrzeuge mit solchen Dingen rumschlagen müssen, das muss alles komplett automatisch passieren. Als ob man dem Fahrer irgendwelche "Nutzungsregeln zur Bedienung für längere Haltbarkeit" auferlegen könnte. :D *ironie off
Immer dran denken, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben!

MQI-Berlin
Beiträge: 92
Registriert: Fr 12. Nov 2021, 19:00
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 12207
Kontaktdaten:

Re: Rückgewinnung MQI GT EVO

Beitrag von MQI-Berlin »

Sobald man leicht auf den Bremshebel kommt, erscheint das Rückgewinnungssymbol.
Es ist blöd gelöst, dass es nicht direkt erscheint, sobald man vom Gas geht.
Es ist doch nicht wirklich sinnvoll, wenn das Fahrzeug rekuppiert, wenn man es einfach rollen lassen will. Wenn man dann bremst, ist es aber sehr sinnvoll, so viel wie Möglich der 'Bremsenergie' nicht in Wärme, sondern wieder in Strom umzuwandeln.

Auch bei LKW, Bussen und auch beim PKW wird das rekuppieren als Bremse benutzt und das Fahrzeug nur rekuppiert => gebremst wenn man langsamer werden will.
Soll das Fahrzeug die in Bewegung umgesetzte Energie lange nutzen, lässt man es rollen. Beim Verbrenner bremst du doch auch nur, wenn es notwendig ist. Auch das Bremsen => rekuppieren bei einem Elektrofahrzeug ist Wirkungsgradmäßig, schlechter als das Fahrzeug rollen zu lassen und es dann wieder zu beschleunigen.
Niu MQI GT70 seit 17.9.2021

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4980
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Rückgewinnung MQI GT EVO

Beitrag von Stivikivi »

War dieses "feature" schon von Anfang an vorhanden?
Ziemlich umständlich das ganze.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Robert81Nbg
Beiträge: 81
Registriert: Do 2. Jun 2022, 20:31
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Rückgewinnung MQI GT EVO

Beitrag von Robert81Nbg »

Hi,
ich finde es super das er "segelt" aber es ist sicher alles Geschmackssache.

Was ich wirklich toll finde ist, das es er einen echten "Tempomat" hat, der die Rekuperation nutzt.
Wenn ich mit 70 via Tempomat den Berg runterrolle dann bremst er via Rekuperation.

Viele Grüße

Offtopic:

Ich fahre jetzt schon seit über 20 Jahren Auto. Früher hab ich nie sooft die Bremsen betätigen müssen wie heute.
Der Verkehr und der Egoismus hat so zugenommen das Autofahren echt nervig geworden ist. Die Städteplaner planen sicher vieles aber keine sinnvolle Verkehrsführung.
Bei aller lieber zur Umwelt muss man halt bedenken, das die Leute nur selten aus Spass fahren sondern um zur Arbeit zu kommen oder mit den Kindern was zu machen oder die Kinder wohin zu fahren oder die Familie besuchen oder einzukaufen.

Deshalb müsste das oberste Ziel für die Politik sein einen Individualverkehr zu Planen der mit Vorrauschauender Fahrweise ohne Bremsen auskommt.
Im Moment sieht alles danach aus das alles darauf hinausläuft das kein Individualverkehr möglich ist.

Das ist wirklich sehr schade aber der Mensch ist leidensfähig und uns wird jeden Tag auf neue eingeredet das wir das akzeptieren müssen.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4980
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Rückgewinnung MQI GT EVO

Beitrag von Stivikivi »

Könnte man einfacher regeln indem der Mensch selbst auch zu einer Art TÜV muss alle 2 Jahre. Somit könnte man schon viele Idioten aussortieren.

Wenn man zudem beim Anfang in der Fahrschule selbst noch eine Charakterliche Eignung ablegen muss werden es noch weniger.

Viele haben gar nicht die Intention den Verkehr besser zu verstehen, ihr können stetig zu verbessern und zu lernen. Bei vielen ist nach erfolgter Prüfung die Klappe zu und der Affe tot.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Rückgewinnung MQI GT EVO

Beitrag von Mr.Eight »

Stivikivi hat geschrieben:
Do 23. Mär 2023, 21:24
Könnte man einfacher regeln indem der Mensch selbst auch zu einer Art TÜV muss alle 2 Jahre. Somit könnte man schon viele Idioten aussortieren.

Wenn man zudem beim Anfang in der Fahrschule selbst noch eine Charakterliche Eignung ablegen muss werden es noch weniger.

Viele haben gar nicht die Intention den Verkehr besser zu verstehen, ihr können stetig zu verbessern und zu lernen. Bei vielen ist nach erfolgter Prüfung die Klappe zu und der Affe tot.
Natürlich können wir dieses Fass hier aufmachen. Dazu gibt es sicher mehr als genug Meinungen. Nur das wäre ein Fass ohne Boden und abseits von der Überschrift. Von daher würde ich vorschlagen zum Thema wieder zurück zukommen.

Zum Thema Rekuperation, Bremsen und Empfehlungen. "Ein Fahrzeug sollte so gebaut sein, da es das automatisch macht", wurde zurvor geschrieben
Leider ist das praktisch nicht immer möglich. Das ist das gleiche Spiel wie man soll keinen kalten Motor treten, wenn er lange halten soll. Dazu ist das Auto auch nicht in der Lage das selbst zu regeln. -Ja- könnte man schon, -nein- in gewissen Situationen muß man vielleicht doch mal Gas geben und man kann den Fahrzeugführer ja nicht bevormunden mit Leistungsreduzierung... wenn man wollte könnte man hier wieder den Bogen spannen zum NIU MQU GT Evo und Eingriff in die Software, weil der Motor die Leistung nicht verträgt, wenn man Vollgas gibt. Aber auch das wäre dann wieder abseits des Themas.
Fazit ist und bleibt: Die eigene Fahrweise bestimmt, wie viel Rekuperation sinnvoll gegenüber dem Segeln ist. Rekuperation ist gegenüber dem Segeln ein Vernichtung von Energie - und ein Gewinn, wenn man bremsen muss.
Bild

rossix
Beiträge: 21
Registriert: Mi 11. Aug 2021, 10:06
Roller: NIU NGT
PLZ: 51381
Kontaktdaten:

Re: Rückgewinnung MQI GT EVO

Beitrag von rossix »

error hat geschrieben:
Mi 22. Mär 2023, 21:30
@rossix

Ich weiß nicht ob es so schlau ist mit diesen Dingen so zu experimentiern, wenn man nicht 110%ig genau weiß, was man auslöst.

"Normalerweise" muss die Reku-Energie ja auch irgendwo hin.

Es muss also irgendwie eine "Zusammenarbeit" zwischen BMS und Controller stattfinden, damit das BMS bei voller Batterie nicht stumpf wegen Überladung abschaltet.

Dafür gibt es verschiedene Lösungen: entweder Ruku nur bis zu einer bestimmten Spannung zulassen, oder überhaupt nicht Rekuperieren (einfachste Lösung), oder mit der Bremse kombinieren und nur für`s Marketing Rekuperieren (also nur soviel um es mit gutem Gewissen in den Prospekt zu setzen).

Niemand fährt kilometerweit mit schleifender Bremse...

Es gibt also keine generelle Lösung. Gerade bei Chinarollern geht man den Problemen häufig mit "nicht Rekuperieren" aus dem Weg.

Fazit: bringst du mit mit deiner Lösung unbeabsichtigt dein BMS zum Abschalten, killst du ziemlich sicher deinen Controller.
Es ist selten das jemand so viel Unsinn schreibt, deshalb der Tipp erst mal nachdenken oder informieren bevor man hier sein "Wissen" zur Verfügung stellt!

Wer entscheidet wann in die Batterie zurückgeladen wird? Das macht das Steuergerät in Abhängigkeit des SOC, wenn Batterie voll dann keine Rekuperation. Was macht man nun kaputt wenn man sich das Bremssignal auf einen seperaten Schalter legt?

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Stivikivi und 388 Gäste