Wenn es ein voller flash wird kann das sogar Stunden dauern. Ich gehe da kein Risiko ein. Meine Batterie hat sich übrigens schon einmal gemeldet das sie gerne mal überprüft werden will
Es kann auch sein das Mangel Bordspannung keine Vorgänge möglich sind habe ich gelesen. Das Thema ist sehr umfangreich. Man kann viel zaubern aber auch Steuergeräte oder TFTs in die ewigen Jagdgründe eingehen lassen. Brauche ich nicht.
Sagte ich doch, wenn Du es wasserdicht machen willst, steck vorher ein Ladegerät an die Batterie
Sag mal... Willst du nicht etwas mitspielen
Du musst auch nix kaputt programmieren/coden nur auslesen.
Die entsprechenden Codezeile für das Menü Komfortblinker könnte hier dem einen oder anderen helfen.
Ich könnte mir vorstellen das dich Dtc bzw. Einstellbare Rekuperation auch interessieren oder ????
Ich bin zwar nicht CE04, aber auch ich habe mir gerade ein passendes Kabel bestellt. Die SW lädt auch gerade im Hintergrund, zumindest auslesen möchte ich meinen Roller schon können.
Das ist doch alles Unsinn. Hier wurden lediglich Menüs im KOMBI4 freigeschaltet. Das Kombi-Instrument ist ein Gleichteil und wird auch auf auf anderen BMW Motorrädern verwendet. Das ist wie bei dem kleinen Kombidisplay, das bei dem Großteil der BMW Motorräder verbaut ist. In der BMW-Architektur ist das aber nur ein Hinweisgeber für die entsprechenden Steuergeräte, die bei dem CE 04 teilweise fehlen oder ganz neu entwickelt wurden und daher diese Parameter gar nicht beachten. Ich hatte alle diese Menüs auch schon mal freigeschaltet, irgendwo hier im Forum gibt es auch Bilder davon. Spart Euch das Geld.
Der Reifendurchdreher am Anfang des zweiten Videos lässt sich m.E.n. einfach damit erklären, dass nach "Kaltstart" des Rollers sich DTC/ABS erst einschalten, wenn man mal über 6 km/h gefahren ist. Das kann man am Ende des Videos auch sehen, wo er in der Einfahrt ist, und es noch mal probiert. Dort regelt das System dann, und er bekommt es nicht nochmal hin.