error hat geschrieben: ↑Fr 7. Apr 2023, 23:39
Aber wenn man nicht sagen kann, was kaputt ist, würde ich die Taktik wechseln und prüfen was heil ist.
Wenn sich das Hinterrad frei dreht, gibt es auf den ersten Blick weder Phasen- noch FET-Kurzschluss.
Danach misst man die H-Bridge vom Controller auf Kurzschlüsse bzw. schaut ob man die Diodenwerte der FETs messen kann.
Dann kann man rudimentär die Generatorleistung des Motors mit einem Multimeter vergleichen um Phasenschlüsse auszuschließen.
Danach die Hallsensoren (ich gehe davon aus, dass dein Baujahr welche hat) geprüft und man hat zusammen mit einer Sichtprüfung schon 95% aller "normalen" Fehler gefunden.
Das sind alles Dinge, die der Händler tun könnte (sollte?) aber vermutlich ist es für ihn einfacher, einen neuen Motor einzubauen anstatt Mitarbeiterressourcen und Arbeitszeit mit Fehlerdiagnose zu binden.
error hat geschrieben: ↑Fr 7. Apr 2023, 23:39
Man kann mit rumtesten unter Akkspannung auch noch mehr kaputtmachen.
Deswegen (weil ich's nicht kann und weil ich sonst mglw. die Garantie verliere) mach ich es nicht selbst
error hat geschrieben: ↑Fr 7. Apr 2023, 23:39
Wir können ja ein Ratespiel draus machen, du löst es dann irgendwann auf.
Falls mir der Händler nach der Reparatur /Motortausch die Fehlerursache nennen kann löse ich gern auf
error hat geschrieben: ↑Fr 7. Apr 2023, 23:39
Bist du vorher irgendwie langsam einen Berg hochgefahren, oder langsam am Berg angefahren? Akku recht leer? Kurz vor der Garage aus dem Stand mit Gasstoß einen Kantstein hoch? Das würde große Ströme erzeugen. Dann würde ich auf geplatzte FETs tippen, weil der Motor so hart und ungeregelt einschaltet.
Bin einen Berg hoch, aber mit viel Schwung im "Sport" - Akku war bei ca. 90% als es passiert ist. Bordstein ist vor der Garage abgesenkt, da fahre ich ohne Gasstoß drüber. Bin "ganz normal zügig" gefahren, wie immer.
error hat geschrieben: ↑Fr 7. Apr 2023, 23:39
55 Grad bei den Aussentemperaturen ist schon recht viel für Stadtverkehr. Trotzdem, das muss die Kiste aushalten.
Ich dachte immer, der kritische Bereich fängt erst ab ca. 90 Grad Motortemperatur an. Es gab auch keine Warnungen im Display bzgl. Überhitzung oder unterhalb des Displays (rotes Thermometer) und auch keine Drosselung des Motors vorher. Auch kein "komisches Verhalten" des Rollers beim Gasgeben davor.
error hat geschrieben: ↑Fr 7. Apr 2023, 23:39
BMS irgendwann abgeschaltet? Das passt aber nicht, weil du wieder heil nach Hause gekommen bist. - Strange...
Das hätte ich wohl gemerkt, denk ich mal - dann wäre der Roller ja ausgegangen oder? Wie oben geschrieben, war alles normal bis zum plötzlichen Totalausfall.
error hat geschrieben: ↑Fr 7. Apr 2023, 23:39
Egal, irgendein Fehlerprotokoll muss es doch geben?
Ich werde mal wie von @Rudi Ratlos empfohlen über OBD den Fehlerspeicher auslesen und schauen was dort rauskommt. Irgendwann nach Ostern wird er dann vom Händler abgeholt für die Reparatur bzw. den Motortausch. Inzwischen erstmal frohe Ostern an alle!
