Hallo zusammen...
Ich habe eine ES1-S-Pro (Esum-S Pro) bei Eco-blitz.de entdeckt die anscheinend mit anderem Controller Läuft. Der Anbieter gibt 10KW Nennleistung und 12KW Max-Leistung an. Icb habe extra nochmal nachgefragt und mir wurden 10kw nominal bestätigt.
Was meint igr dazu...? Sollte ja merklich besser gehen als die Standard Version oder...?
https://www.eco-blitz.de/collections/fr ... -es1-s-pro
Tinbot ES1-S-Pro von Eco-blitz.de mit 12KW
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 13. Mär 2022, 07:46
- Roller: Mondraker e-crafty xr 2018
- PLZ: 74676
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6418
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Tinbot ES1-S-Pro von Eco-blitz.de mit 12KW
Hallo,
die 92 km/h Höchstgeschwindigkeit drücken aber aus, dass zuminest dabei das Fahrzeug nur etwa 7 kW elektrische Leitung umsetzt
(um 6kW effektive Antriebsleistung).
Viele Grüße
Didi
die 92 km/h Höchstgeschwindigkeit drücken aber aus, dass zuminest dabei das Fahrzeug nur etwa 7 kW elektrische Leitung umsetzt
(um 6kW effektive Antriebsleistung).
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 27. Jul 2023, 05:44, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 1877
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Tinbot ES1-S-Pro von Eco-blitz.de mit 12KW
Ich denke die Angaben sind für ein nicht deutsches Modell durch ein automatisches Übersetzungsprogramm so reingerutscht. Würde davon ausgehen, dass ein normales Standartkrad angeboten wird.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 13. Mär 2022, 07:46
- Roller: Mondraker e-crafty xr 2018
- PLZ: 74676
- Kontaktdaten:
Re: Tinbot ES1-S-Pro von Eco-blitz.de mit 12KW
Ich hatte ja gestern deswegen extra den Verkäufer angeschrieben. Er hat mir die 10 Kw nennleistung bestätigt. Aber bei diesem anbieter haben alle modelle etwas mehr Leistung als die standard modelle.didithekid hat geschrieben: ↑Mi 26. Jul 2023, 22:58Hallo,
die 92 km/h Höchstgeschwindigkeit drücken aber aus, dass zuminest dabei das Fahrzeug nur etwa 7 kW elektrische Leitung umsetzt
(um 6kW effektive Antriebsleistung).
Viele Grüße
Didi
Hier der Schriftverkehr mit Eco-blitz.de :
Guten Tag Herr Rostel,
Ja, dieses Model hat einen Motor 10KW (konstante Leistung) in den Papieren stehen ebenfalls die 10KW.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Info-Team
ecoBlitz GmbH
Speyerer Straße 115
67547 Worms
Mobil: +49 176 626 860 39
mailto: info@eco-blitz.de
www.eco-Blitz.de
Sitz der Gesellschaft Worms
Amtsgericht Mainz Reg.-Nr. HRB 51798
Geschäftsführer: David Galstyan
Am 26.07.2023 um 20:41 schrieb ecoBlitz GmbH (Shopify) <mailer@shopify.com>:
Neue Kundennachricht am 26. Juli 2023 um 20:41
Du hast eine neue Nachricht über das Kontaktformular deines Onlineshops erhalten.
Country Code:
DE
Name:
Daniel Rostel
E-Mail:
XXXXXXXXXXXXX
Nachricht:
Hallo zusammen
Ich interessiere mich für die Tinbot ES1-S Pro und habe hierzu eine Frage. Diese Maschine hat doch normalerweise eine Leistung von 5kw/11kw nominal/maximal. Nun sehe ich hier eine Angabe von 10kw/12kw nominal/maximal an Leistung.
Ist das ein "schreibfehler" oder wurde hier ein anderer controller verbaut..?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Rostel
Die Antwort war aber auch kurz und knapp gehalten..
-
- Beiträge: 8109
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tinbot ES1-S-Pro von Eco-blitz.de mit 12KW
Das eDrive-Center nennt 5KW nominal und 11KW Spitze: https://edrivecenter.de/e-fahrzeuge/e-m ... -supermoto
Und das halte ich auch für realistisch. die 90Km/h sind mit Pech dann auch noch nach chinesischem Standard gemessen, also etwas über 80km/h real. Akkugröße und 5KW / 11KW harmonieren miteinander, denn die rund 4.3KWh des Akkus sind nicht sonderlich großzügig bemessen, sollten aber für gute 80km Reichweite ausreichen.
Der von Eco-Blitz aufgerufene Preis ist nicht so günstig im Vergleich zu anderen Anbietern. Die Mehrkosten kann man tragen, wenn der Laden direkt "vor der Nase" ist und damit ein Ansprechpartner in Wohnortnähe. Ob ich da allerdings das Vertrauen hätte, wenn mit diesen zweifelhaften Leistungsangeben geworben wird, weiß ich nicht.
Und das halte ich auch für realistisch. die 90Km/h sind mit Pech dann auch noch nach chinesischem Standard gemessen, also etwas über 80km/h real. Akkugröße und 5KW / 11KW harmonieren miteinander, denn die rund 4.3KWh des Akkus sind nicht sonderlich großzügig bemessen, sollten aber für gute 80km Reichweite ausreichen.
Der von Eco-Blitz aufgerufene Preis ist nicht so günstig im Vergleich zu anderen Anbietern. Die Mehrkosten kann man tragen, wenn der Laden direkt "vor der Nase" ist und damit ein Ansprechpartner in Wohnortnähe. Ob ich da allerdings das Vertrauen hätte, wenn mit diesen zweifelhaften Leistungsangeben geworben wird, weiß ich nicht.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- didithekid
- Beiträge: 6418
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Tinbot ES1-S-Pro von Eco-blitz.de mit 12KW
Hallo Daniel,DanielAkaDanni hat geschrieben: ↑Do 27. Jul 2023, 11:38Ich hatte ja gestern deswegen extra den Verkäufer angeschrieben. Er hat mir die 10 Kw nennleistung bestätigt.
Hier der Schriftverkehr mit Eco-blitz.de :
Guten Tag Herr...,
Ja, dieses Model hat einen Motor 10KW (konstante Leistung) in den Papieren stehen ebenfalls die 10KW.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Info-Team
ecoBlitz GmbH
wenn es zugesichert wird, dass im COC volle 10 kW stehen, ist das natürlich was.
Die Angabe zur Akku-Grüße ist ja auch etwas höher und die Daten von den anderen Anbietern sind ja die vom Modell, welches di letzten Jahre über angeboten wurde. Tinbot gibt für das aktuelle Modell jetzt aber auch 72V 63 Ah Akkukapazität an.
Es kann also z. B. das neue Modell 2023 sein und mit Anpassungen der Controller-Programmierung, ggf mit einem höherwertigen Controller, kann die Nennleistung hier heraufgesetzt worden sein und dann im Bereich deutlich unterhalb der Höchstdtrehzahl (die Höchstgeschwindigkeit 92 km/h ist ja kaum geändert) neu im Zulassungszyklus nachgewiesen.
Hier ist auch vom einem verstärkten Controller die Rede: viewtopic.php?t=27481&start=20
Viel imposanter als das Serienmodell, dass im unteren Drehzahlbereich ja auch stolze 11 kW maximale Kurzzeit-Leistung bringt, sind 12 kW maximale Kurzzeitleistung und 10kW Dauerleistung über mehr als 30 Minuten, dann aber wohl auch nicht, wenn man nicht gerade im Hochgebirge wohnt und Bergauf-Leistung so ausdauernd braucht.
Das aktuelle Serienmodell wird mit 90 Km/h beworben oder als X mit 98 km/h (wohl wegen der großen Enduro-Räder, bei ähnlicher Motordrehzahl).
Hier soll die Super-Moto-Ausführung nur wenig mehr km/h schaffen. Geringe Unterschiede.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste