Phil's Masini Sportivo Projekt

Antworten
Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

Peter51 hat geschrieben:
So 20. Aug 2023, 12:09
Ich habe mir das Controllerfoto noch einmal angeschaut. Der Brummcontroller ist vermutlich kein Kelly-Controller.
denke ich auch. Aber vielleicht habe ich ja das große Glück, dass es ein wenig ein Nachbau ist, und das Protokoll und vielleicht sogar die Datenadressen trotzdem funktionieren. Ausprobiern kostet ja nix...
E-Bik Andi hat geschrieben:
So 20. Aug 2023, 11:58
Ich hatte gut 10 Jahre lang so einen Kelly "Oldschool" Rechteckcontroller. Der hatte 150A, 200A Peak.
Diesen Controller konnte man programmieren wie man wollte- die Rampe bis ca. 25km/h war sehr sanft. Das Gebrumme des Motors war mit keinem Controller so heftig beim Anfahren als mit diesem. Gegen einen heutigen Votol war es eine Drossel.
ok, gut zu wissen, danke!
E-Bik Andi hat geschrieben:
So 20. Aug 2023, 11:58
Wenn du die alte Softwar für die RS232 Schnittstelle auf USB brauchst- kann ich dir senden. Ebenfalls das orginal Datenkabel von RS232 auf USB- bekommst geschenkt, da ich keine Verwendung mehr dafür habe (Kelly ist abgeraucht).
Die Software hätte ich riesig gern! Ich schick dir mal meine eMail Adresse per PM oder du lädst es mir irgendwohin, wo ich es runterladen kann - das wär echt total super!!

Das Programm wird ja wahrscheinlich einfach mit einem COM Port arbeiten. Von den RS232-USB Kabeln habe ich drei oder vier, bräuchte das also nicht. Die Dinger funktionieren 'universell'. Bevor du es aber im Elektroschrott entsorgst, würde ich es doch gern noch einer Verwendung zuführen, besonders falls es einen FTDI Chip hat. Ich brauche die Adapter oft und auch mehrere gleichzeitig (z.B. USB-RS232-Nullmodem-RS232-USB)...

besten Dank & Grüsse!
Phil
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von E-Bik Andi »

Mail mit Link ist raus ;-)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

oh supi - danke!!
heute werd ich's allerdings nicht mehr ausprobieren ;-)
Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von E-Bik Andi »

Den USB Treiber installieren nicht vergessen :D
Habe Dir noch ne Mail geschickt mit Treiber im Anhang ;)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

Moin Andi,

in der Software wird doch ein COM Port (COM1, COM2, COM7) oder sowas gewählt, oder? Wenn man noch einen physikalischen D-Sub9 COM Port am Rechner hat könnte man wahrscheinlich auch den benutzen, oder?

Wenn die SW explizit auf den Treiber zugreift, bräuchte man natürlich auch den Chip/das Kabel zu dem Treiber...

Ich guck's mir mal an... 1000 Dank auf jeden Fall noch mal!

Grüsse!
Phil
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von E-Bik Andi »

derPhil hat geschrieben:
Mo 21. Aug 2023, 10:50
in der Software wird doch ein COM Port (COM1, COM2, COM7) oder sowas gewählt, oder? Wenn man noch einen physikalischen D-Sub9 COM Port am Rechner hat könnte man wahrscheinlich auch den benutzen, oder?
Es gibt bei Kelly auch andere Treiber zum Download- aber RS232 und USB benötigt ein geeignetes Datenkabel und zwingend den Treiber.
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Fr 25. Aug 2023, 21:39
Bei mir macht der Sinuscontroller im Bezug auf Reichweite, Motorengeräusch beim Anfahren und während der Fahrt, mehr Leistung usw. einen gewaltigen Unterschied. Da macht aber auch die Abstimmung die Musik. Bei mir waren es zwei Wochen jeden Tag testen bis ich "mein" Maximum in den Einstellungen hatte. Und da ging es nur sekundär um Leistung- primär um die Fahrbarkeit und den Verbrauch. Die Leistung hat sich durch das anscheinende Treffen des Wirkungsgrades in der Abstimmung ergeben.
Peter51 hat geschrieben:
Sa 26. Aug 2023, 08:31
Man kann nicht einen 60V 40A Standardcontroller mit einem 100A Sinuscontroller vergleichen. Der Sinuscontroller beschleunigt mit dem 2,5fachen Strom deutlich schneller. Durch Feldschwächung, geht nur mit einem guten Sinuscontroller, erreicht man auch eine höhere Endgeschwindigkeit.
ich hol das mal hier rüber, um den Akku Thread nicht noch mehr zu zweckentfremden....

verstehe ich @Andi richtig, dass du mir auf jeden Fall empfiehlst, noch mal 10% auf den Kaufpreis draufzulegen und auf einen Sinus Controller umzusteigen?

ich bin ja eigentlich kein Freund von Feldschwächung, und schneller brauch ich eh nicht, schon aufgrund der Unwucht im Vorderrad (nächsten Samstag ist wieder Repair Cafe, da werde ich mal unseren Fahrradmechanikermeister fragen, ob er Möglichkeiten zum Wuchten hat).

Aber trotzdem noch mal meine Frage @Peter (und alle, die da was zu sagen können): Kostet Feldschwächung Energie? Man baut ja ein Magnetfeld entgegen dem der Festmagneten auf (-> Strom, mindestens ohmsche Verlustwärme, und auch Strom, der nicht mehr für den Drehmomentaufbau zur Verfügung steht), aber das verrichtet ja keine physikalische Arbeit, oder?

danke & Grüsse!
Zuletzt geändert von derPhil am Sa 26. Aug 2023, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von E-Bik Andi »

@Phil
Ich kann es Dir nur aus Erfahrung sagen, dass der Sinuscontroller viel effizienter arbeitet als alles was ich bis jetzt an Rechteckcontrollern verbaut hatte. Egal ob Gasannahme und deren lineare Dosierbarkeit, lautloser Motor oder geringerer Energieverbrauch trotz erheblicher Mehrleistung.
Mich hat der EM100 plus Zoll (180+35€) 215 Euro inkl. neuem Display gekostet (Display brauchst Du ja vermutlich nicht, also nochmal günstiger). Mein Kelly Rechteck Controller kostete damals 500 Euro! Der hatte nur den Mehrwert einer extrem hohen Rekuperationsleistung je nach Einstellung- aber es sind wirklich Welten im Unterschied zu dem "modernen" Votol- Sinuscontroller. Bei den Einstellungen stehen wir Dir zur Seite- ich bin da mittlerweile auch schon durch :D
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
derPhil
Beiträge: 240
Registriert: So 23. Mai 2021, 17:01
Roller: Masini Sportivo
PLZ: 31
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von derPhil »

ok, überredet.

ich würde jetzt der Einfachheit halber den SVM72150 nehmen oder hat ein Votol (welcher?) oder noch ein andrer (zum vergleichbaren Preis) entscheidende Vorteile?

Grüsse!
Bild ab Steckdose inkl. Ladeverluste

dominik
Beiträge: 2836
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Phil's Masini Sportivo Projekt

Beitrag von dominik »

Eventuell bietet der Votol ja zum anfahren kurzzeitig mehr Phasenstrom, aber leider hat das noch keiner nachgemessen.

Auch im englischsprachigen Endless-Sphere Forum konnte ich keinerlei Messwerte zu den Votol finden, das und die bisweilen schlechte Programmierbarkeit war für mich letztendlich der Grund dann auf die Fardriver zu wechseln.

Den Fardriver ND72680 gibt es aktuell für rund 300Euro,, zum 11.11.sicher auch für um die 260Euro. Der kann fast den doppelten Phasenstrom vom SVMC72150 und ist deutlich kleiner, zudem wirklich super einzustellen. Wenn ich dann endlich rausgefunden habe ob und wie man die automatische Feldschwächung ausstellt oder zumindest deutlich reduziert, dann wäre der fast perfekt.
Für ganz perfekt fehlt bislang leider ein analoger Eingang für vollvariable Reku.

Der leistungsschwächere ND72530 ist auch nicht wirklich günstiger, da würde ich jederzeit wieder beim 680 zuschlagen.

Und immer dran denken, ich bin ein hoffnungsloser Fall und zitiere hier mal etwas/jemanden aus dem ES-Forum, was für mich definitiv zutrifft: "the right amount of phase current is more ;) ".

Dir reicht ja vielleicht auch etwas weniger Phasenstrom/Drehmoment, im Vergleich zu dir und deinem Roller habe ich ja immer 70kg mehr dabei. :o
Zuletzt geändert von dominik am Sa 26. Aug 2023, 18:23, insgesamt 3-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast