Eindrücke meiner Alrendo
- Schattenparker
- Beiträge: 115
- Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 56
- Wohnort: Westerwaldkreis
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Hatte ich auch. Hat mein Händler Anfang März komplett auseinander gebaut und korrigiert. Jetzt scheint alles in Ordnung zu sein.
Skoda Enyaq iV 80x EZ 20.01.2022 
VW ID.4 Pro EZ 13.01.2025
Cupra Born Dynamic Edition EZ 17.03.2025
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022
3x Zappi Wallbox
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008
VW ID.4 Pro EZ 13.01.2025
Cupra Born Dynamic Edition EZ 17.03.2025
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022
3x Zappi Wallbox
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008
- xshunin
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 13. Dez 2022, 22:56
- Roller: Alrendo TS Bravo, Zero SR/S
- PLZ: 31535
- Wohnort: Niedersachsen
- Tätigkeit: IT-Administrator
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Bei mir habe ich das in der Inspektion korrigieren lassen. Hatte das auch und habe es danach richtig herausprovoziert, aber das knacken ist weg.
- Rey
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
War heute noch mal dran und habe ein paar Bilder mehr für monkeystador gemacht damit du da auch tätig werden kannst.
Los geht es: Lenker runter schrauben und aufhängen wenn die zweite Person fehlt.
Schraube lösen
HMI und Lampe abschrauben
Lampe unten aushängen
Brille lösen und abnehmen
Die Mutter muss fester gezogen werden. So sieht es ohne Mutter aus. Hätte ich nicht gedacht , hatte was anderes erwartet.
Dann wieder alles zusammen bauen.
Los geht es: Lenker runter schrauben und aufhängen wenn die zweite Person fehlt.
Schraube lösen
HMI und Lampe abschrauben
Lampe unten aushängen
Brille lösen und abnehmen
Die Mutter muss fester gezogen werden. So sieht es ohne Mutter aus. Hätte ich nicht gedacht , hatte was anderes erwartet.
Dann wieder alles zusammen bauen.
- Rey
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Upgrade
Verstärkte Scheiben eingebaut und Muttern mit Selbstsicherung . Unter die Scheiben kommen noch Hülsen . Sind bestellt.
Auch hier ist noch zu viel Platz drunter . Wenn die Hülsen drin sind werde ich die Dicke und Größe der Scheiben wieder minimieren.
Schwach rot eingemalt ist eine Bereich in dem eine Hülse rein kann . Die sollte bestimmt mal hin.
Ich habe jetzt einen Ring eingebaut um das ganze zu stabilisieren. damit sich da nichts mehr bewegt.
Das der da ohne Probleme rein passt stützt meine Theorie von der nicht vorhandenen Hülse.
Viel Spaß beim bauen.
Verstärkte Scheiben eingebaut und Muttern mit Selbstsicherung . Unter die Scheiben kommen noch Hülsen . Sind bestellt.
Auch hier ist noch zu viel Platz drunter . Wenn die Hülsen drin sind werde ich die Dicke und Größe der Scheiben wieder minimieren.
Schwach rot eingemalt ist eine Bereich in dem eine Hülse rein kann . Die sollte bestimmt mal hin.
Ich habe jetzt einen Ring eingebaut um das ganze zu stabilisieren. damit sich da nichts mehr bewegt.
Das der da ohne Probleme rein passt stützt meine Theorie von der nicht vorhandenen Hülse.
Viel Spaß beim bauen.
Zuletzt geändert von Rey am So 21. Mai 2023, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Das die Brille nicht genau draufpasst ist tragisch. Wo bekommst du so eine "Hülse" her?
- Rey
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Gute Frage. Das was du da siehst ist ein Stück von einem Metallband. Das hatte zufällig die richtigen Maße.
Die bestellten Hülsen sind für die Klemmblöcke vom Lenker.
Die bestellten Hülsen sind für die Klemmblöcke vom Lenker.
- Rey
- Beiträge: 424
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
So ich bin mit meinem Fehler S017000 wieder weiter .
Eigentlich wollte ich nur ne Zugentlastung an den Stecker machen. Aber es kam anders.
Beim Kontakte crimpen völlig versagt . NUPO hat doch glatt die Enden der Kabel in die Aufnahme für die Isolierung gepresst.
Und da sind sie raus gerutscht .
Ich habe auch mal kurzzeitig den Fehler S017002 . Währe schon irre wenn jeder einzelne Hallsensor einzeln überwacht und einen
Fehlercode hat.
Eigentlich wollte ich nur ne Zugentlastung an den Stecker machen. Aber es kam anders.
Beim Kontakte crimpen völlig versagt . NUPO hat doch glatt die Enden der Kabel in die Aufnahme für die Isolierung gepresst.
Und da sind sie raus gerutscht .

Ich habe auch mal kurzzeitig den Fehler S017002 . Währe schon irre wenn jeder einzelne Hallsensor einzeln überwacht und einen
Fehlercode hat.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 08:52
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 10437
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Wahnsinn 
Nach nun gut 400 km mit meiner Alrendo kommt aktuell ein Ding nach dem anderen...
Angefangen mit dem P Schalter. Der hat ein Wackelkontakt, dachte erst es ist der Seitenständer, aber nein. Nach gefühlt 20-mal drücken geht's.
Dann merke ich immer häufiger Ladeabbrüche an öffentlichen Ladesäule, was das Laden mittlerweile unmöglich macht, da man nie weiß lädt Sie noch oder nicht. Jetzt das Gleiche bei Schuko, immer wieder Neustarts und lädt bis zirka 92 % dann ständig Neustarts mehr geht dann auch nicht.
Als Krönung ist mir gestern der Bildschirm ausgefallen
dachte erst an Wackelkontakt oder so, aber nein Wasser im Display...
Dachte eigentlich im Herbst mit den Umbauarbeiten anzufangen, aber aktuell glaube ich nicht, dass sie überhaupt so lange durchhält.

Nach nun gut 400 km mit meiner Alrendo kommt aktuell ein Ding nach dem anderen...
Angefangen mit dem P Schalter. Der hat ein Wackelkontakt, dachte erst es ist der Seitenständer, aber nein. Nach gefühlt 20-mal drücken geht's.
Dann merke ich immer häufiger Ladeabbrüche an öffentlichen Ladesäule, was das Laden mittlerweile unmöglich macht, da man nie weiß lädt Sie noch oder nicht. Jetzt das Gleiche bei Schuko, immer wieder Neustarts und lädt bis zirka 92 % dann ständig Neustarts mehr geht dann auch nicht.
Als Krönung ist mir gestern der Bildschirm ausgefallen


Dachte eigentlich im Herbst mit den Umbauarbeiten anzufangen, aber aktuell glaube ich nicht, dass sie überhaupt so lange durchhält.
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
- Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
- PLZ: 1050
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Hatte genau das selbe. Eigentlich konnte ich genau beim ersten Laden volladen. Danach kamen die,Ladeabbrüche immer häufiger.castertroy hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 22:07Dann merke ich immer häufiger Ladeabbrüche an öffentlichen Ladesäule, was das Laden mittlerweile unmöglich macht, da man nie weiß lädt Sie noch oder nicht. Jetzt das Gleiche bei Schuko, immer wieder Neustarts und lädt bis zirka 92 % dann ständig Neustarts mehr geht dann auch nicht.
Mein Händler hat dann den Ladecontroller getauscht. Seitdem funktioniert das Laden klaglos.
-
- Beiträge: 560
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Eindrücke meiner Alrendo
Boah Scheisse. Dann wars das mit der Season für dich. Mein Beileid.castertroy hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 22:07Wahnsinn
Nach nun gut 400 km mit meiner Alrendo kommt aktuell ein Ding nach dem anderen...
Angefangen mit dem P Schalter. Der hat ein Wackelkontakt, dachte erst es ist der Seitenständer, aber nein. Nach gefühlt 20-mal drücken geht's.
Dann merke ich immer häufiger Ladeabbrüche an öffentlichen Ladesäule, was das Laden mittlerweile unmöglich macht, da man nie weiß lädt Sie noch oder nicht. Jetzt das Gleiche bei Schuko, immer wieder Neustarts und lädt bis zirka 92 % dann ständig Neustarts mehr geht dann auch nicht.
Als Krönung ist mir gestern der Bildschirm ausgefallen![]()
dachte erst an Wackelkontakt oder so, aber nein Wasser im Display...
Dachte eigentlich im Herbst mit den Umbauarbeiten anzufangen, aber aktuell glaube ich nicht, dass sie überhaupt so lange durchhält.
PXL_20230524_182704857.jpg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast