Moin, nein, alles OK, habe ich selbst.
Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
- error
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
- Brot
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
- Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
- PLZ: 9744
- Wohnort: SW
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Das hört sich eher nach einem Temperaturfehler an. Kenne jetzt den Roller nicht aber da ist bestimmt auf der Platine ein Sensor der die Temperatur misst und vorzeitig abschaltet. Vielleicht ist nur der defekt ?
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
- Roller: UKModen
- PLZ: 51379
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Hey Brot, kann leider nicht sein, denn manchmal steigt der Cntr. soofrt nach Zündung aus...und spinnt

- Brot
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
- Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
- PLZ: 9744
- Wohnort: SW
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Wenns sporadisch ist dann eventuell kalte Lötstelle. Schau mal die Platine durch, vielleicht is irgendwo was ab
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
- Roller: UKModen
- PLZ: 51379
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Update nachdem ich nun in 3 Std. Detailarbeit am Kabelbaum Schnabelwesens HK3A verbaut habe.
Die gute Nachricht...der Roller fährt....
Die schlechte: Das Hinterrad dreht sich (auch wenn ich nur ein kleines bisschen Gas gebe) schnell
RÜCKWÄRTS
. Wenn ich den Reverse Knopf drücke dreht sich das RAD langsam vorwärts und klingt auch
irgendwie nicht gut.....
Hat jemand noch nen Tipp...habe echt dreimal den Kabelbaum gescheckt....dreh mich irgendwie im Kreis
Gruß
Guido
PS. Bei Throttle musste ich im Gegensatz zur HK2X Pinbelegung Plus und Minus tauschen.....das kanns aber doch nicht sein.
Bei Fehlbelegung geht doch eher der Hallsensor kaputt, oder ?
Die gute Nachricht...der Roller fährt....
Die schlechte: Das Hinterrad dreht sich (auch wenn ich nur ein kleines bisschen Gas gebe) schnell
RÜCKWÄRTS

irgendwie nicht gut.....
Hat jemand noch nen Tipp...habe echt dreimal den Kabelbaum gescheckt....dreh mich irgendwie im Kreis
Gruß
Guido
PS. Bei Throttle musste ich im Gegensatz zur HK2X Pinbelegung Plus und Minus tauschen.....das kanns aber doch nicht sein.
Bei Fehlbelegung geht doch eher der Hallsensor kaputt, oder ?
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
- Roller: UKModen
- PLZ: 51379
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Auch schon gemacht....unter der Lupenbrille..kein gestank, kein Elko kaputt....aber die Spannung springt halt hin und her
...sieht man gut aufm Oszi....Ich habe ja auch nen schon den Cntr. heute gewechselt...mit nun anderem Fehlerbild.....
- Brot
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 13. Mai 2023, 12:21
- Roller: Revoluzzer 3.0, DIY Ebike
- PLZ: 9744
- Wohnort: SW
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Prüf mal die Steckverbindungen.
Hatte mal das Problem das diese verschmutzt waren. Ein reinigen mit Isopropanol und Zahnstocher hatte das Problem gelöst
Hatte mal das Problem das diese verschmutzt waren. Ein reinigen mit Isopropanol und Zahnstocher hatte das Problem gelöst
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
- Roller: UKModen
- PLZ: 51379
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Hi Bertolt,
habe nun den HK3A an den PC angeschlossen (mit dem USB/UART Stecker der ja bei dir auch schon gelaufen ist)
So langsam gehts weiter....
Hattest du den HK§A auch schon auf 60V eingestellt....ich dachte du hättest auch ne 72 V Version nur mit Lithium ...
anyway.....sieht das so gut aus ?
Download war succesfully....Cntr. blinkt nun 14 mal schnell....
habe nun den HK3A an den PC angeschlossen (mit dem USB/UART Stecker der ja bei dir auch schon gelaufen ist)
So langsam gehts weiter....
Hattest du den HK§A auch schon auf 60V eingestellt....ich dachte du hättest auch ne 72 V Version nur mit Lithium ...
anyway.....sieht das so gut aus ?
Download war succesfully....Cntr. blinkt nun 14 mal schnell....
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 29. Mär 2023, 09:06
- Roller: UKModen
- PLZ: 51379
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Leute , ich habe Pipi in den Augen......er fährt wieder 
Vom Fahrverhalten her anders....aber er läuft.....Ich habs ja fast nicht mehr geglaubt.
Jetzt noch Finetuning....Displayanzeige wieder herstellen usw.
DANKE AN DIE COMMUINTY HIER !! Insbesondere Bertolt, der mich selbst ausm Urlaub angerufen hat
sowie Didi und Error !!!
Guido
(Bin sowas von Stolz !!)

Vom Fahrverhalten her anders....aber er läuft.....Ich habs ja fast nicht mehr geglaubt.
Jetzt noch Finetuning....Displayanzeige wieder herstellen usw.
DANKE AN DIE COMMUINTY HIER !! Insbesondere Bertolt, der mich selbst ausm Urlaub angerufen hat
sowie Didi und Error !!!
Guido
(Bin sowas von Stolz !!)

- didithekid
- Beiträge: 6448
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Elektroroller (kein Scooter !) bleibt nach ca. 1 km fahrt stehen- Motor schaltet ab
Gratulation und viel Freude
VG
Didi

VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 5 Gäste