Wer kennt diese Stecker?

Elektrisch und drei- oder vierrädrig: Kabinenroller, Rollstühle, Quads, Bobbycars etc.
Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3315
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Stecker?

Beitrag von Fasemann »

https://www.amazon.de/RUNCCI-YUN-Batter ... 92&sr=8-14

Da ist schon mal der Griff dabei.
Ich habe in 2 Roller , mit 5 LG in 6 Jahren und 25 000 km 1 mal ein loses Kabel am LG gehabt, unsere Kehrmaschine hat den Stecker auch , aber ich glaube das ist der größte aus der Familie 😱.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 140
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Stecker?

Beitrag von PeterS. »

Vielen Dank, Fasemann!
So ähnliche habe ich ja aktuell drinnen, allerdings ohne Griff, ich such eigentlich welche mit zusätzlicher Zugentlastung oder vielleicht sogar ein ganz anderes Modell was insgesamt einen sicheren Eindruck macht 😉

Insgesamt brauche ich drei "gleiche" die zueinander passen, 2 für die Accus und das Gegenstück zum Controller hin.

Gruß vom Peter

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18794
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Stecker?

Beitrag von MEroller »

Peter, natürlich darfst Du Deine Meinung haben, aber sie basierte eben auf unvollständiger Information, die ich versuchte, zu vervollständigen. Dazu sind solche Foren ja da. Denn ich würde Dir so oder zu der Anderson Steckerfamilie raten für eine solche Anwendung. Dann Löte wenigstens die Kabel in die fetten Kontakte, nicht crimpen :D

Ich hatte mal in eine mechanische Presszange investiert, so 60€ rum, um die bis zu 35mm² Ringkabelschuhe im ersten erider Thunder fachgerecht anpressen zu können. Das hat sich voll gelohnt für mich, dann da waren so um die 30 Ringkabelschuhe unterschiedlicher Größen zu verpressen. Und sie ist weiterhin nutzbar, sowas schmeißt man ja nicht weg hinterher...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2269
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Stecker?

Beitrag von Afunker »

PeterS. hat geschrieben:
Sa 22. Jul 2023, 12:20
Moin Moin :roll:

Gibt's die nur aus Amerika?

Und ich werde mir jetzt keine Zange für 75€ kaufen nur um damit vier Kabelschuhe zu montieren!

Ich habe hier drei verschiedene Varianten, alle optisch 100% den Originalen ähnlich und alle taugen nichts in meinen Augen, sorry

Ich bleibe dabei, ich finde das System nicht überzeugend und werde mir eine Alternative suchen, wenn Du mir da Tipps geben willst sage ich gerne Danke :)
Die Original Anderson Stecker gibt es bei verschiedenen deutschen Händlern z.B. Funk24.net....
Der hat auch die Crimpzange (wenn du freundlichst anfragst) für die SB Stecker.
(nicht nur für die Stecker die im Modellbau oder im Funkbereich genutzt werden)
Ich habe schon Dutzende Stecker von Anderson bei meinen DC-Verbindungen im Funkbereich verwendet.
Die Stecker sind 1.Verpolungsicher 2. keine Übergangswiderstände 3. kaum Verluste 4. einfach lösbar
Die Crimpzange kann man auch für unisolierte und isolierte KFZ-Stecker verwenden (je nachdem wie gross der Querschnitt der Kabel ist).
Übrigens wird nur die Laschenzunge innerhalb des Steckers mit dem Einzeldraht verpresst...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
FDemmer
Beiträge: 217
Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
PLZ: 03222
Wohnort: Spreewald
Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Stecker?

Beitrag von FDemmer »

Wer sagt das die Anderson Stecker nichts taugen hat keine Ahnung von der Materie. Und löten sollte man auch können. Nebenbei sind verschraubte Kabel bei Strömen um die 50Amp sehr gut kurz vor Sylvester.

Benutzeravatar
PeterS.
Beiträge: 140
Registriert: Fr 21. Apr 2023, 14:29
Roller: eLizzy und Trixi 3.3
PLZ: 643
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Stecker?

Beitrag von PeterS. »

Vielen Dank Herr Demmer :?
Ihnen auch Frohe Weihnachten 🎄

Antworten

Zurück zu „Elektrotrikes / Elektroquads / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste