Der Link funktioniert nicht.
Mit ein wenig Link umbiegen sollte das hier jetzt gehen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tec ... nvoll-ist/
Und bei Gabriel scheint die Zitierfunktion nicht zu funktionieren. Sehr irritierend zu lesen.
Aber by the way Trommelbremse...
Toyota arbeitet auch hybrid und das mit Scheibenbremsen. Nur da rosten die Scheibenbremsen nicht hinten sondern vorne . Und wenn man das Auto nutzt ohne darüber nachzudenken, hat man nach 30-40.000km dann den Wechsel der teuren Scheiben. Nur hinten wird bei Toyota fleißig mitgebremst, wenn vorne rekuperiert wird. Also Toyota hat da kein Rost. Und wie umgeht man das? Indem man der Werkstatt oder dem Verkäufer zuhört:
"Wenn Sie rund 50km/h oder schneller fahren und wissen, Sie müssen an einer Stelle wie eine rote Ampel stoppen, dann schalten sie den Hebel von D auf N und treten kräftig die Bremse durch." Das machen sie ein bis zwei Mal im Monat. Wie hatten unseren Wagen mit 3Jahren und 30.000km gekauft und durften gleich die Scheiben wechseln. Nach weiteren 5 Jahren und 65.000km sahen unsere Bremsscheiben beim Verkauf wie neu aus. Denn auf N wird nicht rekuperiert und die volle Bremskraft geht dann auf die Scheiben.
Eine Bekannte in der Schweiz hatte seit 100.000 km keine Scheiben gewechselt... Sie fährt regelmäßig durch die Berge... wenn der Akku voll ist (Passiert dem ID3 wohl eher weniger, es sei denn, er hat gerade auf dem Berg geladen) , wird bergab nicht mehr rekuperiert sondern gebremst... dann sind die Scheiben auch clean.
Daher ist das Problem eher Fahrer als Hersteller bedingt. Auf Scheibenbremsen würde ich nur ungern verzichten. Und Feinstaub... Was passiert denn, wenn man das Gehäuse öffnet... Feinstaub ist trotzdem da... wird nur woanders verteilt. Spätestens in der Lunge der Werkstattmitarbeiter beim durchpusten oder abschrubben.