
Mein E-Roller Projekt- Schnellladen für Langstrecke
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Mein E-Roller Projekt- Schnellladen für Langstrecke
Oder zurückschicken- wenn ich den aufmache ist es vorbei mit der Garantie. 

Liebe Grüße
Andi
Andi
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Mein E-Roller Projekt- Schnellladen für Langstrecke
Hallo Andi,
Du könntest mehrere Ladevorgänge dieser Art, vom Spannungsergebnis her vergleichen. Wäre ja möglich, das die Zellenstränge total deballanciert sind. Wenn dem so wäre, würde die Spannung nach jeder Ladung etwas besser sein.
Wenn nicht, würde ich auch sagen, dass entweder Zellen oder das BMS einen defekt aufweisen.
PS: falls Du den Akku zurück schickst/reklamiert bekommst.
Die Alternative für hohe Kapazität sind, selbst zusammengestellte Akkus mit Smart-BMS, das am Smartphone ausgelesen werden kann.
Hier tappt man im Dunkeln.
Viele Grüße
Didi
Du könntest mehrere Ladevorgänge dieser Art, vom Spannungsergebnis her vergleichen. Wäre ja möglich, das die Zellenstränge total deballanciert sind. Wenn dem so wäre, würde die Spannung nach jeder Ladung etwas besser sein.
Wenn nicht, würde ich auch sagen, dass entweder Zellen oder das BMS einen defekt aufweisen.
PS: falls Du den Akku zurück schickst/reklamiert bekommst.
Die Alternative für hohe Kapazität sind, selbst zusammengestellte Akkus mit Smart-BMS, das am Smartphone ausgelesen werden kann.
Hier tappt man im Dunkeln.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Mein E-Roller Projekt- Schnellladen für Langstrecke
Ja Didi, das habe ich früher bei den E-Bikes gemacht. Heute sind fertig konfektionierte Packs so günstig geworden, das es sich für mich nicht rentiert, die Akkus selber zu bauen. Da ich das Akkupack sehr günstig für 300 Euro eingekauft habe (Versand sogar innerhalb Deutschlands), hast Du zumindest bedingt recht: Akku behalten und ein BT BMS einbauen. Bei der drastischen Spannungsdifferenz kann es fast nur am BMS bzw. einer oder zwei Steuerleitungen dessen liegen. Ich glaube, ich mache den Akku auf und pfeife auf Garantie
Evtl. kann ich ja mit dem Händler ein BT BMS aushandeln und wir sparen uns den Aufwand mit Rücksendung etc.

Liebe Grüße
Andi
Andi
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Mein E-Roller Projekt- Schnellladen für Langstrecke
Den 17S , von Didi empfohlen hätte Dir bestimmt auch gut getan. Ich bin begeistert.
.
viewtopic.php?f=142&t=34831
.
viewtopic.php?f=142&t=34831
Gruß Conny
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Mein E-Roller Projekt- Schnellladen für Langstrecke
Das mit dem neuen BMS und Akku zerlegen wird jetzt wohl doch passieren. Der Verkäufer schickt mir nen neuen Akku und ich kann den Alten defekten behalten. Der Laden sitzt sowieso in China und nur das Lager ist in Deutschland.
Da wünsche ich mir doch direkt gleich noch einen defekten Akku
Da wünsche ich mir doch direkt gleich noch einen defekten Akku

Liebe Grüße
Andi
Andi
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Mein E-Roller Projekt- Schnellladen für Langstrecke
Update:
Das neue BMS kam heute an und voller Vorfreude gleich eingelötet. War mir so sicher, dass es am BMS liegt und habe deshalb das Pack nur vorne geöffnet, wo auch das BMS sitzt. Natürlich habe ich auch gar nicht die BMS Leitungen vorher gemessen. Ganz gespannt das Ladegerät dran gehängt und am Batterieausgang das Multimeter. Davor war der Akku ja laut Ladegerät bei 57,5V abrupt voll und sprang auf die 67,2V. Jetzt freute ich mich wie ein Zaunkönig, dass das Ladegerät wieder anfängt zu laden. Ich ganz gespannt die Volt am Multimeter beobachtet: 57, 6,7,8,9....58V. Die Reise ging bis 58,4V und dann sprang auch das neue BMS wieder auf Ladeendspannung 67,2V.
Also Akkupack aufgeschnitten und mal geschaut, was Sache ist. Sehr gut verarbeitetes und eingepacktes Pack muss ich sagen- vorbildlich!
Jeweils die dritte Zellenreihe vvon links und rechts ist tot- 0,0V. Also Zellen ausgebaut und im Netz geschaut, was es genau für welche sind....wir erinnern uns: angegeben waren 2170er Samsung mit 5000mAh. Verbaut sind aber Lishen 2170er mit 4000mAh. Ok, hätte schlimmer kommen können
Wen es interessiert: Effektiv ein 16S6P Akku plus 2A Ladegerät für 300€ inkl. Versand aus D. Jetzt brauche ich zwölf Zellen mit 4000mAh- die Lishen mit 5000mAh sind anscheinend violett- meine sind hellblau. Also wer was hat- bin ein dankender Käufer
Das neue BMS kam heute an und voller Vorfreude gleich eingelötet. War mir so sicher, dass es am BMS liegt und habe deshalb das Pack nur vorne geöffnet, wo auch das BMS sitzt. Natürlich habe ich auch gar nicht die BMS Leitungen vorher gemessen. Ganz gespannt das Ladegerät dran gehängt und am Batterieausgang das Multimeter. Davor war der Akku ja laut Ladegerät bei 57,5V abrupt voll und sprang auf die 67,2V. Jetzt freute ich mich wie ein Zaunkönig, dass das Ladegerät wieder anfängt zu laden. Ich ganz gespannt die Volt am Multimeter beobachtet: 57, 6,7,8,9....58V. Die Reise ging bis 58,4V und dann sprang auch das neue BMS wieder auf Ladeendspannung 67,2V.
Also Akkupack aufgeschnitten und mal geschaut, was Sache ist. Sehr gut verarbeitetes und eingepacktes Pack muss ich sagen- vorbildlich!
Jeweils die dritte Zellenreihe vvon links und rechts ist tot- 0,0V. Also Zellen ausgebaut und im Netz geschaut, was es genau für welche sind....wir erinnern uns: angegeben waren 2170er Samsung mit 5000mAh. Verbaut sind aber Lishen 2170er mit 4000mAh. Ok, hätte schlimmer kommen können


Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste