Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Antworten
Benutzeravatar
karlo62
Beiträge: 53
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:39
Roller: Nova S5 LI
PLZ: 32549
Wohnort: Bad Oeynhausen
Tätigkeit: Energieanlagen ..........
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von karlo62 »

250 € ist ne menge Kohle, aber ich wollte mit einem China Controller kein Risiko eingehen das mit dem Ding gar nichts geht.(Tacho usw.)
Mein Holland Controller ist mittlerweile da,und eingebaut. Der Roller läuft jetzt 60 und machmal auch 63 lt. Roller Tacho. Werde es am WE mit GPS Fahrradtacho überprüfen. Leider geht jetzt die Rekuperation wie hier schon beschrieben, nicht mehr. Ich werde aber versuchen mittels USB zu TTL auf den Controller zu kommen. Da der Holländer den Controller geflasht hat muss es ja gehen. Habe mal beide Contr. geöffnet und Fotos gemacht.
Mein Orginaler und der aus Holland sind absolut identisch. Ich werde die nächsten Tage versuchen auf meinen Orginal Contr. zu kommen um zu schauen ob man mit der Rekuperation was machen kann. Falls es erwünscht ist werde ich euch auf dem laufendem halten.
Gruß Petro

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1259
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von guewer »

Mahdin hat geschrieben:
Fr 5. Mai 2023, 13:50
Ich glaube ich hätte jedesmal bedenken mit 55 bis 58 durch die Ortschaft zu summen.
Es sind real, also nach GPS ja nur zwischen 52 und 53 km/h. Wenn der Akku sich dem Ende neigt, dann auch nur noch um die 50 (immer GPS).
Mahdin hat geschrieben:
Fr 5. Mai 2023, 13:50
Dass die 41 bis 43kmh zu gering sind verstehe ich ja und das stört mich auch aber das andere Extrem (10 bis 12 kmh zu schnell oder bessergesagt 20% bis 25% "drüber") ist ja auch keine Lösung.
Natürlich hast du Recht: Die meisten wären mit einem noch gesetzeskonformen Controller wohl glücklicher. Aber den gibt 's eben nicht zu kaufen (oder so eine Firmware zu flashen).
karlo62 hat geschrieben:
Sa 6. Mai 2023, 16:51
Falls es erwünscht ist, werde ich euch auf dem laufendem halten.
Wir sind gespannt.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Mahdin
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 79
Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Mahdin »

karlo62 hat geschrieben:
Sa 6. Mai 2023, 16:51
250 € ist ne menge Kohle, aber ich wollte mit einem China Controller kein Risiko eingehen das mit dem Ding gar nichts geht.(Tacho usw.)
Mein Holland Controller ist mittlerweile da,und eingebaut. Der Roller läuft jetzt 60 und machmal auch 63 lt. Roller Tacho. Werde es am WE mit GPS Fahrradtacho überprüfen. Leider geht jetzt die Rekuperation wie hier schon beschrieben, nicht mehr. Ich werde aber versuchen mittels USB zu TTL auf den Controller zu kommen. Da der Holländer den Controller geflasht hat muss es ja gehen. Habe mal beide Contr. geöffnet und Fotos gemacht.
Mein Orginaler und der aus Holland sind absolut identisch. Ich werde die nächsten Tage versuchen auf meinen Orginal Contr. zu kommen um zu schauen ob man mit der Rekuperation was machen kann. Falls es erwünscht ist werde ich euch auf dem laufendem halten.
Gruß Petro
Der Holländer wird den Controller mittels Flasher mit neuer Firmware beschreiben. Dazu nutzt er wahrscheinlich die entsprechenden pads welche sich mittig auf der platine befinden. Es ist vielleicht auch möglich den Controller per uart zu flashen. Kenne mich mit dem st32 nicht so gut aus...
Wie auch immer. Ich befürchte deine Bemühungen werden sich nicht auszahlen.
Das entsprechende interface in der Software (Code) ist nicht implentiert. Daher wirst du auch keine Antwort vom Controller bekommen. Hatte es selbst mit allen möglichen Mitteln probiert.
Bringt dieses nova motors Update denn garnix?

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1259
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von guewer »

Mahdin hat geschrieben:
Sa 6. Mai 2023, 19:58
Bringt dieses nova motors Update denn garnix?
Also bei mir und noch einem anderen aus dem Forum ist wie gesagt die Rekuperation beim Update entfernt worden. Es *könnte* sein, dass der Motor evtl. etwas spritziger anspricht und somit die Beschleunigung etwas verbessert wurde, aber das kann auch täuschen.

Die Endgeschwindigkeit ist definitiv nicht höher geworden, und die Streuung des Tachos nach oben nicht beseitigt.

Unterm Strich - vor allem dadurch daß die Rekup. entfernt wurde - kann ich jedem nur vom Update abraten. Nova Motors hat einfach keine Kontrolle über die Prozesse, das ist das Problem.

Irgendwer bei Lvneng schraubt da was an der Controller-Firmware und vermutlich gibt es noch nicht einmal ein Changelog darüber, was gemacht wurde. Einfach nur eine neue Versionsnummer, mehr nicht. Somit bleibt nur "Trial and Error".
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Mahdin
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 79
Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Mahdin »

guewer hat geschrieben:
So 7. Mai 2023, 04:06
Mahdin hat geschrieben:
Sa 6. Mai 2023, 19:58
Bringt dieses nova motors Update denn garnix?
Also bei mir und noch einem anderen aus dem Forum ist wie gesagt die Rekuperation beim Update entfernt worden. Es *könnte* sein, dass der Motor evtl. etwas spritziger anspricht und somit die Beschleunigung etwas verbessert wurde, aber das kann auch täuschen.

Die Endgeschwindigkeit ist definitiv nicht höher geworden, und die Streuung des Tachos nach oben nicht beseitigt.

Unterm Strich - vor allem dadurch daß die Rekup. entfernt wurde - kann ich jedem nur vom Update abraten. Nova Motors hat einfach keine Kontrolle über die Prozesse, das ist das Problem.

Irgendwer bei Lvneng schraubt da was an der Controller-Firmware und vermutlich gibt es noch nicht einmal ein Changelog darüber, was gemacht wurde. Einfach nur eine neue Versionsnummer, mehr nicht. Somit bleibt nur "Trial and Error".
Hast du NM nochmals dazu befragt, bzw wieder rückgängig gemacht?

Benutzeravatar
ScottKamer
Beiträge: 104
Registriert: Do 23. Jun 2022, 16:37
Roller: Nova Motors Inoa SLi5/ Kaufpreis 2399€/ Baujahr 2022/
PLZ: 90427
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von ScottKamer »

Hätte da nochmal eine Frage, zwecks den Holländer Controller.
Wie schnell läuft er denn genau über GPS? Weil nach dem Tacho braucht man ja eh nicht gehen.

Mit freundlichen Grüßen

JürgenH
Beiträge: 26
Registriert: Do 17. Jun 2021, 10:27
Roller: Nova S5
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von JürgenH »

ScottKamer hat geschrieben:
Mo 8. Mai 2023, 12:11
Hätte da nochmal eine Frage, zwecks den Holländer Controller.
Wie schnell läuft er denn genau über GPS? Weil nach dem Tacho braucht man ja eh nicht gehen.

Mit freundlichen Grüßen
Mach dir doch die Mühe, und Blätter einfach ein paar Seiten in diesem Diskussionsfaden zurück.
Dort findest du die Antwort sogar mehrfach.
Nein, ich werde es dir jetzt nicht verraten :D

p-mensch
Beiträge: 56
Registriert: Mi 27. Apr 2022, 06:56
Roller: Nova Motors Sl5+
PLZ: 09669
Wohnort: Frankenberg
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von p-mensch »

GPS max. bergab 63 km/h
GPS auf der Geraden = 55 km/h

und ja... mein Tacho weicht nicht mal 1 km/h ab

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1259
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von guewer »

Mahdin hat geschrieben:
So 7. Mai 2023, 22:54
Hast du NM nochmals dazu befragt, bzw wieder rückgängig gemacht?
Nein. Jemand anderes aus dem Forum mit demselben Problem nach Flashen der neuen Controller-Firmware hat NM deswegen nochmals angeschrieben. Die Antwort war sinngemäß, dass die Rekuperation des SLI-5 eh nur sehr schwach und daher zu vernachlässigen ist. Stimmt natürlich nicht, weil die Rekup. bei 20 A liegt.

Der große Haken ist, dass sie (NM) vermutlich gar nicht wissen, welche Firmware-Version vorher auf dem Controller war. Evtl. sind sie gar nicht im Besitz dieser Version. Alles witzlos, sich mit denen da rumzuärgern.

Der gute Wille mag ja vorhanden sein, aber wie gesagt: "Keine Kontrolle über die Prozesse".
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Mahdin
Beiträge: 74
Registriert: Fr 5. Nov 2021, 15:47
Roller: Inoa SLI5
PLZ: 79
Tätigkeit: Entwicklungsingenieur Embedded/FPGA
Kontaktdaten:

Re: Inoa Sli 5 (IVA E-GO S5) Begrenzung 55+

Beitrag von Mahdin »

guewer hat geschrieben:
Di 9. Mai 2023, 01:19

Der große Haken ist, dass sie (NM) vermutlich gar nicht wissen, welche Firmware-Version vorher auf dem Controller war. Evtl. sind sie gar nicht im Besitz dieser Version. Alles witzlos, sich mit denen da rumzuärgern.

Der gute Wille mag ja vorhanden sein, aber wie gesagt: "Keine Kontrolle über die Prozesse".
Es scheint dass NM nur ein Importeur ist, ohne jegliche genauere Kenntnis der Technik. Das Gefühl hatte ich bereits damals, als NM den Controller gewechselt hat weil das P verschwunden war. Nachdem ich mich direkt an LVENG gewendet hatte und ein netter Servicemensch in China mir die Kombination genannt hat, die ich dann hier im Forum gepostet hatte, hat NM ein entsprechendes Video veröffentlicht.
So wie es aussieht Informiert sich NM vor allem in den Foren über Technik ihrer Modelle.
Deshalb ein Appell an NM: Liebe Nova Motors Leute, ich finde es ja schön, dass ihr euch hier informiert, jedoch sollte für euch als Importeur in erster Linie der Kontakt zu LVENG die wichtigste Quelle sein. Probiert es mal aus, wenn man nett fragt bekommt man auch in China nützliche Informationen ;)

Antworten

Zurück zu „Nova Motors / Minimoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste