Kommt halt immer auf den Landstraßen-Anteil an. In der Stadt schaffst du ohne viel nachdenken 100km und mehr. Wenn du auf der Landstraße längere Zeit 90kmh fährst kannst du dem Akku zusehen beim schmelzen. Hast du auf Arbeit nicht mal eine normale Haushaltssteckdose?? Da mal 2kwh nachladen sollte ja selbst der geizigste Chef nichts sagen bei den Centbeträgen.coppa23 hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 10:57Neue Ultra Bee, 2x35km Distanz zur Arbeit ohne wirkliche Lademöglichkeit und nach euren Aussagen zur Reichweite nun halbwegs beruhigt, nicht die letzten 5km auf dem Heimweg schieben zu müssen![]()
Kann ruhig gemütlich vonstatten gehen, ankommen ist die Devise...
Danke!
Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 22. Jul 2023, 12:32
- Roller: Sur Ron Ultra Bee
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Geiziger Chef ! Ich hatte mal eine Kollegin im ambulanten Pflegedienst, sie wollte ihr Privatpedelec zur Kundenanfahrt nutzen. Das wurde ihr grosszügig erlaubt , aber keinesfalls auf der Dienststelle laden, weil zu teuer.
War ein kirchlicher Wohlfahrtsverband, geht mit C... los und endet mit ...tas ! Aber alle drei Jahre, neue viel zu grosse Verbrennerautos, um nicht in die Steuerpflicht durch Wegfall der Gemeinnützigkeit zu kommen.....
War ein kirchlicher Wohlfahrtsverband, geht mit C... los und endet mit ...tas ! Aber alle drei Jahre, neue viel zu grosse Verbrennerautos, um nicht in die Steuerpflicht durch Wegfall der Gemeinnützigkeit zu kommen.....
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 22. Jul 2023, 12:32
- Roller: Sur Ron Ultra Bee
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Das es sowas im Jahr 2023 noch gibt.. tut mir leid für dich.Goggl hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 16:57Geiziger Chef ! Ich hatte mal eine Kollegin im ambulanten Pflegedienst, sie wollte ihr Privatpedelec zur Kundenanfahrt nutzen. Das wurde ihr grosszügig erlaubt , aber keinesfalls auf der Dienststelle laden, weil zu teuer.
War ein kirchlicher Wohlfahrtsverband, geht mit C... los und endet mit ...tas ! Aber alle drei Jahre, neue viel zu grosse Verbrennerautos, um nicht in die Steuerpflicht durch Wegfall der Gemeinnützigkeit zu kommen.....
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Muss niemanden leid tun, dennoch danke fürs Mitgefühl. Ist schon etliche Jahre her, die haben nie kapiert wie toll ein Pedelec ist und was die kWh kostet......
-
- Beiträge: 930
- Registriert: So 1. Nov 2020, 22:23
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Oh Mann, grausam. 

-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 10:40
- Roller: Sur-ron Ultra Bee / Horwin EK1
- PLZ: 15
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Das würde schon gehen, allerdings muss ich mit dem Brocken einmal quer durch die Tiefgarage und dann in den 3. Stock.Surronster hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 16:22Kommt halt immer auf den Landstraßen-Anteil an. In der Stadt schaffst du ohne viel nachdenken 100km und mehr. Wenn du auf der Landstraße längere Zeit 90kmh fährst kannst du dem Akku zusehen beim schmelzen. Hast du auf Arbeit nicht mal eine normale Haushaltssteckdose?? Da mal 2kwh nachladen sollte ja selbst der geizigste Chef nichts sagen bei den Centbeträgen.
Klingt jetzt irgendwie nicht ganz so verlockend

Ich kann ca. 1/3 der Gesamtstrecke abseits der Straße fahren, da liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit unter 50.
Muss mal schauen, was sich am besten ausgeht.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 22. Jul 2023, 12:32
- Roller: Sur Ron Ultra Bee
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Ja perfekt. Kannst du direkt als Sporteinheit verbuchen. Auf dem Hinweg machst du mit dem Akku-Bizepscurls und auf dem Rückweg Ausfallschritte.coppa23 hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 21:25Das würde schon gehen, allerdings muss ich mit dem Brocken einmal quer durch die Tiefgarage und dann in den 3. Stock.Surronster hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2023, 16:22Kommt halt immer auf den Landstraßen-Anteil an. In der Stadt schaffst du ohne viel nachdenken 100km und mehr. Wenn du auf der Landstraße längere Zeit 90kmh fährst kannst du dem Akku zusehen beim schmelzen. Hast du auf Arbeit nicht mal eine normale Haushaltssteckdose?? Da mal 2kwh nachladen sollte ja selbst der geizigste Chef nichts sagen bei den Centbeträgen.
Klingt jetzt irgendwie nicht ganz so verlockend
Ich kann ca. 1/3 der Gesamtstrecke abseits der Straße fahren, da liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit unter 50.
Muss mal schauen, was sich am besten ausgeht.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr 26. Mai 2023, 19:03
- Roller: Surron Ultra Bee
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Hab mir selbst einen entworfen und wassergestrahlt auf 3mm v4a

ist aber nich so das wahre, hab zwar jeden mm ausgenutzt nach oben zum schutzblech aber bei vollem einfedern trifft das nrschild leider den reifen wenn man die 30grad einhält... bin mir schon was besseres am überlegen, evtl. steige ich auf 3in1 blinker um.
bzgl reichweite mit strassenbereifung kann ich sagen dass das schon sehr viel aus macht. fahre täglich ca. 40 km (20km einweg) zur Arbeit - meiste zeit über 80kmh, steilen berg hoch etc. hab sonst so 30% akku verbraucht, mit den sumos jetzt nur noch 24%, das ist schon enorm. steht jetzt sicher nicht 1:1 im verhältnis zu den serien reifen aber dennoch - denke damit kann man viel rausholen. auch mit den rekuperationseinstellungen ist echt viel rausholbar, motorrekup hab ich mitlerweile ganz aus, musste bergab teilweise gas geben...ohne kann ich einfach 4km bergab rollen. aber das ist halt auch abhängig von der strecke.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 23. Aug 2023, 10:40
- Roller: Sur-ron Ultra Bee / Horwin EK1
- PLZ: 15
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Ich versuch mal den hier: https://www.ebay.de/itm/186025977377Minsekt hat geschrieben: ↑Do 24. Aug 2023, 07:04
Hab mir selbst einen entworfen und wassergestrahlt auf 3mm v4a![]()
ist aber nich so das wahre, hab zwar jeden mm ausgenutzt nach oben zum schutzblech aber bei vollem einfedern trifft das nrschild leider den reifen wenn man die 30grad einhält... bin mir schon was besseres am überlegen, evtl. steige ich auf 3in1 blinker um.
Reflektor muss ggf. noch unten drunter.
Ganz legal wird der Winkel da vermutlich auch nicht, aber bisserl was geht immer…

-
- Beiträge: 79
- Registriert: Mo 12. Sep 2022, 07:34
- Roller: Sur Ron
- PLZ: 0738
- Kontaktdaten:
Re: Sur-Ron Ultra Bee 12,5KW 85kg A1 / B196
Ich hatte gestern spontan die Gelegenheit eine neue Ultra Bee zu testen. Ich muss gestehen für mich wäre sie im Serienzustand nichts, kann aber jeden verstehen der sagt das es genau das Motorrad ist was er/sie sucht. Um es noch etwas zu präzisieren, ich mag die absolute Leichtigkeit und Lebendigkeit meiner SurRon (aktuell 11,5kw) weil man mit ihr viel besser spielen kann, aber genau das ist sie eben auch für mich, ein „Spielteug“.
Mit freundlichen Grüßen Udo
Ps.: wenn ihr aus Thüringen kommt lohnt sich die Fahrt nach Apolda zum Autohaus Matt, dort kann man sie Probefahren und natürlich auch erwerben.
Mit freundlichen Grüßen Udo
Ps.: wenn ihr aus Thüringen kommt lohnt sich die Fahrt nach Apolda zum Autohaus Matt, dort kann man sie Probefahren und natürlich auch erwerben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Wolluminator und 17 Gäste