Bremslicht Futura One leuchtet nicht!

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
DK75
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:42
Roller: Futura One
PLZ: 04600
Kontaktdaten:

Bremslicht Futura One leuchtet nicht!

Beitrag von DK75 »

Hallo in die Runde,

meine Tochter fährt seid letztem Sommer einen Futura One Roller.
Jetzt wollte ich ihn fit für dieses Jahr machen und da trat folgendes Problem auf.

Egal ob ich den Bremshebel am Lenker links oder rechts betätige brennt das Bremslichtwendel nicht.

Durchgeführte Tests

Seitenständerschalter scheint ok zu sein da Hinterrad beim Gas geben losdreht
Bremsen klappt auch auf beiden Seiten
Glühbirne ist in Ordnung (beide Wendel)


irgendwelche Ideen?
Mit Elektrorollern kenn ich mich noch nicht so aus.
Schaltplan hab ich da und Elektronikverständnis ist vorhanden.

Danke schon mal

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Futura One leuchtet nicht!

Beitrag von didithekid »

Hallo und Willkommen im Forum,

die Frage ist da eher, was der Motor (bei Gas auf) macht, wenn der Steitenständer ausgeklappt, oder einer der Bremshebel leicht betätigt wird.
Da müsste eigentlich die Schutzschaltung aktiv sein (Motor dreht nicht los: wenn Bremse gezogen oder Seitenständer draußen).
Dafür benutzt man den Bremslichtstromkeis, den es beim Benzin-Roller ja auch gibt. An den Mikro-Schaltern unter den beiden Bremshebeln sollten 12 Volt (vom Licht-Kreis) ankommen, die mit den Klick des jeweiligen Schalters auf die Leitung zu Bremslicht geschaltet werden, die auch noch einmal zum Motor-Controller abzweigt. Wenn alles funktioniert geht also nicht nur das Bremslicht an, sondern Bremsen links und Gasgeben rechts gleichzeitig wird unterbunden, wenn am High-Brake-Eingang des Mptor-Controllers ebenfalls die 12 Volt ankommen.
Vermutlich kommen hier weder am Controller noch an der Bremslichtbirne die 12 Volt an.
Ob sie an den Schaltern der Bremshebel ankommen könnte man messen.
Wenn die Motorunterdrückung allerdings korrekt funktioniert, muss der Fehler auf dem Weg zum Bremslicht liegen.

Zwar veröffentlicht Futura für die SUNRA-Fahreuge einen Standard-Schaltplan:
https://elektroroller-futura.de/attachm ... achment=79
Aber dort fehlen ggf. Dinge und es wird nicht klar, wo die Teile im Roller genau sitzen. Eine der Dioden aus dem Bremslicht-Relais-Kreis liegt (zumindest beim Hawk) im Bereich des Fahrzeug-Hecks eingwickelt im Kabelbaum. Auch an solch versteckten Bauteilen kann die Störung liegen.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1335
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Futura One leuchtet nicht!

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

didithekid hat geschrieben:
Mo 17. Apr 2023, 21:23

die Frage ist da eher, was der Motor (bei Gas auf) macht, wenn .... einer der Bremshebel leicht betätigt wird.

...........

Wenn die Motorunterdrückung allerdings korrekt funktioniert, muss der Fehler auf dem Weg zum Bremslicht liegen.

Sofort testen, bevor Sie wieder damit fährt. Sonst muss Sie ggfls. gegen den Motor anbremsen.

Roller auf dem Hauptständer, Vollgas, und dann z.B. Vorderradbremse ziehen, Motor muss abschalten / rekuperieren. Auch schon bevor die Bremsbacken richtig packen.

Bei einigen Rollern von Futura gibt es am Bremshebel so ein Einstellrädchen, womit man die Position, wo die Rekuperation (= Motorbremse) einsetzt, einstellen kann, Gleichzeitig leuchtet dann auch das Bremslicht auf. Wenn dies Vorhanden ist, ist es vielleicht auch völlig verstellt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

DK75
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:42
Roller: Futura One
PLZ: 04600
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Futura One leuchtet nicht!

Beitrag von DK75 »

Gasgegeben > Hinterrad dreht
Seitenständer runter > Hinterrad dreht weiter
Bremse links & rechts > Hinterrad bremst langsam ab.
Kein Motor abbremsen hörbar


Seitenständer runter > Gas geben > Hinterrad dreht nicht

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Futura One leuchtet nicht!

Beitrag von didithekid »

Hallo,

was da noch fehlt, ist der Test:
Bremshebel links nur leicht ziehen (bis der Klick kommt) und gleichzeitig rechts Gas geben.
Dreht der Motor dann nicht an, wäre wenigstens die Sicherheitsschaltung noch fuktionierend und wohl ein Fehler im Kabelstrang zum Heck; ggf. in einem Stecker der Kontakt weg, oder auch die ominöse Diode.
Dreht der Motor dann los, fehlen da am Controller die 12 Volt, die über die Bremsschalter auf die gelbgrüne Leitung zum Controller (und zum Bremslicht) geschaltet sein müssten.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

uvos
Beiträge: 127
Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
Roller: Futura Falcon
PLZ: 55299
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Futura One leuchtet nicht!

Beitrag von uvos »

beim falkon (ich glaube der one ist vom selben herstellter opai) ist der seitenstaender NICHT am selben stromkreislauf wie die bremshebel. Das verhalten ist auch anders, die bremshebel unterbinden/reku oder geben den motor sofort frei. der seitenstaender wird nur beim ersten gas geben untersucht, das ausklappen wharent man schon gas gibt bewirkt nicht das der motor aus geht, und das gas geben und dan den seitenstander einklappen bewirkt nicht das der motor an geht, in beiden faellen muss man das gas komplett los lassen befor die schutzschaltung greift oder raus geht.

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1335
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Futura One leuchtet nicht!

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Ja, der Seitenständer ist Irrelevant.
DK75 hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 14:48

Bremse links & rechts > Hinterrad bremst langsam ab.
Kein Motor abbremsen hörbar
Das hört man ja auch nicht.

Hast du dabei auch Gas gegeben?
Bremshebel links nur leicht ziehen (bis der Klick kommt) und gleichzeitig rechts Gas geben.
Links bremst bei dem Roller das Hinterrad. Das bringt uns in der Fehlersuche nicht weiter.

Auf dem Hauptständer Rechts Bremsen, und Gas geben. beschleunigt der Roller, funktionieren deine Schalter in den Bremsgriffen nicht.

--->> Verkabelungen/ Stecker Prüfen auf Lösen / Nässe / Schmutz.
--- Da kaum beide Schalter in den Bremsgriffen gleichzeitig kaputt sind, werden es vermutlich die Kabelverbindungen sein.

Auf dem Hauptständer Rechts Bremsen, und Gas geben. beschleunigt der Roller nicht, Vom Rücklicht ausgehend nach Fehlern im Kabelstrang suchen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

DK75
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:42
Roller: Futura One
PLZ: 04600
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Futura One leuchtet nicht!

Beitrag von DK75 »

Ok, dann habe ich heute Nachmittag erst mal mit Fehlersuche zu tun. Melde mich wenn ich die Fehlersuche durch habe.
Danke schon mal an alle.

DK75
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:42
Roller: Futura One
PLZ: 04600
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Futura One leuchtet nicht!

Beitrag von DK75 »

Zwischenfrage: Ist das normal das einige Stecker nicht gesteckt sind?
Habe sowohl vorne beim Lenker als auch hinten wenn ich die Sitzbank raus habe Weiße Stecker die nicht miteinander verbunden sind.

Also Gas geben und rechts leicht die Bremse betätigen hält das Hinterrad an. Wo jetzt allerdings der Motor abschaltet oder die Bremse greift ist fließend.
Würde aber sagen der Motor schaltet ab. Das deutet dann ja wohl auf einen Fehler weiter hinten im Kabel hin. Heute hab ich leider nicht genug Zeit um alles durchzumessen.

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6880
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bremslicht Futura One leuchtet nicht!

Beitrag von didithekid »

Hallo,
man bekommt mit Rechts Gasgeben und gleichzeitig rechts Bremsen zwar fast einen Krampf in der Hand, aber das Ergebnis ist aussagekräftig, weil man am stehenden Rad bremst und das Hinterrad trotzdem nicht weiterdreht, wegen Motor aus (die Bremse hinten ist ja der Hebel links).
Die Schutzschaltung funktioniert also bis zum Motor-Controller. Aber von dort zum Bremslicht am Heck muss irgendwo eine Leitungsader den Kontakt verloren haben. In der Regel in einem Stecker, der Lampenfassung, oder ggf. an der verborgenen Schutzdiode im hinteren Kabelbaum - z. B. Bruch).
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 13 Gäste